Wartungsarbeiten; Sicherheitsventil Prüfen; Warmwasserspeicher Entkalken/Reinigen; Magnesium-Anode Prüfen - Bosch Junkers SK 300-5 ZBS Notice D'installation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
9.2

Wartungsarbeiten

9.2.1 Sicherheitsventil prüfen
B Sicherheitsventil jährlich prüfen.

9.2.2 Warmwasserspeicher entkalken/reinigen

Um die Reinigungswirkung zu erhöhen, externen Wärme-
tauscher vor dem Ausspritzen aufheizen. Durch den
Thermoschockeffekt lösen sich Verkrustungen (z. B.
Kalkablagerungen) besser.
B Warmwasserspeicher trinkwasserseitig vom Netz nehmen.
B Absperrventile schließen und bei Verwendung eines Elektro-Heizein-
satzes diesen vom Stromnetz trennen (
B Warmwasserspeicher entleeren (
B Prüföffnung öffnen (
Bild 18, Seite 55).
B Innenraum des Warmwasserspeichers auf Verunreinigung (Kalkabla-
gerungen, Sedimente) untersuchen.
B Bei kalkarmem Wasser:
Behälter regelmäßig prüfen und von abgesetzten Sedimenten reini-
gen.
-oder-
B Bei kalkhaltigem Wasser bzw. starker Verschmutzung:
Warmwasserspeicher entsprechend anfallender Kalkmenge regelmä-
ßig durch eine chemische Reinigung entkalken (z. B. mit einem geeig-
neten kalklösenden Mittel auf Zitronensäurebasis).
B Warmwasserspeicher ausspritzen (
B Rückstände mit einem Nass-/Trockensauger mit Kunststoffansaug-
rohr entfernen.
B Prüföffnung mit neuer Dichtung schließen (
B Warmwasserspeicher wieder in Betrieb nehmen
(
Kapitel 6, Seite 6).
9.2.3 Magnesium-Anode prüfen
Wird die Magnesium-Anode nicht fachgerecht gewartet,
erlischt die Garantie des Warmwasserspeichers.
Die Magnesium-Anode ist eine Opferanode, die sich durch den Betrieb
des Warmwasserspeichers verbraucht.
Wir empfehlen, jährlich den Schutzstrom mit dem Anodenprüfer zu mes-
sen (
Bild 22, Seite 56). Der Anodenprüfer ist als Zubehör erhältlich.
Oberfläche der Magnesium-Anode nicht mit Öl oder Fett
in Berührung bringen.
B Auf Sauberkeit achten.
B Kaltwassereintritt absperren.
B Warmwasserspeicher drucklos machen (
B falls LAP vorhanden:
– Heizungsseite drucklos machen
– LAP vor- und rücklaufseitig lösen
B Magnesium-Anode ausbauen und prüfen (
Seite 57).
B Magnesium-Anode austauschen, wenn der Durchmesser unter
15 mm ist.
B Übergangswiderstand zwischen dem Schutzleiteranschluss und der
Magnesium-Anode prüfen.
SK 300-5 ZBS, SK 400-5 ZBS – 6 720 800 030 (2012/10)
Bild 15, Seite 55).
Bild 16, Seite 55).
Bild 19, Seite 56).
Bild 20, Seite 56).
Bild 15, Seite 55).
Bild 22 bis Bild 24,
Pos.
Beschreibung
1
Magnesiumanode
2
Dichtung
3
Durchführungsteil
4
Unterlegscheibe
5
Zahnscheibe
6
Kabelschuh mit Erdungskabel
7
Handlochdeckel
Tab. 8 Magnesiumanode einbauen (
Wartung
Bild 25, Seite 57)
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Junkers sk 400-5 zbs

Table des Matières