Olsberg Orayonne Notice D'utilisation page 7

Chauffage à vitre radiante
Masquer les pouces Voir aussi pour Orayonne:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sollten Sie einen Nischeneinbau planen (Glasoberfläche ist bündig mit der Wandoberfläche) und der
Spalt zwischen Wand und Gerät ist 2cm bis 10cm groß, müssen Sie anstelle der oberen Schrauben
M6x35 die beiliegenden Schrauben M6x65 und Distanzröhrchen d10x30 (siehe Bild 7) für die Befesti-
gungslaschen der Wandhalterung verwenden. Nur so gelangen Sie beim Einschrauben mit der kurzen
Seite des Inbusschlüssels an den Schraubenkopf! Beim Umschrauben darauf achten, dass die Spiral-
feder wieder zwischen Haltelasche und Wandbefestigung platziert wird und die Kontermutter mit der
Schraube M6x65 unten bündig abschließt.
In allen anderen Einbausituationen empfiehlt sich für die Montage ein Inbusschlüssel mit Kugelkopf, so
dass der Inbusschlüssel auch schräg angesetzt werden kann.
Die vier Gewindelöcher, die Sie für Ihre Art der Wandmontage an der Wandhalterung nicht benötigen,
können aus optischen Gründen mit den vier Blindstopfen (siehe Bild 7) verschlossen werden.
Bild 7: Wandhalterung für senkrechte Montage bei Nischeneinbau
Achtung: Die sichere Wandbefestigung ist nur gewährleistet, wenn sich die Haltelaschen an den für die
senkrechte-, waagerechte- oder Deckenbefestigung vorgesehenen Positionen befinden! Ebenso sind
zwingend die für die jeweilige Befestigung vorgesehenen Montagelöcher zu benutzen!
Montagefolge:
• Je nach Art der Aufhängung (senkrecht, waagerecht oder unter Decke) sind unbedingt die im Kapitel
„Abstände zur Befestigung der Wandhalterung" bemaßten Anschraublöcher zu verwenden.
• Wandhalterung als Schablone an die gewünschte Position an der Wand mit Wasserwaage ausrich-
ten, anhalten und Löcher anzeichnen.
Achtung: Mindestabstände beachten! Vorgeschriebene Befestigungslöcher verwenden!
• Löcher Durchmesser 8mm für mitgelieferte Dübel bohren (ca.50mm tief).
Achtung: Die mitgelieferten Schrauben und Dübel sind für die Befestigung an Beton-, Vollziegel oder
ähnlichen Wänden aus Vollstein mit dichtem Gefüge geeignet. Sie sind ungeeignet für Hohlwände oder
Leichtbetonwände. Sollten die Geräte an Decken oder Wände befestigt werden, für die die mitgeliefer-
ten Befestigungselemente nicht geeignet sind, so muss sichergestellt sein, dass entsprechende Befes-
tigungselemente verwendet werden. Der Schraubenkopf darf maximal 10mm hoch sein.
• Wandhalterung mit den beiliegenden Schrauben 6x60 und Unterlegscheiben D=6,4 vormontieren,
mit Wasserwaage ausrichten und fest anschrauben.
Inbusschraube M6x65
mit Abdeckkappe
Distanzhülse d10x30
Spiralfeder
Kontermutter
Blindstopfen
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières