Montage; Bedienung - Stage Line electronic LE-330CUB Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

WARNUNG
Ziehen Sie vor dem Einsetzen bzw.
Herausnehmen der Halogenlampe un-
bedingt den Netzstecker!
Da Halogenlampen im Betrieb sehr heiß werden,
lassen Sie die Lampe nach Betrieb des Gerätes
erst abkühlen (Abkühlzeit mindestens 15 Minuten),
bevor Sie sie auswechseln.
Das Gerät nie bei geöffnetem Gehäuse in Betrieb
nehmen. Ein direkter Blick in die brennende Lampe
kann durch die hohe Helligkeit und die UV-Strah-
lung zu Augenschäden führen.
1) Die beiden Feststellschrauben (7) lösen und den
Montagebügel (1) hinter das Gerät drehen.
2) Die Schraube (5) für das Gehäuseoberteil heraus-
schrauben. Das Gehäuseoberteil nach oben auf-
klappen. Die Lampenhalterung (Abb. 3) ist nun
sichtbar.
3) Die Halogenlampe in die Halterung schieben und
den Lampenanschluss aufstecken (Abb. 4). Darauf
achten, dass die Lampe zentriert in der Halterung
sitzt.
4) Das Gehäuseoberteil wieder schließen und mit der
Schraube (5) festschrauben.

5 Montage

Das Gerät kann auf einer festen, ebenen, hitzebestän-
digen Fläche aufgestellt werden. Es lässt sich über
seinen Montagebügel (1) aber auch hängend an einer
Traverse montieren.
WICHTIG
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im Betrieb
eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Das Gerät muss einen Mindestabstand von 50 cm
zu angrenzenden Flächen haben und die Lüftungs-
öffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall
abgedeckt werden.
Achten Sie auch unbedingt auf einen ausreichen-
den Abstand zu leicht entflammbaren oder hitze-
empfindlichen Materialien.
Zum Ausrichten des Gerätes am Montagebügel die
zwei Feststellschrauben (7) lösen. Die gewünschte
Neigung des Gerätes einstellen und die Schrauben
wieder fest anziehen.
WARNUNG
Das Gerät muss fachgerecht und
sicher montiert werden. Wird es als
schwebende Last über Personen
installiert, muss es zusätzlich gesi-
chert werden (z. B. durch ein Fangseil
am Montagebügel; das Fangseil so
befestigen, dass der Fallweg des
Gerätes nicht mehr als 20 cm be-
tragen kann).

6 Bedienung

Das Netzkabel in die Netzbuchse (4) und anschließend
den Netzstecker in eine Steckdose (230 V~/50 Hz)
stecken. Dadurch ist das Gerät eingeschaltet. Zum Aus-
schalten des Gerätes den Netzstecker ziehen.
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhalten, ist
es empfehlenswert, das Gerät an eine Steckdose an-
zuschließen, die sich über einen Lichtschalter ein- und
ausschalten lässt.
Die projizierten Muster wechseln automatisch.
Läuft Musik mit deutlichem Rhythmus im Bassbereich
in ausreichender Lautstärke, werden die Wechsel der
Muster und deren Rotation über das eingebaute
Mikrofon (2) mit dem Takt der Musik synchronisiert.
6.1 Steuerung mit der Fernbedienung LC-3
Über die als Zubehör erhältliche Fernbedienung
LC-3 können verschiedene Funktionen gesteuert wer-
den.
1) Die Fernbedienung an die 6,3-mm-Klinkenbuchse
(6) anschließen.
2) Nur LE-340KLD: Um mehrere LE-340KLD mit einer
Fernbedienung synchron zu steuern, können sie
über die beiden 3,5-mm-Klinkenbuchsen OUT-
PUT/INPUT (8) miteinander verbunden werden.
Dabei werden die Bewegungsrichtungen und
die Geschwindigkeiten synchronisiert. Es werden
aber nicht zwingend dieselben Muster projiziert.
Die Buchse OUTPUT des Hauptgeräts (an wel-
ches die Fernbedienung angeschlossen ist) mit der
Buchse INPUT des ersten Nebengeräts verbinden.
Dessen Buchse OUTPUT wieder mit der Buchse
INPUT des nachfolgenden Geräts verbinden usw.,
bis max. 7 Nebengeräte angeschlossen sind.
Für jede Verbindung wird ein 3-poliges, max.
5 m langes Kabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern
benötigt.
3) Mit der Taste STAND BY (9) lässt sich die Lampe
ein- und ausschalten. Bei ausgeschalteter Lampe
leuchtet die LED neben der Taste.
4) Mit der Taste MODE (11) den Betriebsmodus
wählen:
LE-330CUB
Modus 1
(LED neben der Taste leuchtet nicht)
Wechsel der Muster und Rotation sind musikge-
steuert.
Modus 2
(LED neben der Taste leuchtet)
Die Rotation ist musikgesteuert. Mit der Taste
FUNCTION (10) kann ein bestimmtes Muster
oder ein permanenter Musterwechsel ausge-
wählt werden.
Modus 3
(LED neben der Taste blinkt)
Mit der Taste FUNCTION (10) kann ein bestimm-
tes Muster oder ein permanenter Musterwechsel
ausgewählt werden. Die Abbildung rotiert nicht.
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Le-340kld38.258038.2590

Table des Matières