Dexibell CLASSICO L3 Guide Rapide page 61

Masquer les pouces Voir aussi pour CLASSICO L3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Auswahl eines Orchesterklangs
PEDAL, 1 MANUAL I, MANUAL II
Mit diesen Tasten kann ein Orchesterklang für das entsprechende Werk
eingestellt werden. Einer dieser Klänge kann zur Orgelsektion hinzugefügt
werden. Jede Kategorie kann bis zu vier verschiedene Klänge enthalten
(siehe Bedienungsanleitung).
1.
Eine der Tasten des Orchesterbereichs drücken, um einen Klang aufzurufen.
Die Anzeige leuchtet auf und der Klang wird ausgewählt.
FLUTE
VIOLIN
OBOE
TRUMPET
REVERB
Auswahl des Nachhalls (REVERB)
CLASSICO L3 ist mit 7 Arten von Nachhall ausgestattet.
1.
Die Taste [TYPE] drücken, um die Raumgröße auszuwählen.
Die Anzeige [VALUE/REV TYPE] zeigt den Wert für die Raumart.
2.
Den Drehknopf [DEPTH] drehen, um die Stärke des Nachhalls einzustellen.
Die CLASSICO L3 verfügt über vier Registerspeicher und drei Speicherbänke (für insgesamt 12 Registerspeicher), die über die Speicher-Pistons [M1/2/3]
und[1]~ [4] aufgerufen werden können. Auf den Piston [0] drücken, um die Einstellungen des aktuell ausgewählten Speichers zurückzusetzen und alle
Orgel- und Orchesterklänge aufzuheben.
Bitte in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie Registrierungen importiert oder auf einen USB-Speicher exportiert werden.
Aufrufen eines Registerspeichers
1.
Auf den Piston [M1/2/3] drücken, um eine Speicherbank auszuwählen.
Die runde Taste leuchtet auf.
2.
Eine der Pistons [1]~ [4] drücken, um die Registrierung aufzurufen.
PLAYER
/
Demostück
1.
Verwendung der Speicher (Registrierungen)
Auswahl eines Orgelklangs
PEDAL, 1 MANUAL I, MANUAL II
Mit diesen Wippen kann ein Orgelklang für das entsprechende
Werk eingestellt werden. Es können mehrere Orgelklänge
(Registerwippen) gleichzeitig ausgewählt werden.
1.
Auf den unteren Teil der gewünschten Registerwippe für „PEDAL,"
„MANUAL I" oder „MANUAL II" drücken.
Die Anzeige leuchtet auf und der Klang wird ausgewählt.
2.
Auf den unteren Teil der Registerwippe drücken, um den Klang abzuwählen.
Die Anzeigeleuchte der Registerwippe geht aus und der gewünschte Klang
wird abgestellt.
Einstellung der Brillanz des Klangs
1.
Den Drehknopf [TONE] drehen, um die Brillanz des Klangs
einzustellen. Nach rechts drehen, um den Klang aufzuhellen. Für
einen weicheren Ton nach links drehen.
Die Anzeige [VALUE/REV TYPE] zeigt den Wert für die Brillanz.
Die Lautstärke jeder Sektion einstellen
1.
Eine der Tasten für die Sektion, die eingestellt werden soll, drücken und
gedrückt halten.
2.
Die Lautstärke mit dem Drehknopf [TONE/LEVEL] einstellen.
VALUE/REV TYPE
3.
Die Taste der Sektion erneut drücken, um den Bearbeitungsmodus zu
beenden.
Ein Musikstück aufnehmen und abspielen
1.
2.
3.
Gleichzeitig die Tasten [*-,]
4.
und [SONG] drücken.
5.
6.
7.
Speicherung eines Registerspeichers
1.
Auf den Piston [M1/2/3] drücken, um die Speicherbank auszuwählen, die gespeichert werden soll.
Die runde Taste leuchtet auf.
2.
Die Piston-Taste [1]~ [4] drücken, um die Registrierung zu speichern.
Kurzanleitung
Einen USB-Speicher anschließen.
Die Taste [! ] drücken, um die Aufzeichnung zu starten.
Das Musikstück spielen.
[! ] drücken, um die Aufnahme zu unterbrechen.
Die Taste [*-,] drücken, um das Musikstück abzuspielen.
Erneut die Taste [*-,] drücken, um das Musikstück zu
pausieren.
Diese Taste [$] drücken, um zum Anfang des Musikstücks
zurückzukehren.
Für mehr Details siehe Bedienungsanleitung.
61

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières