CARAVITA SUPREMO 2012 Instructions page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

All manuals and user guides at all-guides.com
LAGERUNG DES SCHIRMES
1. Stehend im Freien
Es empfiehlt sich das Tuch immer mit dem Gurtband gegen Flattern zu sichern und eventuell auch die Schutzhülle
überzuziehen. Ein flatterndes Tuch kann sich am Gestell durchscheuern. Dies ist nicht von der Gewährleistung gedeckt.
Wird die Schutzhülle übergezogen, sollte der Schirm absolut trocken sein. Ist das Tuch feucht kann sich Schimmel bilden.
Haben Sie keine feste Bodenverankerung, bitte beachten, dass auch ein geschlossener Schirm bei starkem Wind umfallen kann.
Sorgen Sie für einen ausreichend schweren Ständer oder lagern Sie den Schirm horizontal in einem trockenen Raum.
2. Einlagerung
Lagern Sie den Schirm an einem trockenen und sauberen Ort, der frei von Mäusen ist. Das Tuch sollte absolut trocken sein um
Schimmelbefall zu verhindern.
PFLEGE DES TUCHES
Schirme nie über einen längeren Zeitraum in nassem oder feuchtem Zustand lagern oder in der Schutzhülle lassen.
Abgefallene Blätter (Laub) nach Möglichkeit sofort entfernen (Ausgangspunkt für mikrobiellen Befall).
Mikroorganismen (Schimmelpilze, Bakterien, Blaualgen, Algen) treten besonders dann auf, wenn die Faktoren
Feuchtigkeit, Verschmutzung und Wärme gleichzeitig über einen längeren Zeitraum gegeben sind. In den letzten
Jahren wurden zahlreiche Mikrozide, die zwar sehr gut wirksam waren, aufgrund der Toxizität (=Giftigkeit) durch
Gesetze in nahezu allen Ländern Westeuropas verboten und durch andere, weniger umweltbelastende Mikrozide
ersetzt. Diese weisen aber wiederum andere, im Regelfall begrenztere Wirkungsspektren auf.
Verschmutzungen werden am besten in regelmäßigen Abständen trocken ausgebürstet. Flecken können mit hand-
warmem Wasser und einer weichen Bürste behandelt werden. Hartnäckige Flecken durch Handwäsche mit etwas
handelsüblichem Feinwaschmittel behandeln, gut mit klarem Wasser nachspülen, trocknen lassen und mit Imprä-
gniermittel nachbehandeln. Vom Fachhandel werden flüssige Reinigungsmittel verschiedenster Art angeboten,
Gebrauchsanweisung stets genau befolgen.
NUR KALT WASCHEN !
KEINESFALLS WARM ODER HEISS WASCHEN !
Acryltücher laufen bereits bei niedrigen Temperaturen ein !
PFLEGE DES GESTELLS
Oberflächen mit schonendem Reinigungsmittel abwaschen wenn nötig. Edelstahlteile können mit handelsüblicher
Edelstahlpolitur aufgefrischt werden. Sollten Geräusche an den Gelenken oder Rollen auftreten, etwas Sprühöl oder
Silikonspray verwenden.
SUPREMO 2012 Page / Seite / Page / Página 11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières