Télécharger Imprimer la page

Wartung Und Pflege; Leuchtmittel-Wechsel; Eléments De Raccordement Et De Commande; Construction Et Raccordement Des Appareils - Conrad 59 59 26 Mode D'emploi

Publicité

7. Wartung und Pflege

Bevor Sie mit der Reinigung der Geräte beginnen, ziehen Sie in
jedem Fall den Netzstecker aus der Steckdose. Achten Sie bei den
Reinigungs-Arbeiten darauf, dass der Bereich unterhalb der Gerä-
te abgesperrt ist.
Äußerlich sollten die Geräte nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gerei-
nigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemi-
sche Lösungen, da sonst die Oberflächen der Gehäuse beschädigt werden könnten.

8. Leuchtmittel-Wechsel

Vor dem Wechseln des Leuchtmittels, sollten Sie den Punktstrahler auskühlen
lassen und das Gerät vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Genaue Informationen im Bezug auf den Umgang mit Leuchtmitteln sind den Hin-
weisen des jeweiligen Lampenherstellers zu entnehmen.
- Zur Installation benötigen Sie eine Ersatz-Leuchtmittel Par 36 mit 6 Volt und 30
Watt (6V/30 W).
- Schrauben Sie nun den Farbradmotor vom Punktstrahler ab.
- Drücken Sie nun den Klemmring, der das Leuchtmittel sichert, zusammen und ent-
nehmen ihn aus dem Punktstrahler-Gehäuse.
- Das defekte Leuchtmittel kann nun vorsichtig nach vorne aus dem Gehäuse ent-
nommen werden.
- Mit einen Schraubendreher lösen Sie am Leuchtmittel die beiden Schrauben der
elektrischen Anschluss-Leitungen.
- Das neue Leuchtmittel wird zuerst wieder mit den elektrischen Anschlüssen ver-
bunden. Die Schrauben müssen dabei richtig fest gezogen werden, damit ein gut
leitender Kontaktübergang entsteht.
- Setzen Sie nun das Leuchtmittel so in den Strahler ein, dass es bündig am Gehäu-
sewulst aufliegt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Anschluss-Leitungen des
Leuchtmittels nicht gequetscht werden.
- Sichern Sie das Leuchtmittel mit dem Lampenring. Dazu muss der Lampenring
wieder in die Gehäusenut des Punktstrahlers einrasten.
- Zum Schluss schrauben Sie den Farbradmotor wieder auf und testen die Funktion
des Gerätes.
10
Ne laissez pas traîner négligemment le matériel d'emballage. Les
feuilles plastiques d'emballage ou poches plastiques, les morceaux de
polystyrène etc. pourraient devenir des jouets dangereux pour les
enfants.
Au cas où vous ne seriez pas complètement sûr de la manière dont il faut bran-
cher et mettre en service correctement ces appareils ou si vous aviez des
questions auxquelles le mode d'emploi n'a pu répondre, prenez contact avec
notre service technique ou demandez l'avis d'un autre spécialiste.
4. Eléments de raccordement et de
commande
(voir l'illustration du rabat à la page 3)
1. projecteur ponctuel
2. étrier de fixation
3. prise mâle de sécurité
4. ampoule
5. électroréducteur
6. support pour l'électroréducteur
5. Construction et raccordement des
appareils
Montage du disque couleurs
Dévissez l'écrou de blocage (8) et la première rondelle dentelée de l'axe où est fixé
l'électroréducteur du disque couleurs (5). Otez le film protecteur du disque couleurs
(7) et placez le disque sur l'axe de l'électroréducteur. Montez la rondelle dentelée (9)
et serrez l'écrou de blocage (8). Faites attention à ne pas endommager le disque
couleurs lors du serrage de l'écrou. Placez maintenant
le support de l'électroréducteur (6) sur le bord du projecteur ponctuel et vissez-le
contre le projecteur.
7.
disque 4 couleurs
8.
écrous de blocage
9.
rondelles dentelées
10. moteur de la boule à facettes
11. élément d'attache pour le moteur
12. boule à facettes en miroir
23

Publicité

Chapitres

loading