Finnischer Saunabetrieb - EOS BI-O-Max Notice De Montage Et D'emploi

Poêle de sauna électrique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Musterschale, weicht ab
von gelieferter Schale
BITTE DRINGEND BEACHTEN!
Steine im Steinbehälter des Saunaofens nicht
aufschichten, sondern grob auflegen, damit
möglichtst viele Zwischenräume für die durch-
strömende Heißluft verbleiben.

Finnischer Saunabetrieb

In dieser Betriebsform ist der Verdampfer nicht in Betrieb. Es
ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Kräuter oder
Essenzen in der Kräuterschale sind, denn diese könnten
durch Überhitzung entflammen. Essenzen bzw. Aufgussmittel
nur nach Herstellerangaben dem Aufgusswasser beifügen.
Bei dem Aufguss am Ende des Saunaganges, sollten Sie das
Wasser aus der Kelle nicht zu schnell über die Steine gießen,
damit das Wasser vollständig verdampft und somit die volle
Aufgusswirkung erzielt wird.
Betrieb mit Verdampfer (nur bei Bi-O-Max)
Die Regelung des Verdampfers erfolgt über das Steuergerät.
Entweder erhalten Sie einen Feuchtewert, der über einen Soll-
Ist-Vergleich am Sensor geregelt wird, oder durch einen
Zeittakt bestimmt wird.
Beachten Sie, dass bedingt durch die unterschiedliche
Temperaturverteilung in der Kabine, die relativen Feuchte-
werte sehr variieren. Die Anzeige am Hygrometer und die
Anzeige am Steuergerät können daher sehr unterschiedlich
sein.
Kontrollieren Sie vor dem Saunabad, ob der Wasserbehälter
leer ist. Restwasser ist abzulassen. Füllen Sie nun ca. 8 ltr.
Wasser in den Wasserbehälter. Geben Sie Essenzen, äthe-
rische Öle oder Kräuter nie dem Wasser zu, sondern in die
Kräuterschale auf dem Deckel des Verdampfers.
Die durch den heißen, aufsteigenden Dampf freigesetzten
ätherischen Öle werden automatisch mit dem aufsteigenden
Dampf in der Kabine verteilt.
Ist der Wasservorrat im Verdampfer aufgebraucht, erklingt ein
Summton und zeigt den Wassermangel an. Wollen Sie Ihr
Saunabad trotzdem fortsetzen, so können Sie Wasser in den
Vorratstank zugeben, nachdem das Steuergerät zuvor 5 Minu-
ten auf "Stop" oder 5 Minuten auf 'Finnische Sauna' gestellt war.
Der Heizstab im Verdampfer muss erst ca. 5 Minuten abküh-
len, bevor kaltes Wasser aufgefüllt wird.
Füllen Sie nie Wasser auf den noch rotglühenden Heizstab.
Neben der Verbrühungsgefahr könnte der Heizstab Scha-
den nehmen. Füllen Sie maximal bis zur oberen
Wasserstandsmarkierung ein.
All manuals and user guides at all-guides.com
Abb. 6
Sind dem Wasser einmal Zusätze beigegeben worden, so
kann das zu einem schäumigen Überkochen des Wassers
führen.
In diesem Fall muss das Wasser abgelassen werden und der
kalte Behälter innen mit einem in Alkohol oder Spiritus getränk-
tem Tuch ausgewaschen werden. Selbst kleinere Rückstän-
de von Essenzen an der Verdampferwand verändern die
natürliche Struktur des Wassers.
Der Wasserablass befindet sich hinter dem vorderen rechten
Fuß des Heizgerätes. Stellen Sie hier beim Entleeren ein
entsprechendes Gefäß unter und öffnen Sie den Hahn unter
dem Schauglas.
Achtung bei Steuergeräten mit Nachheizzeit.
Lassen Sie nach dem Feuchtebad nie Kräuterbeutel wäh-
rend der Nachheizzeit in der Kräuterschale. Diese trocknen
dann sehr schnell aus und es entsteht Brandgefahr!
Entkalken des Verdampfers
(nur bei Bi-O-Max)
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versorgungsunternehmen
nach dem Härtegrad Ihres Wassers. In dem Härtebereich I (1-
7 deutsche Härtegrade) arbeitet das Gerät in der Regel
störungsfrei und muss nur bei Bedarf entkalkt werden.
Sollte Ihr Wasser in den Härtebereichen II - IV liegen, so muss
der Verdampfer von Zeit zu Zeit (je nach Härtegrad) entkalkt
werden.
Geben Sie hierzu Entkalker für Haushaltsgeräte nach Anga-
ben des Herstellers dem Wasser im Verdampfer bei. Das
Wasser-Entkalkergemisch ca. 10 Minuten zum Kochen brin-
gen und anschließend abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen
das Gemisch aus dem Verdampfer ablassen und mindestens
zweimal mit klarem Wasser nachspülen. Beachten Sie auch
die Angaben des Enkalkungsmittelherstellers.
ACHTUNG!
Bei allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten, beim Wech-
seln von Teilen oder Zubehör und bei Beheben von Störun-
gen im Betrieb, muss das Gerät vom Netz getrennt werden.
Schaltbild Verdampfer
Heizstab-Verdampfer
2000 W
sw
3 x 1,5 mm²
Wm
N
N
Wb
Wb
PE
Wm N Wb
Summer
J
sw
sw
Abb. 7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Euro-max

Table des Matières