Europet Bernina CALL-O-MATIC Instructions De Service page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
<START TOM> Taste
Startet die programmierte Mahlzeitenausgabe am NÄCHSTEN TAG.
Falls Sie eine Stimmaufzeichnung vorgenommen haben wird diese abgespielt.
Der Futternapf bewegt sich und dreht sich in die Startposition.
Sollte Ihr Tier jetzt noch kein Futter erhalten sollen, so schließen Sie die Verschlußklappe/ -schieber.
Im Display wird rechts oben ein Glockensymbol angezeigt.
Im Display wird links der Uhrzeit „Zz" angezeigt.
Durch Drücken der <MODE> Taste kann die aktuelle Mahlzeitenprogrammierung abgelesen werden.
Hinweise:
Der Futterautomat stellt das Futter in folgender Reihenfolge zur Verfügung:
Behälter 1 = Mahlzeit 1
Behälter 2 = Mahlzeit 2
Behälter 3 = Mahlzeit 3
Behälter 4 = Mahlzeit 4
Angenommen, Sie möchten nur einen Futterbehälter verwenden, füllen Sie Behälter 1, möchten Sie zwei Futterbehälter verwenden, so füllen Sie Behälter 1 und 2 usw.
Die hier vorgenommenen Mahlzeitenprogrammierung ist jederzeit änderbar – die ‚ältere' (aktuelle) Programmierung wird sofort durch die neue ersetzt.
Das Abschalten mittels Funktions-Hauptschalter (auf der Unterseite des Futterautomaten) hat zur Folge, dass diese Programmierung gelöscht wird –
eine erneute Programmierung ist notwendig.
Batteriewechsel hat zur Folge, dass die Programmierung gelöscht wird – eine erneute Programmierung ist notwendig.
(C.)
Manuelle Fütterung
Zwischen den programmierten Mahlzeiten besteht NICHT die Möglichkeit, manuell die Futternäpfe für Mahlzeiten‚ zwischendurch' öffnen zu lassen.
(D.)
Montage und Reinigen des Futterautomaten
Der CALL-O-MATIC Futterautomat und seine Teile sollten regelmäßig gereinigt werden.
Bewegliche Teile, wie Deckel, Futterschale, Adapter und Einsätze sind spülmaschinentauglich
Der Futterautomat selbst sollte keinesfalls in Wasser gelegt werden, oder unter fl ießendes Wasser, da sonst die empfi ndliche Elektronik irreparabel beschädigt würde –
verwenden Sie hierzu nur ein feuchtes Tuch!
Der im Lieferumfang enthaltene Cooler-Pack und die Batterien sind keinesfalls spülmaschinentauglich und sollten in jedem Fall nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Wie bereits erwähnt, ist der Futterautomat CALL-O-MATIC für Naß- und Trockenfutter wie auch Wasser oder andere fl üssige Tiernahrungsmittel geeignet.
Standardmäßig ist der Futterautomat mit 4 Napfschalen á 500ml ausgestattet - zudem haben Sie durch die im Lieferumfang enthaltenen zwei Adapter für Futterschalen wie auch die beiden
Reduzier-Adapter à 200ml und den zusätzlichen Napf (unter der Abdeckung), die Möglichkeit Ihr Tier auf unterschiedliche Art mit Futter oder Wasser zu versorgen:
4 Standard-Napfschalen á 500ml
- geeignet für Naß- und Trockenfutter, Wasser und fl üssige Tiernahrungsmittel - geeignet für Hunde und größere Katzen.
2 Reduzier-Napfschalen á 200ml
- geeignet für Naß- und Trockenfutter, Wasser und fl üssige Tiernahrungsmittel - geeignet für Katzen und kleinere Hunde.
2 Adapterschalen
- geeignet für handelsübliche Futterschalen.
Futternapf unter der Abdeckung
- speziell geeignet für Wasser und fl üssige Tiernahrungsmittel (Bei Gebrauch als Napf bitte die Abdeckung entfernen)
- um das Naßfutter in den darunter liegenden Futternäpfen frisch zu halten, oder auch Wasser frisch und kühl zu halten, haben Sie auch die Möglichkeit, hier den im Lieferumfang enthalten
Cooler-Pack (gekühlt aus dem Kühlschrank) oder auch Eiswürfel einzufüllen. (Bei Gebrauch Abdeckung sicherheitshalber nicht entfernen)
Demontage des Futterautomaten
1.)
Der Funktions-Hauptschalter auf der Unterseite sollte auf ‚OFF' gestellt sein.
2.)
Lösen Sie vorsichtig den Hauptdeckel (Abdeckung mit mittiger/ ovaler Erhebung) auf der Oberseite des Futterautomaten.
3.)
Nun sind sie bei dem zweiten (Napf-)Deckel angelangt, welcher den zweiten Napf, mit 300ml, oder auch Behälter für Cooler-Pack und/ oder Eiswürfel hat.
Sollten Sie den Behälter als Napf verwenden wollen, so verstauen Sie den Hauptdeckel .
4.)
Um an die Futterschalen (4x 500ml) heranzukommen, lösen Sie vorsichtig den (Napf-)Deckel.
5.)
Nun können Sie noch den beweglichen ‚Schieber' (Dreieckige Form) abnehmen und haben die Futterschale mit den 4 Futterbehältern (mit den Nummern 1-4) vor sich.
- Hier können Sie auch das Futter für Ihre Mahlzeit-Programmierung eingeben, bzw. die Adapter und/ oder Reduzier-Schalen plazieren.
- Wenn Sie den ‚Schieber' wieder plazieren, dann setzen Sie diesen in die dafür vorgesehenen Haltungsrille in der Mitte der Futterschale - für korrekte Montage sollte der
‚Schieber' den Napf #3 abdecken.
6.)
Zur Reinigung der Futterschale können Sie diese entnehmen.
Hinweis: Wenn Sie diese wieder einsetzen, rastet die Futterschale so ein, daß der Napf #1 zum Digitaldisplay zeigt.
Montage des Futterautomaten
Bei der Montage des Futterautomaten gehen Sie in den Schritten 6.) – 2.) der Demontage ‚rückwärts'; achten Sie hierbei auf den korrekten Sitz der Deckel/ Abdeckungen –
hier wurden Löcher in dem Futterautomaten angebracht, passend für die Zapfen der Deckel.
All manuals and user guides at all-guides.com
- 4 -
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières