Espa Multi 25 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Vérifiez le sens de rotation du moteur en suivant
l'indication figurant sur le couvercle du ventilateur.
Dans les moteurs triphasés, lorsque le sens de rota-
tion est erroné inversez deux phases dans le tableau
de protection.
NE FAITES JAMAIS MARCHER LA POMPE A SEC.
6. Mise en marche
Ouvrez toutes les vannes de passage existant dans les
circuits d'aspiration et de Refoulement.
Vérifiez le courant absorbé par le moteur et ne réglez le
relai thermique que pour la version triphasée.
Gebrauchsanweisungs
Sicherheitshinweise für personen und sachen
Dieses Symbol
Schriftzügen "Achtung" und "Vorsicht" die Wahrschein-
lichkeit eines Risikos an, das auf die Nichbeachtung der
Vorschriften zurückgeht. Die Schriftzüge sind wie folgt in
den Vorschriften zu verstehen:
GEFAHR
Macht darauf aufmerksam, daß
gefaerliche
Nichbeachtung der Vorschriften das
spannung
Risiko eines elektrischen Schadens
nach sich ziehen kann.
GEFAHR
Macht darauf aufmerksam, daß Nicht-
beachtung der Vorschriften das Risiko
eines Schadens an Personen und/oder
Sachen nach sich ziehen kann.
Macht darauf aufmerksam, daß die
VORSICHT
Nichtbeachtung der Vorschriften das
Risikos eines Schadens an Pumpe
und/oder Anlage nach sich zieht
kann.
1. Allgemeines
Unsere Anleitungen haben korrekte Montage und eine
optimale Leistung der von uns hergestellten Pumpen zum
Ziel.
Diese mehrstufige vertikale Kreiselpumpen bestehen aus
verschiedenen Laufrädern welche in Serie montiert
werden und dadurch konstante Durchflussmengen mit
unterschiedlichem Wasserdruck je nach Anzahl der
Laufräder bringen.
Das umzuwälzende Wasser darf eine Temperatur von
35°C nicht überschreiten.
Das von uns verwendete Material höchster Qualität, unter-
liegt einer strengen Kontrolle und wird unter extremen
Bedingungen getesten.
Bei entsprechender Beachtung unserer Montage und
Bedienungsanleitung sowie der elektrischen Schaltsche-
men werden eine Ueberlastung des Motors sowie alle
daraus entstehenden Folgeschäden vermieden, für die wir
keinerlei Haftung übernehmen können.
2. Montage
Zur Vermeidung unerwünschter und unnötiger
Nebengeräusche und Schallübertragungen sowie
Erschütterungen ist die Anlage unter Benutzung der
vorgesehenen Bohrungen sicher und möglichst
bewegungsfrei zu befestigen.
gibt zusammen mit den
Si le moteur ne dérrame pas ou s'il n'y a pas d'extraction
d'eau, reportez-vous au répertoire des éventuelles pan-
nes et solutions pertinentes que le présent livret vous pro-
pose dans les pages qui suivent.
7. Entretien
Nos électropompes n'ont besoin d'aucun entretien
particulier. Cela étant, il est conseillé en périodes
d'inactivité prolongée et de basses temperatures de
vider le corps de pompe. Lorsque l'inactivité se pour-
suit, il convient de nettoyer la pompe et de la ranger
dans un endroit sec et aéré.
Um den Saugweg so kur wie möglich zu halten und Füll-
verluste weitgehend zu vermeiden, ist die Pumpe
möglichst auf Höhe des Wasserspiegels zu montieren.
Stellen Sie sicher, dass Pumpe überschwemmungssi-
cher aufgestellt und ausreichend mit trockene Luft
gekühlt wird.
3. Verlegung der Leitungen
Der Durchmesser der Saug- und Druckleitung darf keines-
falls unter dem Durchmesser des Saugstutzens der
Pumpe liegen.
Die Saugleitung sollte eine Steigung zur Pumpe von min-
destens 2% haben um der Entleerung beizuhelfen.
Ein Fussventil sollte mindestens 30 cm unter dem dyna-
mischen Niveau des Brunnens montiert werden, um das
Wirbeln und den damit verbundenen Lufteindrang zu
unterbinden.
Saug-und Druckleitungen müssen unabhängig von der
Pumpe sicher befestigt werden.
4. Netzanschluss
Die elektrische Anlage muss mit einem Vielfach
Schalter-system mit einem Kontaktabstand von min-
destens 3 mm allpolig ausgerüstet sein.
Das System wird durch einen Differentialschalter
gesichert (l FN = 30 mA).
Das Netzkabel der Pumpe muss mindestens H07 RN-
F nach DIN VDE 0250 entsprechen und mit Kabels-
chuhen versehen sein. Das Anschliessen der Pumpe
hat durch einen Elektrofachmann zu erfolgen.
Die Einphasenmotoren (Wechselstrom) verfügen
über einen eingebauten Thermoschutzschalter. Bei
Drehstrommotoren trägt der Benutzer für den ents-
prechenden Motorschutz Sorge, und zwar unter
Beachtung der entsprechenden Richtlinien.
Der Einstellwert des Motorschutzschalters bei Drehs-
trommotoren muss den Angaben auf dem Typens-
child entsprechen.
Die Zeichnungen zu Fig. (1) erleichtern einen korrek-
ten Netzanschluss.
5. Kontrolle vor oder ersten Inbetriebnahme
Achten Sie auf ein freies Drehen der Pumpenwelle.
Stellen Sie sicher, dass Spannung und Frequenz
von Stromnetz und von Pumpe übereinstimmen
(Typenschild).
Füllen Sie die Pumpe und die Saugleitung durch den
Einfüllstutzen ganz auf und vergewissern Sie sich,
dass alle Rohranschlüsse dicht sind.
Ueberprüfen Sie, ob die Drehrichtung des Motors mit der
auf dem Ventilatordeckel angegebenen Richtung übe-
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Multi 35nMulti 55n

Table des Matières