Technische Daten - EOS BI-O-Max Notice De Montage Et D'emploi

Poêle de sauna électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei der Installation von Saunaheizgeräten ist die DIN
VDE 0100 Teil 703 zu beachten!
Diese Norm macht in Ihrer neuesten Ausgabe, gültig
seit Juni 1992, unter Änderungen Absatz (f) folgende
Aussage; Zitat:
Die Forderung nach Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
f
ü
Betriebsmittel der Schutzklasse I als Alternative zur
Schutzkleinspannung ist entfallen.
Die EN 60335-1 DIN VDE 0700 Teil 1 vom Januar 2001
besagt unter Absatz 13 folgendes; Zitat:
Der Ableitstrom darf bei Betriebstemperatur folgende
Werte nicht überschreiten:
- bei ortsfesten Wärmegeräten der Schutzklasse I 0,75
mA; oder 0,75 mA je kW Bemessungs-aufnahme
des Gerätes, je nachdem, welcher Wert größer ist, mit
einem Höchstwert von 5 mA.
Sollte jedoch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-
Schutzschalter) eingebaut werden, so ist darauf zu ach-
ten, dass keine weiteren elektrischen Verbraucher über
diesen FI-Schutzschalter abgesichert werden.
Nach dem heutigen Stand der Technik ist es nicht sinn-
voll, dampfdichte Rohrheizkörper für Saunaöfen einzu-
setzen. Es kann vorkommen, dass die Magnesiumoxid-
füllung der Heizkörper durch den dampfdiffusen Silikon-
verschluss etwas Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft
zieht, welches in wenigen Fällen zum Auslösen des FI -
Schutzschalters führen kann. Dies ist ein Physikalischer
Vorgang und kein Fehler des Herstellers.
In diesem Fall muss der Ofen von einem Fachmann un-
ter Aufsicht aufgeheizt werden, wobei die Schutzfunktion
des FI-Schutzschalters außer Kraft gesetzt wird. Nach-
dem die Feuchte nach ca. 10 min. aus den Heizstäben
entwichen ist, kann der FI-Schutzschalter wieder einge-
schaltet werden!
Ist der Saunaofen über längere Zeit nicht benutzt wor-
den, so empfehlen wir ein Aufheizen ca. alle 6 Wochen,
damit sich die Heizstäbe nicht mit Feuchte anreichern
können.
Sollte also bei Inbetriebnahme der FI-Schutzschalter
auslösen, muss die elektrische Installation nochmals
überprüft werden.
Für den ordnungsgemäßen Anschluss der Heizgeräte
ist der Elektroinstallateur verantwortlich und somit ist
eine Haftung durch den Hersteller ausgeschlossen!

Technische Daten

Spannung: 400 V AC 3N 50 Hz
Leistungsaufnahme: 6,7; 9,0; 12,0 kW je nach Ausfüh-
rung
Verdampferleistung: 1,5 kW; 2 kW
Höhe: 900 mm
Breite: 500 mm
Tiefe: 500 mm
Steinfüllung: 60 kg
Ableitstrom: max. 0,75 mA je kW Heizleistung
Saunaofen für den Einsatz in Familien- und Hotelsauna
Im Lieferumfang enthalten sind:
1 Saunaofen mit Verdampfer
1 Zubehörbeutel mit 4 Einheiten Saunasteine separat
im Gewebesack
All manuals and user guides at all-guides.com
r
Achtung!
Sehr geehrter Kunde,
nach den gültigen Vorschriften ist der elektrische An-
schluss des Saunaofens sowie der Saunasteuerung
nur durch einen Fachmann eines autorisierten
Elektrofachbetriebes zulässig. Wir weisen Sie daher
bereits jetzt darauf hin, dass im Falle eines Garantie-
anspruches eine Kopie der Rechnung des ausführen-
den Elektrofachbetriebes vorzulegen ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Euro-max

Table des Matières