Isomac ZAFFIRO Notice D'emploi Et D'entretien page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Viktig information om Manometern (5)
Manometern har i huvudsak ingen teknisk funktion för maskinens drift, men den hjälper
till att vägleda dig till en god espresso. Lär dig att utläsa vad din manometer talar om for
dig och vad du kan göra åt det för att utveckla dig och din espresso, så att espresson
får det resultat som du vill ha !
Om din barmätare visar ca 4-6, har du för grovmalet kaffe i filterhållaren, eller för lite
kaffe i filterhållaren
Atgärd: pröva med finare malet kaffe nästa gång eller mer kaffe och pressa hår-
dare (pressa kaffet med ett tryck av 15 kg)
Om din barmätare visar ca 13-15, har du för finmalet kaffe i filterhållaren, eller så har
du för mycket kaffe i filterhållaren som du har pressat för hårt
Atgärd: pröva med kaffe som är lite grövre malet nästa gång eller mindre kaffe
eller pressa inte så hårt (pressa kaffet med ett tryck av 15 kg)
När barmätaren visar mellan 9-10 brukar du erhålla det bästa resultatet
Creaman på din espresso är inte ett mått på att du här den bästa espresson. Creama
är framförallt fettet i bonan som lägger sig ovanpå ytan. Robusta är en fet böna och
Arabica är en mindre fet böna, robustan kan vara stark för känsliga magar medans ara-
bican är mildare, så låt dig inte luras av hur mycket crema du har på din espresso utan
det bästa riktmärket är att den är god!
1. KOMPONENTEN DER MASCHINE
1. Hauptschalter
2. Leuchtanzeige allgemeiner Betrieb
3. Kaffeegruppe
4. Siebträger
5. Manometer Kaffee/Pumpe
6. Schalter Wasser
7. Leuchtanzeige Wasser
8. Drehknopf für Wasser/Dampf-Hahn
9. Düse für Wasser/Dampf
10. Warmhaltefach für Tassen
Wichtige Informationen zum Manometer für den Pumpendruck bei der
Kaffeezubereitung!!!
Das Manometer hat in erster Linie eine optische Funktion und keine technische Funktion
für die Espressomaschine. Es zeigt an, dass bei dem Kaffee-Brühvorgang ein Druck ent-
steht, und es hilft bei der Beurteilung, ob der Mahlgrad des verwendeten Kaffees opti-
mal eingestellt ist. Zeigt er einen Druck von ca. 4-6 Bar an, ist dies ein Indiz für einen zu
groben Mahlgrad oder für zu wenig Kaffeepulver im Siebträger. Bei einem Druckaufbau
von ca. 13-15 Bar ist entweder der Mahlgrad zu fein eingestellt oder zuviel Kaffeepulver
im Siebträger. Der optimale Pumpendruck auf dem Kaffeepulver liegt bei ca. 9-10 Bar.
Die Angabe des Herstellers von 15 Bar Pumpendruck bezieht sich auf die maximale
Leistung, die eingebaute Pumpe leisten kann, für die Kaffeezubereitung wäre dieser
Druck viel zu hoch.
Hinweis: Die in der Maschine verwendeten Manometer zeigen den Pumpendruck
nicht immer sehr genau an. Die Maschine würde auch ohne Manometer technisch
genauso funktionieren.
Die beste Möglichkeit für die Beurteilung des richtigen Mahlgrads und der verwendeten
Kaffeepulvermenge ist nach wie vor die Auslauf-Geschwindigkeit des Kaffees aus der
Brühgruppe. Läuft der Kaffee sehr schnell und bildet keine oder nur wenig Crema, ist
das ein Indiz dafür, das der Mahlgrad zu grob oder die verwendete Kaffeepulvermenge
zu wenig ist. Im Umkehrschluss bedeutet das: läuft der Kaffee sehr langsam und ist die
Crema verbrannt (dunkelbraun), ist der Mahlgrad zu fein eingestellt oder es wurde zuviel
Kaffeepulver verwendet. Bei einer Haushaltsmaschine sollte die Auslaufzeit für einen
Espresso ca. 10-20 Sekunden je nach verwendetem Kaffee betragen.
Ein weiterer Grund für die fehlende Cremabildung könnte die Verwendung von zu altem
vorgemahlenem Kaffeepulver sein. Die beste Qualität erzielt man nur mit portionsweise
frisch gemahlenem Kaffee aus einer geeigneten Espressomühle. Auch sollten Sie immer
ùeine hochwertige Espressoröstung verwenden.
6
11. Abtropfkasten mit Gitter zum
Abstellen der Tassen
12. Hebel Kaffee
13. Schalter Dampf
14. Leuchtanzeige Dampf
1.1 Zubehör
Siebträger zwei Tassen
Siebträger eine Tasse
Anpresse
Messgefäß

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Amica

Table des Matières