Wartung und Pfl ege / Lagerung / Entsorgung
14. Wartung und Pfl ege
Wartung und Pfl ege Induktionsheizgerät:
Alle
Service-
und
Reparaturarbeiten
Fachpersonal ausführen lassen.
Vor jeder Wartung überprüfen Sie, ob das Induktionsheizgerät
vom Stromnetz getrennt und abgekühlt ist.
Heizspulen regelmäßig überprüfen. Beschädigte oder
abgenutzte Heizspulen können deutlich die Effi zienz
herabsetzen.
Das Induktionsheizgerät sollte in regelmäßigen Abständen
mit einem handelsüblichen lösemittelfreien Reiniger ohne
Schleifzusätze behandelt werden.
Tauchen Sie niemals das Induktionsheizgerät in Wasser oder
andere Flüssigkeiten!
Das
Induktionsheizgerät
Abständen, ca. alle 6 Monate gereinigt und gewartet
werden:
1.
Hierzu trennen Sie den Netzstecker des Gerätes von
der Steckdose. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen,
warten Sie 10 Minuten damit sich die Kondensatoren
entladen. Erst danach entfernen Sie das obere
Gehäuse des Induktionsheizgerätes.
2.
Reinigen
Sie
alle
Anschlüsse und ziehen Sie gelöste Verbindungen fest.
15. Lagerung
Das Gerät ist unter folgenden Bedingungen zu lagern
und aufzubewahren:
• Gerät trocken und staubfrei lagern.
• Gerät keinen Flüssigkeiten und / oder
aggressiven Substanzen aussetzen.
• Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Lagertemperatur -10°C bis +40°C.
• Relative Luftfeuchtigkeit max. 60%.
Lassen Sie das Gerät noch 10 Minuten nach der
Beendigung der Arbeit eingeschaltet – das Gerät wird
mit Ventilatoren gekühlt. Ist das Induktionsheizgerät
heruntergekühlt, schalten die Ventilatoren ab. Schalten
Sie erst danach den Hauptschalter aus und trennen
das Gerät von der Stromversorgung
VIGOR GmbH
[ +49 (0) 21 91 / 97 95 • \ +49 (0) 21 91 / 97 96 00 • ] info@vigor-equipment.com • ^ vigor-equipment.com
immer
durch
sollte
in
regelmäßigen
verunreinigten
elektrischen
• ; Am Langen Siepen 13-15 • 42857 Remscheid • GERMANY
3.
Reinigen Sie die Innenteile des Induktionsheizgerätes
(insbesondere die Kühler) von Staub und anderen
Verunreinigungen – hierzu verwenden Sie einen
weichen Pinsel und einen Staubsauger.
4.
Das obere Gehäuse muss geerdet sein – achten Sie
unbedingt darauf, das Kabel (grün/gelb) wieder
anzuschließen, bevor Sie das Induktionsheizgerät
wieder montieren.
5.
Achten Sie bei der Montage auf die fachgerechte
und
korrekte
und
Schutzeinrichtungen.
Reparaturarbeiten
ausführen lassen. Das Induktionheizgerät nur von
Fachpersonal auf Sicherheit überprüfen lassen!
16. Entsorgung der
gebrauchten Anlage
Entsorgung Induktionsheizgerät:
• Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll und
sind über geeignete Sammelstellen zu entsorgen.
• Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und
andere Hilfsstoff e unterliegen der Sondermüllbehandlung
und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben
entsorgt werden.
Verlegung
aller
Leitungen
Alle
Service-
immer
durch
Fachpersonal
und
13