1-05878_GA_CO2_CYCLO_GA CO2 CYCLO 1109 17.02.2014 11:46 Seite 3
die Falschgasentlüftung maximal offen, erkennbar an den dort austretenden, großen
Blasen. Je mehr man gegen den Uhrzeigersinn dreht, umso kleiner werden die
Blasen. Dreht man bis zum rechten Anschlag, ist die Falschgasentlüftung geschlossen.
Achten Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Deckel.
Die Falschgasentlüftung sollte so eingestellt werden, dass die Falschgase zwar regel-
mäßig abgeführt werden, aber gleichzeitig das im Wirbelkammer-Kopfteil befindliche
Rest-CO
möglichst viel Zeit hat sich aufzulösen. Dazu beginnt man immer mit der
2
Stellung "große Blasen". Werden zu viele Blasen über die Falschgasentlüftung aus-
gestoßen, dreht man den Deckel ein wenig in Richtung kleine Blasen.
Die richtige CO
-Menge
2
Dennerle empfiehlt für prächtigen Pflanzenwuchs einen CO
schen 15 und 30 mg/l, ideal sind 20 bis 25 mg/l. Die für diesen CO
benötigte Blasenzahl pro Minute hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab
(Bepflanzung, Wasserbewegung, Oberfläche/ Volumen-Verhältnis, usw.). Deshalb
ist es erforderlich, die CO
-Zugabemenge für jedes Aquarium individuell zu ermitteln.
2
Faustregel für die Grundeinstellung: Beginnen Sie mit ca. 10 Blasen pro Minute pro
100 l Aquarienwasser, d.h. für ein 200 l-Aquarium z.B. mit 2 x 10 = 20 Blasen pro
Minute. Kontrollieren Sie die CO
regelmäßig und passen Sie die CO
Menge, wenn nötig, immer nur langsam und über mehrere Tage verteilt erhöhen!
Beachten Sie: Je stärker die Wasseroberfläche bewegt wird (z.B. durch Filter, zusätz-
liche Belüftung), desto mehr CO
Dennerle Profi-Tipp:
• Am einfachsten misst man den CO
Langzeittest Correct. Der Test zeigt durch seine Farbe direkt und perma-
nent den CO
-Gehalt des Aquarienwassers in mg/l an. GRÜN entspricht dem
2
Idealwert von 20 bis 25 mg/l. Weitere Hilfsmittel oder Wassermessungen zur
CO
-Bestimmung sind nicht notwendig!
2
Cyclo Turbo reinigen
Mit warmem Wasser und weichem Schwamm. Keine Reinigungsmittel verwenden.
Der Cyclo kann zur Reinigung komplett zerlegt werden. Die Innenteile lassen sich
mit einer weichen Flaschenbürste säubern.
Was tun wenn... – Fehlerbehebung
Der Cyclo Turbo arbeitet ohne besondere Pflege zuverlässig und problemlos. Sollten
trotzdem einmal Funktionsstörungen auftreten, lassen sich diese leicht beheben.
Fehler
Ursache
Im oberen Bereich der
Die Falschgasentlüftung
Wirbelkammer bildet
ist zu klein eingestellt.
sich eine große Gas-
blase.
Die Ansaugöffnung der
Zerhackerdüse oder die
Falschgasentlüftung sind
verstopft.
Einstellen
der Falschgasentlüftung
Die Falschgase werden durch den speziell kon-
struierten Deckel des Cyclo automatisch und
regelmäßig abgeführt. Der Deckel kann dazu
etwas verdreht werden:
Am linken Anschlag (im Uhrzeigersinn drehen) ist
-Gehalt im Aquarium zwi-
2
-Zugabe und die CO
-Menge im Aquarienwasser
2
2
-Zugabemenge gegebenenfalls an. Achtung: CO
2
wird wieder aus dem Aquarium ausgetrieben.
2
-Gehalt mit dem Dennerle CO
2
Behebung
Deckel etwas in
Richtung "große Bla-
sen" verdrehen.
Unter fließendem Was-
ser reinigen. Beachten
Sie bitte: Fremdkörper
können nur in die Wirbel-
kammer gelangen, wenn
der Filter nicht mehr ein-
wandfrei arbeitet. Des-
halb stets zuerst den
Filter reinigen.
Fehler
Es werden zu viele
Blasen über die Falsch-
gasentlüftung ausge-
stoßen.
Dennerle Profi-Tipps:
• Schützen Sie Ihren wertvollen Druckminderer immer vor Korrosion durch zurück-
laufendes Wasser! Benutzen Sie dazu ausschließlich Rücklaufsicherungen, die
für den Betrieb mit CO
Rücklaufsicherung. Normale Luft-Rücklaufsicherungen können durch CO
bereits innerhalb kurzer Zeit – meist unbemerkt - verspröden und werden dann
undicht.
-Gehalt
2
• Durch Schlauch, der nicht CO
CO
verloren gehen. Deshalb unsere Empfehlung: Dennerle CO
2
Schlauch Softflex.
• Wenn Sie den Cyclo versteckt hinter Pflanzen oder Steinen anbringen möchten,
empfiehlt sich unbedingt ein zusätzlicher Blasenzähler als Kontrollinstrument.
Besonders komfortabel und genau: der Dennerle CO
Exact.
-
2
Weiterer Vorteil: Mit einem Blasenzähler in unmittelbarer Nähe des
Druckminderers lässt sich die Blasenzahl wesentlich einfacher, schneller und
genauer einstellen.
Ersatzteile und nützliches Zubehör
(beim Fachhandel erhältlich)
2
3043
2 Longlife-Sauger
1580
Cyclo-Turboeinsatz
1584
Verteilerwinkel
1585
Kopfteil ohne 1590, ohne 1584
1588
Cyclo-Verlängerung
1589
Verschlussgitter
1590
Deckel für Kopfteil
3060
CO
Special-Schlauch Softflex, 2 m
2
3050
CO
Blasenzähler Exact
2
3053
CO
Special-Rücklaufsicherung
2
3040
CO
Langzeittest Correct
2
Lassen Sie sich vom Fachhandel über das Dennerle Aquarienpflanzen- und
Zubehör-Programm beraten oder fordern Sie unsere Informationsbroschüren an!
Achten Sie auf die kostenlosen Dennerle Profi-Tipps beim Fachhandel und im Internet
unter www.dennerle.com!
DENNERLE GmbH, D-66957 Vinningen
Kundenservice: DENNERLE GmbH, Industriestraße 4, D-66981 Münchweiler
Ursache
Behebung
Die Falschgasentlüftung
Deckel etwas in
ist zu groß eingestellt.
Richtung "kleine Bla-
sen" verdrehen.
Es wird zuviel CO
zu-
CO
-Zufuhr etwas dros-
2
2
gegeben.
seln.
Durch die Wirbelkam-
Wasserdurchfluss durch
mer wird zu wenig
Drehen des Regulier-
Wasser geleitet.
hahns erhöhen.
ausgelegt sind, z.B. die Dennerle CO
2
-dicht ist, können täglich große Mengen wertvolles
2
Blasenzähler
2
Special-
2
2
Special-
2
3