Pflege Und Wartung; Gewöhnliche Wartungsarbeiten; Außergewöhnliche Wartungsarbeiten - Rothenberger ROAIRVAC R32 2.0 CL Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
6

Pflege und Wartung

Ladegerät:
Reparaturen am Ladegerät dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
6.1
Gewöhnliche Wartungsarbeiten
Eine methodische und korrekte Wartung der Hochvakuumpumpe gewährleistet eine lange Le-
bensdauer und die Erhaltung der genannten Leistungen.
Schmieren
Das mitgelieferte Schmieröl ist speziell für die Schmierung von Vakuumpumpen hergestellt; es
ist durch eine minimale Änderung seiner Viskosität in einem weitgehenden Temperaturbereich
gekennzeichnet.
Die mit der Pumpe mitgelieferte Schmierölsorte dient zur Evakuierung der Kältekreisläufen. Es
darf nur mit synthetischen ROTHENBERGER Schmierölen gearbeitet werden.
Die benötigte Schmierölmenge ist von der im Abschnitt „Technische Daten" angegebene Größe
des Pumpenbehälters abhängig und hat die Menge, die bis zum Erreichen der Maßangabe am
Schauglas erforderlich ist, zu entsprechen.
Der Schmierölwechsel ist ungefähr jede 20 Stunden ordnungsgemäßen Pumpenbetriebs durch-
zuführen.
Eventuelle Einmischungen verschiedener Schmieröle, Fremdpartikel, Feuchtigkeit, Kältemittel,
usw. führen zur Verunreinigung des Schmiermittels. Es ist unbedingt erforderlich Schmieröle in
einwandfreiem Zustand zu verwenden, um einen reibungslosen Pumpenbetrieb sicherzustellen.
Ölwechsel
Das Schmieröl der Pumpe regelmäßig bzw. dann, wenn das Öl durch Verunreinigungen getrübt
ist, wechseln. Verunreinigtes Öl verhindert das Erreichen eines annehmbaren Vakuums und
führt zu irreparablen Schäden an den mechanischen Teilen der Pumpe.
Vor dem Ablassen und Nachfüllen von Öl ist die Pumpe abzuschalten.
Beim Ölwechsel folgendermaßen vorgehen:
 Ölablassschraube unten an der Pumpe abschrauben
 Öl vollständig ablassen
 Ölablassschraube wieder aufschrauben
 Öl einfüllen (siehe Punkt "Ölfüllung")
ACHTUNG: Das eingesetzte Schmieröl darf nicht in die Umwelt freigesetzt werden; es
handelt sich um Sondermüll und muss als solcher nach den gültigen Vorschriften und
örtlichen Regelungen entsorgt werden.
6.2
Außergewöhnliche Wartungsarbeiten
Außergewöhnliche Wartungsarbeiten sind dann durchzuführen, wenn schwerwiegende Funkti-
onsstörungen wie Überhitzung der Pumpe, unzureichendes Vakuum, andauernde Lärmentwick-
lung, Blockierung der Pumpe oder sonstige Anzeichen eines nicht ordnungsgemäßen Betriebs
auftreten.
In diesen Fällen müssen die Pumpe zerlegt, die Teile sorgfältig gereinigt und wenn nötig be-
schädigte Teile repariert oder ausgetauscht werden.
Arbeiten an der Pumpe müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Nur so kann
das zu bestellende Ersatzteil sowie dessen ordnungsgemäßer Einbau genau bestimmt werden.
Anderweitiges Vorgehen führt zur Ungültigkeit der Garantie.
Nehmen Sie bitte in jedem Fall Kontakt mit unserem Kundendienst auf.
DEUTSCH
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Roairvac r32 5.0 cl10000032301000003233

Table des Matières