Sicherheitshinweise Und Warnungen; Für Anschluss Und Funktion; Für Das Kochfeld - Kuppersbusch KMI8500.0 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour KMI8500.0:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise und Warnungen

Für Anschluss und Funktion
Die Geräte werden nach den einschlägi-
gen Sicherheitsbestimmungen gebaut.
Netzanschluss, Wartung und Reparatur
der Geräte darf nur ein autorisierter Fach-
mann nach den geltenden Sicherheitsbe-
stimmungen vornehmen. Unsachgemäß
ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Si-
cherheit.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt ist, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät darf nicht mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einem externen Fern-
wirksystem betrieben werden.
Für das Kochfeld
Wegen der sehr schnellen Reaktion bei
hoher Kochstufeneinstellung das In-
duktionskochfeld nicht unbeaufsichtigt
betreiben!
Beachten Sie beim Kochen die hohe
Aufheizgeschwindigkeit der Kochzonen.
Vermeiden Sie das Leerkochen der Töpfe,
da dabei Überhitzungsgefahr der Töpfe
besteht!
Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer
auf eingeschaltete Kochzonen.
Vorsicht bei der Verwendung von Simmer-
töpfen. Simmertöpfe können unbemerkt
leerkochen! Dies führt in der Folge zu Be-
schädigungen am Topf und am Kochfeld.
Hierfür wird keine Haftung übernommen!
Schalten Sie eine Kochzone nach Ge-
brauch unbedingt durch die Minus-Taste
ab und nicht allein durch die Topferken-
nung.
Überhitzte Fette und Öle können sich
selbst entzünden. Speisen mit Fetten und
Ölen nur unter Aufsicht zubereiten. Ent-
zündete Fette und Öle niemals mit Wasser
löschen! Das Gerät ausschalten und dann
die Flammen vorsichtig z.B. mit einem De-
ckel oder einer Löschdecke abdecken.
Die Glaskeramik-Fläche ist sehr wider-
standsfähig. Vermeiden Sie dennoch,
dass harte Gegenstände auf die Glaskera-
mik-Fläche fallen. Punktförmige Schlagbe-
lastungen können zum Bruch des Kochfel-
des führen.
Bei Brüchen, Sprüngen, Rissen oder ande-
ren Beschädigungen an der Glaskeramik
besteht Stromschlaggefahr. Das Gerät
sofort außer Betrieb setzen. Sofort die
Haushalts-Sicherung ausschalten und den
Kundendienst rufen.
Sollte sich das Kochfeld durch einen
Defekt der Sensorsteuerung nicht mehr
abschalten lassen, sofort die Haushalts-Si-
cherung ausschalten und den Kunden-
dienst rufen.
Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsge-
räten! Anschlussleitungen dürfen nicht
mit den heißen Kochzonen in Berührung
kommen.
Brandgefahr: Niemals Gegenstände auf
der Kochfläche lagern.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als
Ablagefläche benutzt werden.
Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die
Kochzonen legen. Von der heißen Koch-
zone alles fernhalten, was schmelzen
kann, z.B. Kunststoffe, Folie, besonders
Zucker und stark zuckerhaltige Speisen.
Zucker sofort im heißen Zustand mit einem
speziellen Glasschaber vollständig von
dem Glaskeramik-Kochfeld entfernen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Metallgegenstände (Küchengeschirr,
Besteck...) dürfen nie auf dem Induktions-
kochfeld abgelegt werden, weil sie heiß
werden könnten. Verbrennungsgefahr!
Keine feuergefährlichen, leicht entzündba-
re oder verformbare Gegenstände direkt
unter das Kochfeld legen.
Metallgegenstände die am Körper getra-
gen werden, können in unmittelbarer Nähe
des Induktionskochfeldes heiß werden.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr. Nicht ma-
gnetisierbare Gegenstände (z.B. goldene
oder silberne Ringe) sind nicht betroffen.
Niemals verschlossene Konservendosen
und Verbundschichtverpackungen auf
Kochzonen erhitzen. Durch Energiezufuhr
könnten diese zerplatzen!
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières