Télécharger Imprimer la page

Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC 90-79000 Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour NATIONAL GEOGRAPHIC 90-79000:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Sie das Sichtglas (2) am Drehkranz (3) so, dass die etwas
längere gelbe Linie darauf mit dem Visierdraht (1) und dem
–spalt (4) eine Linie bildet (No. 2).
Legen Sie dann den Kompass entweder am Kartenrand oder
an einem von Norden nach Süden verlaufenden Längengrad
– sofern einer auf der Karte eingezeichnet ist – auf die Kar-
te, so dass dieser mit Visierspalt (4) und -draht (1) wiederum
eine Linie bildet. (No. 3, a) Nun müssen Sie nur noch die
Landkarte zusammen mit dem zuvor darauf ausgerichteten
Kompass so lange drehen, bis auch der Nordpfeil (6) zum
Visierdraht zeigt und ebenfalls eine Linie mit ihm bildet (No.
3, b). Jetzt ist die Karte "eingenordet".
3. Wie komme ich zum Ziel?
Zeichnen Sie auf der Karte eine Linie zwischen Ihrem jet-
zigen Standort und dem Punkt, zu dem Sie gehen möchten
(Ziel). Legen Sie dann den Kompass auf diese Linie, so dass
Visierdraht (1) und –spalt (4) damit übereinstimmen, also in
die gleiche Richtung zeigen.
Drehen Sie nun das Sichtglas (2) am Drehkranz (3) so, dass
die etwas längere gelbe Linie auf Ihr Ziel zeigt und somit mit
Visierdraht und –spalt weiterhin eine Linie bildet. Der gelbe
Strich zeigt Ihnen die Gradzahl (7) an. In Richtung der Grad-
All manuals and user guides at all-guides.com
zahl müssen Sie wandern. Halten Sie während Ihrer Wande-
rung den Kompass so, dass die Gradzahl stets mit der gelben
Linie übereinstimmt und laufen Sie immer in diese Richtung.
TIPP: Es ist einfacher, wenn Sie zwischendurch besondere
Punkte (z.B. Kirchturmspitze, Felsen, Aussichtsturm), die auf
Ihrem Wanderweg liegen, anpeilen und darauf zulaufen. Stel-
len Sie dazu den Teil des Kompass mit Visierdraht senkrecht
auf. Halten Sie den Kompass so, dass die gelbe Linie mit
der Gradzahl (7) übereinstimmt. Dann können Sie durch den
Visierspalt (4) über den Visierdraht (1) den Punkt anpeilen
(No. 1).
4. Wo bin ich gerade?
Drehen Sie das Sichtglas (2) am Drehkranz (3) so, dass die
etwas längere gelbe Linie darauf mit dem Visierdraht (1) und
dem –spalt (4) eine Linie bildet. Stimmen Sie Kompass und
Wanderkarte wie im Kapitel „Wie richte ich eine Landkarte
aus?" beschrieben aufeinander ab.
Peilen Sie durch den Visierspalt (4) über den Visierdraht (1)
ein Ziel (z.B. eine Kirche) an (No. 1), dass Sie auch auf Ihrer
Wanderkarte fi nden können. Nun lese durch die Lupe (5) die
Gradzahl (7) auf der 360°-Skala ab. Anschließend legen Sie
DE
5

Publicité

loading