Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
7. Führen Sie 3 Toastvorgänge auf höchster Stufe ohne Brot durch, um eventuelle Pro-
duktionsrückstände zu entfernen. Halten Sie zwischen den Röstvorgängen Pausen
von einigen Minuten ein.
8. Nun ist Ihr Toaster betriebsbereit.

Toasten

Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammensetzung
des verwendeten Brotes ab. Beispielsweise führt ein erhöhter Eiweiß- und Zuckergehalt
bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während Fette und Konservierungsstoffe
die Bräunung reduzieren. Zunächst sollten Sie, je nach persönlichem Geschmack und
Brot, mit einem niedrigen Röstgrad beginnen und stufenweise erhöhen, bis ein für Sie
optimaler Bräunungsgrad erreicht ist.
ACHTUNG!
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von oder unter brennbaren Gegenständen,
z. B. Gardinen, auf.
Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse des Toasters wird während des Gebrauchs
heiß! Fassen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenden Griffen und Tasten an!
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Toasters, dass das Krümelauffang-
blech ganz eingeschoben ist.
Bei herkömmlichem Weizentoastbrot oder dicken Scheiben kann es bei zu hoch ein-
gestellten Röstgrad zu einer starken Schwärzung und Rauchentwicklung kommen.
Brechen Sie in diesem Fall den Röstvorgang mit der Stopp-Taste sofort ab.
1. Legen Sie je eine Brotscheibe in die Röstfächer ein. Verwenden Sie keine zu dicken
Scheiben. Das Brot darf nicht eingeklemmt sein.
2. Stellen Sie mit dem Drehknopf den gewünschten Röstgrad zwischen Stufe 1 (leichtes
Rösten; sehr helle Bräunung) und Stufe 6 (starkes Rösten; sehr starke Bräunung) ein.
Bitte beachten Sie: Bei länger andauernder Benutzung des Gerätes werden
bei gleichem Röstgrad die später eingelegten Scheiben dunkler als die ersten
Scheiben.
3. Drücken Sie den Absenkhebel herab, bis er einrastet. (Der Absenkhebel rastet nur
ein, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist.) Das Brot wird abgesenkt
und das Gerät wird eingeschaltet. Während des Röstvorganges leuchtet die Taste
Stopp.
4. Wählen Sie bei Bedarf die Funktionen Auftauen oder Aufwärmen aus (siehe Ab-
schnitt „Gefrorenes Brot rösten" und „Brot aufwärmen").
5. Nach Beendigung des Röstvorgangs werden das Brot sowie der Absenkhebel auto-
matisch angehoben und das Gerät schaltet sich aus. Die Taste Stopp erlischt.
6. Entnehmen Sie das Brot vorsichtig aus dem Röstfach. Berühren Sie dabei nicht
die heißen Metalloberfl ächen im Bereich der Röstfächer! Es besteht Verbren-
nungsgefahr!
Bei kleinen Brotscheiben kann der Absenkhebel zugleich als Toastlift genutzt
werden. Schieben Sie den Hebel bis zum Anschlag hoch, um das Entnehmen
der Brotscheiben zu erleichtern.
All manuals and user guides at all-guides.com
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières