Advance EPSILON 6 Série Manuel D'utilisation page 13

Parapentes
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Optimales Gleiten zwischen zwei Thermikschläuchen erfordert eine
permanent angemessene Wahl der Geschwindigkeit in Abhängigkeit
vom aktuellen Gegenwind, dem erwarteten Steigen und dem Abwind.
Dank seiner hohen Eigenstabilität kann der EPSILON 6 auch in leicht
turbulenter Luft problemlos beschleunigt werden. Aufgrund der für ei-
nen Intermediate verhältnismässig hohen Leistung im beschleunigten
Flug spielt die Wahl der Geschwindigkeit für das optimale Gleiten
eine wichtige Rolle.
Zur Vereinfachung werden beim SPI des EPSILON 6 die Positionen
mit je einem Bild für Gegenwind, erwartetes Steigen und Sinkrate
illustriert. Die angegebenen Positionen auf dem Indikator gelten je-
doch nur bei einer isolierten Betrachtung eines einzelnen Wertes je
Position. Das bedeutet, dass für die Wahl der Position entweder der
Gegenwind oder das erwartete Steigen oder der Abwind berück-
sichtigt werden sollen. Das Prinzip des SPI lehnt sich an die einfache
(Einbezug von Gegenwind und Abwind) sowie erweiterte (zusätzliche
Berücksichtigung des erwarteten Steigens) Sollfahrttheorie von Mc-
Cready an.
Gegenwind
Erwartetes Steigen
Sinkrate
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Epsilon 6 23Epsilon 6 26Epsilon 6 28Epsilon 6 31

Table des Matières