Nilfisk SR 1601 D3 Manuel D'utilisation page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour SR 1601 D3:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG!
– (Nur für Versionen mit installierter Staubabscheidungsanlage) Beim Transport des Geräts unter der
Gefriertemperatur mit Vorsicht vorgehen. Das Wasser im Sammeltank bzw. in den Rohren kann einfrieren
und das Gerät beschädigen.
– Die am Gerät angebrachten Hinweisschilder nicht entfernen oder verändern.
– Beim störenden Funktionieren der Maschine, sicherstellen, dass das nicht von einer fehlenden Wartung
abhängt. Andernfalls das Fachpersonal bzw. den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
– Müssen Bauteile ausgewechselt werden, stets beim Kundendienst oder einem autorisierten Vertragshändler
ORIGINALERSATZTEILE anfordern.
– Zur Gewährleistung von Sicherheit und Leistung die im entsprechenden Kapitel dieser Betriebsanleitung
vorgesehene planmäßige Wartung von Fachpersonal oder einem autorisierten Kundendienst durchführen
lassen.
– Das Gerät enthält giftige und schädliche Stoffe (Batterien, Öle, Kunststoffe etc.), für die eine Entsorgung
durch entsprechende Stellen (siehe Kapitel „Verschrottung") gesetzlich vorgeschrieben ist. Fahrzeug am
Ende seiner Lebensdauer vorschriftsmäßig entsorgen!
– Bei laufendem Motor erwärmt sich der Schalldämpfer. Zur Vermeidung von schweren Verbrennungen und
Bränden heißen Schalldämpfer nicht berühren.
– Bei Betrieb des Motors mit unzureichendem Öl, kann er schwer beschädigt werden. Ölstand bei
ausgeschaltetem Motor und eben abgestelltem Fahrzeug prüfen.
– Zur Vermeidung von Schäden Motor nie ohne Luftfilter laufen lassen.
– Technische Servicearbeiten am Motor müssen von einem autorisierten Vertragshändler durchgeführt
werden.
– Für den Motor nur originale Ersatzteile bzw. gleichwertige Teile verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können den Motor schwer beschädigen.
– Siehe auch die im Motorhandbuch angeführten SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die als unabdingbarer
Bestandteil dieser Betriebsanleitung zu betrachten sind.
Richtlinien für die Kontrolle von Bakterien oder Gefahren mikrobieller Art in der Staubabscheidungsanlage.
ACHTUNG!
Um zu gewährleisten, dass die Bediener oder Personen keinen Infektionen mikrobieller Art oder durch das
Legionella-Bakterium ausgesetzt sind, die sich in den Staubabscheidungsanlagen vermehren können, müssen
folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
– Den Tank soweit wie möglich mit kaltem (<20 °C) Wasser füllen.
– KEIN stagnierendes Wasser zum Füllen des Tanks benutzen.
– KEIN recyceltes Wasser, kein nicht trinkbares Wasser oder Wasser, das mit dem Boden in Kontakt war,
einfüllen.
– Die Zerstäubungsdüsen regeln und nur zum Boden hin richten, um das Einatmen zu vermeiden.
– Das Gerät nicht außen oder in der Nähe von Wärmequellen aufstellen.
– Den Tank nicht überfüllen! Ausreichend mit Wasser füllen, damit der Tank im Laufe der Verwendung der
Anlage geleert werden kann.
– Den Tank alle 10 Stunden oder einmal pro Woche leeren, je nach Einsatz.
– Wenn das Gerät nicht länger als eine Woche verwendet wird, den Tank ganz ausleeren und trocknen lassen.
– Wenn der Tank nicht auf normale Weise geleert werden kann, eventuell ein Biozid verwenden, um die
Legionella-Bakterien zu töten. Die Auswahl von Bioziden muss gemäß den örtlich geltenden Vorschriften
erfolgen, unter Einhaltung der einschlägigen Anleitungen und Hinweise um zu vermeiden, dass das Personal
gefährlichen chemischen Substanzen ausgesetzt wird.
– Müssen chemische Produkte im Wassertank verwendet werden, müssen die entsprechenden Informations-
und Warnaufkleber vorhanden sein.
All manuals and user guides at all-guides.com
33019216 - SR 1601 D3 / LPG3 / P3
BETRIEBSANLEITUNG
DEUTSCH
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières