Elektrische Sicherheit; Mechanische Sicherheit; Sicherheitsmaßnahmen - Lescha SM 185 S Manuel D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour SM 185 S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

SM 185 S/3sprachig Anleitung

Elektrische Sicherheit

Der Lescha -Sicherheitsmischer ist ein nach den VDE-Bestimmungen ge-
fertigtes, schutzisoliertes (Schutzklasse II) und strahlwassergeschütztes Gerät
(IP 45).
Als einzelnes Gerät betrieben, darf der Mischer aufgrund
seiner Schutzisolierung, ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen (z. B. Baustrom-
verteiler) direkt an Licht- bzw. Kraftstromsteckdosen angeschlossen werden
(DIN VDE 0100, Teil 704).

Mechanische Sicherheit

Der Lescha -Sicherheitsmischer ist so gebaut, daß nach den geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften gefährliche Stellen durch konstruktive Gestaltung oder
entsprechende Schutzvorrichtungen gesichert sind. Dazu zählen das Motor-
gehäuse und das Ritzelschutzblech.
Sicherheitsmaßnahmen
■ Der Lescha -Sicherheitsmischer darf nur mit vollständigen und unbeschä-
digten Schutzvorrichtungen betrieben werden.
■ Das Motorgehäuse muß vollständig geschlossen sein.
■ Nicht in die laufende Mischtrommel greifen.
■ Bei defekter Anschlußleitung darf der Mischer nicht in Betrieb genommen
werden.
■ Anschlußleitungen an der Arbeitsstelle so verlegen, daß
sie nicht beschädigt werden können. Mischer nicht auf die Anschlußleitung
stellen.
■ Anschlußleitungen so verlegen, daß die Steckverbindungen nicht naß wer-
den. Nur spritzwassergeschützte Stecker und Kupplungen verwenden.
■ Mischer an keine provisorischen Elektroanschlüsse
anschließen, ggf. eine Elektrofachkraft zu Rate ziehen.
■ Instandsetzungsarbeiten an den elektrischen Einrichtungen dürfen nur von
einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Mischer während den Wartungs-
oder Instandsetzungsarbeiten nicht in Betrieb nehmen.
■ Vor dem Öffnen des Motorgehäuses Netzstecker ziehen!
■ Achtung! Schutzisolierte Maschine.
Schutzklasse II bleibt nur dann erhalten, wenn im Reparaturfall Originaliso-
lierstoffe verwendet und die Isolationsabstände nicht verändert werden.
■ Im Arbeitsumfeld sind die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und
Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
■ Hinweis für Geräte, die in der Schweiz betrieben werden:
Der Mischer muß über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossen werden.
2
08.11.2006
10:16 Uhr
Seite 2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières