Télécharger Imprimer la page

Mato DF 500 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung Druckluft-Einhand-Fettpresse
DF 500
2
Bestimmungsgemäße Verwendung/ Gewährleistung
Die Praktische Druckluft-Einhand-Fettpresse dient zum abschmieren von Maschinen,
Fahrzeugen und Geräten mit handelsüblichen Fetten bis NLGI Klasse 2. Selbst schwer
zugängliche Schmierstellen können problemlos erreicht werden. Durch Einzelabzug ist immer
eine kontrollierte Fettabgabe möglich.
Die Fördermenge beträgt 1ccm/Hub. Die Presse kann an jedes Druckluftnetz angeschlossen
werden (z.B. Kompressoren, LKW-Druckluft). Die Presse kann mit dem MATO- Füllgerät, mit
400 gr. Fettkartuschen und mit losem Fett befüllt werden. Jede andere Verwendung der Presse
schließen wir ausdrücklich aus.
Bei Beachtung der Bedienungsanleitung und bestimmungsgemäßer Verwendung haften wir im
Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Bei Garantieansprüchen unbedingt die
Rechnung Ihres Händlers mit Kaufdatum beifügen.
3
Aufbau und Lieferumfang
Der Aufbau einschließlich der Einzelkomponenten ist auf Seite 3 abgebildet. Die Pumpe arbeitet
auf dem Prinzip des Einzelabzugs. Somit ist immer eine kontrollierte Fettabgabe möglich.
Der Lieferumfang ist aus der Auftragsbestätigung ersichtlich.
4
Inbetriebnahme und Bedienung
Die Presse mit dem Füllnippel unter leichtem Druck in die Füllmuffe des Füllgerätes stecken.
Das Rückschlagventil in der Füllmuffe öffnet sich durch das Einstecken automatisch.
Mit einigen Pumphüben des Füllgerätes die Druckluftpresse füllen. Wenn ein erhöhter
Widerstand am Pumphebel des Füllgerätes spürbar wird, ist der Füllvorgang abgeschlossen.
Sicherheitshinweise beachten
5
Wartung und Pflege:
Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal aus-
geführt werden.
Vor jeder Reparatur oder Wartungsarbeit sowie nach jedem Gebrauch ist die Luftverbindung zu
lösen sowie durch Betätigen des Pistolenabzugshebels der Fettdruck vom Abgabeschlauch
abzulassen.
Überprüfen Sie regelmäßig die druckführenden Teile (Hochdruckschlauch) auf eventuelle
Beschädigungen bzw. Verschleiß. Defekte Teile unverzüglich gegen Originalteile austauschen.
Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sind folgende Angaben erforderlich:
Typangabe, Benennung des ET, Bestellnummer
Die nachfolgenden Wartungsfristen sollten unbedingt eingehalten werden, um störungsfreien
Betrieb sicherzustellen.
Hochdruckschlauch
Greifmundstück
Überprüfung auf
gelockerte Verbindungen
Lesbarkeit u. Vorhanden-
sein von Informationen
MATO Maschinen- und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH & Co. KG
Benzstr. 16-24 / 63165 Mühlheim am Main / Tel.:+49(0)6108-906-0 Fax:+49(0)6108-906-120
Vor jedem Gebrauch
X
X
X
jährlich
Herstellerangabe und
Gefährdungsbeurteilung
des Betreibers beachten
X
X
X
X
5

Publicité

loading