Sicherheitshinweise - SEB Crousty Delice OV568000 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch

SICHERHEITSHINWEISE

WICHTIGE VORKEHRUNGEN
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, alle Anweisungen
genau durchzulesen und beziehen Sie sich auf das
Benutzerhandbuch.
• Dieses Gerät darf nicht über eine Schaltuhr oder eine
externe Fernbedienung betrieben werden.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht
dieses Gerät den jeweils anwendbaren
Normen und Bestimmungen (Niederspannung,
Elektromagnetische Verträglichkeit, Materialien in
Kontakt mit Lebensmitteln, Umweltverträglichkeit...).
Überlassen Sie niemals unbeaufsichtigten Kindern
oder Personen das Gerät, wenn deren physische oder
sensorische Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen sie am sicheren Gebrauch hindern.
Sie müssen stets überwacht werden und zuvor
unterwiesen sein.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher zu
gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
• Entfernen Sie alle Verpackungen und Aufkleber innerhalb
und außerhalb des Gerätes.
• Das Gerät darf während des Betriebs nicht verstellt
werden. Dieses Gerät darf nicht eingebaut werden.
• Warten Sie nach der Verwendung, bis das Gerät
vollkommen abgekühlt ist. Prüfen Sie, dass im Ofenboden
und im Behälter kein Wasser mehr vorhanden ist.
• Dieses Gerät ist kein Einbaugerät. Stellen Sie Ihren Ofen
möglichst waagrecht auf eine stabile Arbeitsplatte oder
auf ein Küchenmöbel, das mindestens eine Temperatur
von 90°C aushält. Lassen Sie genügend Abstand um das
Gerät, damit die Luft zirkulieren kann.
• Der Behälter darf nur Wasser enthalten. Gießen
Sie niemals Wasser an eine andere Stelle als in den
Wasserbehälter. Geben Sie niemals Salz oder sonstige
Gewürze in den Wasserbehälter oder auf
den Ofenboden.
• Zwischen den Lebensmitteln und der oberen Heizspirale
muss ein Abstand von etwa 2 cm gewahrt werden.
• Es kann zu leichter Rauchentwicklung oder zu Geruch
nach neuem Gerät kommen. Dieses Phänomen ist ganz
normal und legt sich schnell von selbst.
• Der Ofen sollte bei der ersten Benutzung leer (ohne
Rost) bei maximaler Leistung 20 Minuten lang in Betrieb
gesetzt werden.
• Die Sohle verfärbt sich bisweilen, wenn sie die ersten Male
in Betrieb genommen wird; dieses Phänomen ist normal.
Beim Aufheizen des Ofens entstehen manchmal auf die
Ausdehnung der Materialien zurückzuführende Geräusche.
• Versichern Sie sich, dass die Netzspannung der auf
dem Gerät angegebenen Spannung entspricht (nur
Wechselspannung).
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn:
- das Kabel schadhaft ist,
- das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare
Schäden davongetragen hat oder Funktionsstörungen
auftreten.
- Sollte das Stromkabel beschädigt sein, muss es
aus Sicherheitsgründen vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder ähnlich qualifizierten Personen
ausgetauscht werden.
In diesen Fällen muss das Gerät zur Sicherheit der Benutzer
bei einem anerkannten Kundendienstzentrum überprüft
werden.
• Versichern Sie sich, dass Ihre elektrische Installation für
die Stromversorgung eines Gerätes dieser Leistungsstärke
geeignet ist.
• Das Gerät darf nur an geerdete Steckdosen
angeschlossen werden.
• Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen oder mit den
heißen Teilen des Ofens in Berührung kommen. Ziehen
Sie nicht am Stromkabel, um das Gerät auszustecken.
Stromkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder legen.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel in gutem
Zustand, die über einen geerdeten Stecker verfügen. Ihr
Durchmesser muss mindestens ebenso groß sein wie
der des Gerätekabels und es muss so verlegt werden das
niemand darüber stolpern kann.
• Das Gerät muss zur Reinigung und bei Nichtgebrauch
ausgesteckt werden.
4
• Zur Vermeidung von Stromschlägen dürfen das Kabel,
der Netzstecker und das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen und
elektrischen Herdplatten aufgestellt werden. Stellen Sie
ihn nicht auf andere Geräte.
Die Oberflächen können während der Benutzung
heiß‚ werden. Dieses Elektrogerät erreicht
beim Betrieb hohe Temperaturen, die eventuell
Verbrennungen hervorrufen könnten. Berühren
Sie deshalb trotz der guten Isolierung weder die
Gehäuseteile noch die Scheibe des Gerätes.
Fassen Sie das Gerät ausschließlich an seinen Griffen
und Knöpfen an und benutzen Sie gegebenenfalls
Topfhandschuhe.
• Gehen Sie vorsichtig mit der Tür Ihres Ofens um: brutale
Stöße und extreme Temperaturunterschiede können das
Zerbrechen der Scheibe zur Folge haben. Diese besteht
aus Sicherheitsglas, das nicht zerspringt und deshalb
keine Gefahr für den Benutzer darstellt.
• Falls Teile des Geräts Feuer fangen, versuchen Sie auf
keinen Fall, diese mit Wasser zu löschen, ziehen Sie den
Stecker und ersticken Sie die Flammen mit einem nassen
Tuch und machen Sie die Ofentüre nicht auf.
• Bewahren Sie keine brennbaren Produkte in der Nähe des
Geräts oder unter dem Möbelstück, auf dem das Gerät
steht, auf.
• Das Gerät darf nicht unter Wandschränken und Regalen oder
in der Nähe von brennbaren Materialen wie Stores, Vorhängen,
Wandbehängen etc. in Betrieb genommen werden.
• Das Gerät darf nicht als Wärmequelle eingesetzt werden.
Nehmen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
• Geben Sie kein Papier, Karton oder Plastik in das Gerät
und stellen Sie nichts auf dem Gerät ab (Utensilien,
Roste, Objekte...).
• Legen Sie kein Aluminiumpapier unter das Gerät,
um die Arbeitsfläche zu schützen. Legen Sie kein
Aluminiumpapier zwischen die Heizelemente und lassen
Sie es nicht in Kontakt mit den Innenwänden oder
Heizspiralen geraten. Dies würde die Funktionstüchtigkeit
des Ofens schwer beeinträchtigen oder die Arbeitsfläche
beschädigen.
• Die Belüftungsschlitze dürfen nicht verstopft oder
verstellt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Edelstahlsohle keine
chlorhaltigen Reinigungsmittel und kein Bleichwasser.
• Für die Wände: Benutzen Sie weder aggressive Putzmittel
(besonders keine natronhaltigen Ofenreinigungsmittel)
noch Scheuerschwämme oder Scheuerpads. Benutzen
Sie keine Spezialreinigungsmittel für Metall.
• Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb
genommen werden, niemals auf der Seite liegend, schief
oder auf dem Kopf stehend.
• Nehmen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nie
selbst auseinander; dies darf nur in einem anerkannten
Kundendienstzentrum vorgenommen werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt. Sein Einsatz zu professionellen Zwecken,
nicht bestimmungsgemäßen oder von der
Bedienungsanleitung abweichenden Verwendung hat
das Erlöschen der Haftung und der Herstellergarantie zur
Folge. Verwenden Sie nur original Zubehör.
Bedienung des Timers: Drehen Sie zuerst den
Drehknopf ganz nach rechts und dann auf die
gewünschte Zeit zurück.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF
Denken Sie an den Schutz
der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die
wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer
Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Crousty delice ov548000Crousty delice ov527000

Table des Matières