Télécharger Imprimer la page

ATA 900 K4 Serie Installation, Utilisation Et Entretien page 44

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Induktions-Kochfläche
Starke Struktur aus Edelstahl, liegend auf vier Füße, die ihre Hochregulierung erlauben. Die äußere
Verkleidung besteht aus rostfreiem Stahl.
Die Glaskeramik-Platte hat eine angemessene Dicke, die die Heizverstrahlung erlaubt. Die
Kochzone ist mit einer Zeichnung darauf gezeichnet. Das Steuersystem besteht aus einem
Leistungsregler und einem Drehknopf. Die Schutzeinrichtung von den elektronischen Teilen schützt
das Induktionselement gegen eventuelle Schäden. Es gibt mehrere Schutzeinrichtungen, die den
Generator bewahren.
Neutrales Schrankelement
Türen stehen zur Verfügung, um den leeren Unterbau zu verschließen und so ein neutrales
Schrankelement zu schaffen.
VORBEREITUNG DER INSTALLATION
Installationsort
Es wird empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum oder unter einer Abzugshaube zu
installieren. Das Gerät kann einzeln oder Seite an Seite mit anderen Geräten montiert werden. In beiden
Fällen, wenn die Installation an einer Wand aus entflammbarem Material erfolgt, müssen
Schutzvorrichtungen (z.B. Folien aus hitzebeständigem Material) angebracht werden, durch welche eine
Wandtemperatur innerhalb der vorgesehenen Sicherheitsgrenzen gewährleistet wird.
Installation
Die
Montage,
die
Stromspannungen, die Installation der Anlage und der Geräte, die Belüftung, der Rauchabzug und
die eventuellen Wartungen müssen gemäß den Anweisungen des Herstellers und unter Einhaltung
der geltenden Vorschriften von Fachpersonal durchgeführt werden. Weiters sind die in Folge
angeführten Bestimmungen zu beachten:
 DVGW-Arbeitsblatt G634 Installation von Groß-Küchen-Gebrauchseinrichtungen
 Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften VGB 77
 Geltende VDE-Vorschriften
 Einschlägige Rechtsverordnungen wie Landes-bau Ordnungen und Feuerungsverordnungen
 Bauaufsichtliche Richtlinien über die brandschutztechnischen Anforderungen an Lüftungs-
anlagen
 Sicherheitsregeln für Küchen ZH 1/37
 DIN 18160 Teil 1 "Hausschornsteine"
 Richtlinie "Raumlufttechnische Anlagen für Küchen" VDI 2052
Vorschriften der Trinkwasserversorgung
BESCHREIBUNG DER GERÄTE
eventuelle
Umrüstung
.
Pag. 44/53
auf
von
der
Voreinstellung
abweichende

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

K4ecip05ttK4ecip10ttK4ecip05vvK4ecip10vv