WOLFF TURBO-STRIPPER 230 V/ 50 Hz Serie Mode D'emploi page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.4 Ein/Auskuppeln (Notlauf) Abb.B
Der Turbo-Stripper kann im Notfall auch ohne Hand-
kupplung betrieben werden, z.B. wenn diese defekt ist.
Dabei wie folgt vorgehen:
► Netzstecker aus der Steckdose ziehen
► Notlaufplättchen anstelle der Kupplung in die Nut ein
stecken Rändelschraube (3) eindrehen bis die An-
triebsräder blockieren.
► Mit montiertem Notlaufplättchen ist der Antrieb immer
eingeschalten, d.h. die Maschine läuft nach dem Ein-
schalten sofort an
5.0 Transport
Um Verletzungen zu vermeiden, muß beim Transport der
Maschine das Messer herausgenommen werden. Vor
Abbau des Stiels zuerst Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Den Kupplungsstecker (2) Abb.B unten an der
Maschine nach oben herausziehen, um Beschädigung der
Hydraulik zu vermeiden.
Anstatt der Kupplung (2) das Notlaufstück (1) einsetzen.
Kupplungsbolzen mit Rändelschraube (3) einschieben.
Dies blockiert die Räder und verhindert das Wegrollen der
Maschine.Maschine nie ohne Blockierung der Räder trans-
portieren!
5.1 Transportgurt
Die mitgelieferten Transportgurte werden an den Befesti-
gungslaschen Abb. A (13), die sich parallel vorn und hinten
befinden mit einem Karabiner eingehakt, sodaß man den
Turbo-Stipper bequem transportieren kann.
6.0 Wartung
Wartung und Reinigung
► Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-
zeug den Netzstecker aus der Steckdose.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wolff GmbH & Co KG | D-74360 Ilsfeld | Ungerhalde 1 | Fon: +49 (0)7062-91556-0 | Fax: +49 (0)7062-91556-41 |
All manuals and user guides at all-guides.com
Das Elektrowerkzeug muss zur Wartung an den Kunden-
dienst geschickt werden, Anschriften siehe Abschnitt
„Kundendienst und Kundenberatung".
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einer autorisierten Kundendienststelle für WOLFF-Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Elektrowerkzeuges an.
6.1 Schmieren des Schlagwerks Abb.G
Der Turbostripper ist weitgehend wartungsfrei. Die Füh-
rungen der Schwingerbolzen sind von Zeit zu Zeit (ca. 500
qm) etwas nachzufetten. Die Schmiernippel dafür sind
vorne seitlich rechts und links. Das beim Betrieb aus-
tretende Fett bewirkt ein Ausschwemmen eingebrachter
Schmutzpartikel.
6.2 Auswechseln der Antriebsräder Abb.C
Zum Auswechseln lassen sich die Antriebsräder(3) nach
entfernen der Klappsplinte (4) von der Achse(1) abziehen.
Dabei sollte auf die Nutfedern (2) geachtet werden. Nicht
verlieren!
7.0 Störungsbeseitigung
Störung
Maschine
läuft nicht an
Hoher Kraft-
aufwand beim
Arbeiten not-
wendig
www.wolff-tools.de
Mögliche Ursachen
Stromzufuhr
Störung durch
unterbrochen
Elektrofachkraft
Sicherung defekt
beseitigen bzw.
Stecker defekt
Teile erneuern
Schneidplatt
Schneidplatt
stumpf
auswechseln
oder nachschlei-
fen
DE
Beseitigung
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières