Rohde & Schwarz NGE100 Mode D'emploi page 33

Masquer les pouces Voir aussi pour NGE100:
Table des Matières

Publicité

3. Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Zellen oder
Batterien dürfen nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder in einem
Schubfach gelagert werden, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch
andere leitende Werkstoffe kurzgeschlossen werden können. Eine Zelle oder
Batterie darf erst aus ihrer Originalverpackung entnommen werden, wenn sie
verwendet werden soll.
4. Zellen oder Batterien dürfen keinen unzulässig starken, mechanischen Stößen
ausgesetzt werden.
5. Bei Undichtheit einer Zelle darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung
kommen oder in die Augen gelangen. Falls es zu einer Berührung gekommen
ist, den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser waschen und ärztliche Hilfe
in Anspruch nehmen.
6. Werden Zellen oder Batterien, die alkalische Elektrolyte enthalten (z.B.
Lithiumzellen), unsachgemäß ausgewechselt oder geladen, besteht
Explosionsgefahr. Zellen oder Batterien nur durch den entsprechenden R&S-
Typ ersetzen (siehe Ersatzteilliste), um die Sicherheit des Produkts zu
erhalten.
7. Zellen oder Batterien müssen wiederverwertet werden und dürfen nicht in den
Restmüll gelangen. Akkumulatoren oder Batterien, die Blei, Quecksilber oder
Cadmium enthalten, sind Sonderabfall. Beachten Sie hierzu die landes-
spezifischen Entsorgungs- und Recycling-Bestimmungen.
8. Bei Rücksendungen von Lithiumbatterien zu Rohde & Schwarz -
Niederlassungen müssen die Transportvorschriften der Verkehrsträger (IATA-
DGR, IMDG-Code, ADR, RID) befolgt werden.
Transport
1. Das Produkt kann ein hohes Gewicht aufweisen. Daher muss es vorsichtig
und ggf. unter Verwendung eines geeigneten Hebemittels (z.B. Hubwagen)
bewegt bzw. transportiert werden, um Rückenschäden oder Verletzungen zu
vermeiden.
2. Griffe an den Produkten sind eine Handhabungshilfe, die ausschließlich für
den Transport des Produkts durch Personen vorgesehen ist. Es ist daher nicht
zulässig, Griffe zur Befestigung an bzw. auf Transportmitteln, z.B. Kränen,
Gabelstaplern, Karren etc. zu verwenden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die
Produkte sicher an bzw. auf geeigneten Transport- oder Hebemitteln zu
befestigen. Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Herstellers
eingesetzter Transport- oder Hebemittel, um Personenschäden und Schäden
am Produkt zu vermeiden.
1171.0000.51 – 09
Grundlegende Sicherheitshinweise
Seite 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nge102Nge103

Table des Matières