Télécharger Imprimer la page

IVT US-16 Mode D'emploi page 2

Masquer les pouces Voir aussi pour US-16:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bedienungsanleitung
Umschaltstation US-16
VORWORT
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Sie haben ein leistungsstarkes und zuverlässiges
Produkt erworben, das Ihnen bei sachgemäßer Handhabung lange Zeit gute Dienste leisten wird. Bitte
lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Sie erhalten wichtige Hinweise für einen sicheren Betrieb und für die Wartung des Gerätes.
LIEFERUMFANG
• Umschaltstation US-16
• PE Anschlussklemme
• Bedienungsanleitung
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Umschaltstation US-16 ermöglicht einen problemlosen Betrieb eines Wechselrichters und einem
230 V AC Netz im gleichen Stromkreis. Das Gerät schaltet automatisch zwischen Wechselrichter und
230 V AC Netz um und schützt den Wechselrichter vor Fremdspannung. Zusätzlich bietet sich die
Möglichkeit von zwei unterschiedlichen Spannungsquellen die Bevorzugte zu wählen (Prioritäten­
schaltung). Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch
zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung bzw. der hier aufgeführten Sicherheitshinweise verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
• Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände! Stellen Sie sicher, dass das Gerät zu jeder Zeit kindersicher
betrieben wird.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden!
• Überprüfen Sie das Gerät und die verwendeten Anschlusskabel vor Inbetriebnahmen auf mögliche
Schäden. Wenn Sie Beschädigungen (z.B. Transportschäden) am Gerät feststellen, so darf dieses nicht
in Betrieb genommen werden. Beschädigte Anschlusskabel müssen sofort ersetzt werden.
• Das Gerät darf nur in trockener Umgebung betrieben werden. Es darf nicht feucht oder nass werden,
andernfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige
Umgebungsbedingungen sind: Umgebungstemperaturen über 50 °C, brennbare Gase, Lösungsmittel,
Dämpfe, Staub, Luftfeuchtigkeit über 80 % rel. Luftfeuchte, sowie Nässe.
• Betreiben Sie die Umschaltstation US-16 nicht in der Nähe von Zündquellen, offenem Feuer oder
anderen Wärmequellen (Heizung, Gasöfen oder starke Sonneneinstrahlung).
• Service und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Zur Reparatur
dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden. Die Verwendung abweichender Ersatzteile kann zu
erheblichen Sach- und Personenschäden führen!
2
Betrieb
• Die Umschaltstation US-16 darf nur an 230 V AC/50 Hz angeschlossen werden.
• Es dürfen nur Wechselrichter mit einer sicheren elektrischen Trennung (galvanische Trennung) zwischen
Eingangsstromkreis (Batteriespannung) und Ausgangsstromkreis (230 V) betrieben werden.
• Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Wechselrichterausgang sowie die 230 V AC-Netzver-
sorgung spannungsfrei und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel korrekt angeschlossen sind und einen guten Kontakt haben,
da lose Kontakte zu Schwelbränden führen können.
• Der verbraucherseitige Neutralleiter darf nicht mit Erde bzw. Schutzleiter verbunden sein; da insbeson-
dere die Verbrauchersteckdosen keine klassische Nullung (d.h. Verbindung der PE­Schutzleitung mit dem
Neutralleiter) aufweisen.
• Die Querschnitte der verwendeten Kabel müssen den geltenden Vorschriften entsprechend ausgewählt
und abgesichert werden.
• Ein Einsatz des Gerätes für Drehstrom ist unzulässig.
INSTALLATION
Die Installation sollte nur von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen durchgeführt werden.
INSTALLATION
Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an autorisiertes Fachpersonal. Verwenden Sie zum Anschließen
Die Installation sollte nur von Personen mit entsprechenden Fachkenntnissen durchgeführt werden. Wenden Sie sich im
der Schutzleiter die beigelegte Klemme. Wenn der Wechselrichter keinen Erdungsanschluss hat, muss
Zweifelsfall immer an autorisiertes Fachpersonal. Verwenden Sie zum Anschließen der Schutzleiter die beigelegte Klemme.
der mit Erde verbundene Batteriepol an den Schutzleiter angeschlossen werden.
Wenn der Wechselrichter keinen Erdungsanschluss hat, muss der mit Erde verbundene Batteriepol an den Schutzleiter
angeschlossen werden.
Achtung! Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Wechselrichterausgang sowie
!
die 230 V AC-Netzversorgung spannungsfrei und gegen unbeabsichtigtes Einschalten
Achtung! Stellen Sie vor der Installation sicher, dass der Wechselrichterausgang sowie die 230 V AC-
gesichert sind.
Netzversorgung spannungsfrei und gegen unbeabsichtigtes Einschalten gesichert sind.
Anschlusselemente:
Anschlusselemente:
2.
1.
1
2
Der Eingang AC2 hat stets die höhere Priorität; d.h. wenn an beiden Eingängen eine Spannung anliegt, dann
i
Der Eingang AC2 hat stets die höhere Priorität; d.h. wenn an beiden Eingängen eine
wird der Verbraucher über den Eingang AC2 gespeist.
Spannung anliegt, dann wird der Verbraucher über den Eingang AC2 gespeist.
Anschlussvariante 1:
Das 230 V AC Netz wird mit dem Eingang AC2 (höhere Priorität) verbunden.
D.h. die Batterie wird geschont und der Wechselrichter gleichzeitig vor Fremdspannung geschützt.
Erst wenn AC2 stromlos wird, schaltet der Eingang AC1 die Stromversorgung über den Wechselrichter zu
1.
Eingang AC1: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
2.
Eingang AC2: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
1
Eingang AC1: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
2
Eingang AC2: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
3.
Sicherung : T 16 A /250 V
3
Sicherung : T 16 A /250 V
4.
Ausgang OUT: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
4
Ausgang OUT: 230 V AC, 50 Hz, max. 16 A
3.
4.
3
4
.
3

Publicité

loading