Télécharger Imprimer la page

Publicité

Installation Guide
ENGLISH
Automatic balancing valves ASV-PV is used
together with shut-off and measuring valve
MSV-F2 to control the differential pressure in
risers where the radiator valves have presetting
facilities.
ASV-PV maintain constant differential pressure
across the riser.
Max. working pressure .....................................16 bar
Differential pressure
across valve ...................... 0.1 - 2.5 bar (10-250 kPa)
Max. flow temperature ......................................120 °C
Installation
ASV-PV must be installed in the return pipe.
The flow must be in the direction of the cast-in
arrow.
It is recommended that an FV filter be installed
in the system supply pipe. The impulse tube
must be fitted on the flow pipe, e.g. via an
MSV-F2 valve.
The tube must be flushed through before
being fitted on the + connection of the ASV-PV
automatic balancing valves.
ASV-PV must in addition be installed as
determined by installation conditions.
Air vent
Release the knob to deair the valve ❷③ to
ensure proper function.
DEUTSCH
Der Strangdifferenzdruckregler ASV-PV wird
zusammen mit dem Absperr- und Messventil
MSV-F2 zur Regelung des Differenzdrucks
in Strängen mit voreingestellte Heizkörper-
ventilen eingesetzt.
Das ASV-PV sorgt für einen konstanten
Differenzdruck im gesamten Strang.
Max. Arbeitsdruck ...............................................16 bar
Differenzdruck über
dem Ventil .................................................... 10-250 kPa
Max. Durchflusstemperatur ............................120 °C

Montage

Das ASV-PV wird im Strangrücklauf mit
Durchfluss in Pfeilrichtung eingebaut.
Es wird empfohlen, in den Strangvorlauf
des Systems einen FV-Filter einzubauen. Die
Impulsleitung muss z. B. über ein MSV-F2-Ventil
an den Vorlauf angeschlossen werden.
Vor der Montage an dem „+"-Anschluss des
Strangdifferenzdruckregler ASV-PV muss die
Impulsleitung durchgespült werden. Darüber
hinaus muss das ASV-PV gemäß den fest-
gestellten Installationsbedingungen montiert
werden.
Entlüftung
Entarretieren Sie den Drehknopf, um den Regler
zu entlüften ❷③ und so die ordnungsgemäße
Funktion sicherzustellen.
Heating Solution
ASV‑PV (DN 65‑100)
Shut-off
Turning the ASV-PV knob fully clockwise will
shut off the riser ❷①.
Pressure testing
Max. test pressure ............................................. 25 bar
Setting/adjustment
The ASV-PV valves are sold in four different
∆p setting ranges. The valves are factory–set
to a defined value as described on Factory
presseting table on ❸①. Use the following
procedure to set the desired differential
presure:
the setting on ASV-PV can be changed by
turning the setting spindle ❷②.
Turning the spindle clockwise increases the
setting; turning it counter clockwise reduces
the setting.
If the setting is not known, turn the spindle fully
clockwise. With this the setting on ASV-PV is at
maximum value within setting range. Now turn
the spindle a number of times (n) as described
in ❸ until the required differential pressure
setting is obtained.
Note: Do not turn the spindle more than 20/40
turns as it will become disengaged.
Absperren
Indem Sie den Drehknopf des ASV-PV bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen, wird der
Strang abgesperrt ❷①.
Druckprüfung
Max. Prüfdruck ................................................... 25 bar
Einstellung
Die ASV-PV-Ventile werden in vier
unterschiedlichen Δp-Einstellbereichen
verkauft. Die Ventile sind werkseitig auf einen
bestimmten Wert eingestellt, den Sie der
Tabelle in ❸① entnehmen können. Gehen Sie
folgendermaßen vor, um den gewünschten
Differenzdruck einzustellen:
Die Einstellung am ASV-PV kann durch Drehen
der Einstellspindel ❷② verändert werden.
Durch Drehen der Einstellspindel im
Uhrzeigersinn wird die Einstellung erhöht;
durch Drehen der Einstellspindel gegen den
Uhrzeigersinn wird die Einstellung reduziert.
Falls die Einstellung nicht bekannt sein sollte,
drehen Sie die Einstellspindel bis zum Anschlag
im Uhrzeigersinn. Auf diese Weise wird das
ASV-PV auf den maximalen Wert innerhalb
des Einstellbereichs gesetzt. Drehen Sie die
Einstellspindel jetzt so viele Mal (n),
wie in ❸ beschrieben, bis die erforderliche
Differenzdruckeinstellung erreicht ist.
Hinweis: Drehen Sie die Spindel nicht mehr als
20/40 Umdrehungen, denn sonst greift sie nicht
mehr.
VI.A6.A3.1T
Starting
The system shall be ventilated at the highest
point.
Note! If this procedure is not followed, ASV‑PV
may become locked in closed position even if the
valve is fully opened.
Fault location
Check the following if the riser valve does not
function correctly:
1. Is the flow direction through the valve
correct?
2. Is the impulse tube fitted correctly and are
any needle valves open?
3. Is the valve shut-off open?
Accessories
Impulse tube 2.5 m ❹①
Plug for connecting impulse tube on other
valve, pipeline G 1⁄16 - R ¼ ❹②
Adapter large ASV ❹③
(for use with MSV‑F2, connected to measuring
hole, it allows connection of impulse tube from
ASV while measuring the pressure drop or flow)
Starten
Die Anlage sollte am höchsten Punkt entlüftet
werden.
Hinweis! Falls diese Vorgehensweise nicht
eingehalten wird, könnte das ASV‑PV unter
Umständen in geschlossener Position verbleiben,
obwohl das Ventil bis zum Anschlag geöffnet
wurde.
Fehlersuche
Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des
Strangdifferenzdruckreglers ist Folgendes zu
überprüfen:
1. Stimmt die Durchflussrichtung durch das
Ventil?
2. Ist die Impulsleitung korrekt montiert
und sind möglicherweise irgendwelche
Nadelventile geöffnet?
3. Ist die Absperrung des Reglers geöffnet?
Zubehör
Impulsleitung 2,5 m ❹①
Nippel zum Anschließen einer Impulsleitung an
ein anderes Ventil, Rohrleitung
G 1⁄16 - R ¼ ❹②
Adapter für großes ASV ❹③
(Für den Gebrauch mit dem an das Messloch
angeschlossene MSV‑F2. Der Adapter gestattet
den Anschluss der Impulsleitung vom ASV,
während gleichzeitig die Messfunktionalität
beibehalten wird.)
3 3
SMT/SI

Publicité

loading