Angaben Zum Produkt; Bestimmungsgemäße Verwendung; Speicherladeleistung; Lieferumfang - Buderus P750S Notice D'installation Et D'entretien Pour Le Professionnel

Masquer les pouces Voir aussi pour P750S:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 46
▶ Sicherheitsventil keinesfalls verschließen!
▶ Nur Originalersatzteile verwenden.
H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanlei-
tungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, Pumpen
usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
H Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Heizungs-
anlage ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
– Umbau oder Instandsetzung dürfen nur von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt wer-
den.
– Für den sicheren und umweltverträglichen Be-
trieb ist eine mindestens jährliche Inspektion so-
wie eine bedarfsabhängige Reinigung und
Wartung erforderlich.
▶ Mögliche Folgen (Personenschäden bis hin zur Le-
bensgefahr oder Sachschäden) einer fehlenden
oder unsachgemäßen Inspektion, Reinigung und
Wartung aufzeigen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben.
2

Angaben zum Produkt

P750 S ist ein Tank-in-Tank Kombispeicher mit Solarwärmetauscher im
Pufferspeicherteil.
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der trinkwasserseitig emaillierte Warmwasserspeicher (Speicher) ist für
das Erwärmen und Speichern von Trinkwasser bestimmt. Der untere
Speicherteil ist zur Unterstützung der Heizung bestimmt.
Die für Trinkwasser geltenden länderspezifischen Vorschriften, Richtli-
nien und Normen beachten.
P750 S – 6720888761 (2020/06)
Den Warmwasserspeicher (Speicher) nur in geschlossenen Warmwas-
ser-Heizungssystemen verwenden.
Jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Anforderungen an das
Einheit
Trinkwasser
Wasserhärte
ppm CaCO3
grain/US gallon
°dH
°fH
pH-Wert
-
Leitfähigkeit
μS/cm
Tab. 2
Anforderung an das Trinkwasser
2.2

Speicherladeleistung

Wenn erforderlich kann die Nachheizung des Trinkwassers durch ein
Heizgerät mit Anschlussmöglichkeit für einen Speichertemperaturfühler
erfolgen. Dabei darf die maximale Speicherladeleistung des Heizgerätes
folgende Werte nicht übersteigen:
Speicher
P750 S
Tab. 3
Speicherladeleistung
Bei Heizgeräten mit höherer Speicherladeleistung:
▶ Die Speicherladeleistung auf den oben stehenden Wert begrenzen
(siehe Installationsanleitung zum Heizgerät).
Dadurch wird die Takthäufigkeit des Heizgerätes reduziert.
2.3

Lieferumfang

• Kombispeicher bestehend aus Pufferspeicher mit Solarwärmetau-
scher und eingehängtem emaillierten Trinkwasserspeicher
• Wärmedämmung: Weichschaumwärmedämmung mit zweiteiliger
Verkleidung aus PS-Deckschicht und Verschlussleisten
• technische Dokumentation
2.4

Produktbeschreibung

Pos.
Beschreibung
1
Rücklauf Festbrennstoffkessel Entleerung (bauseitig)
2
Speicherrücklauf, solarseitig
3
Rücklauf Heizkreis
4
Speichervorlauf, solarseitig
5
Vorlauf Heizkreis
6
Rücklauf Öl-, Gas-, Brennwertheizkessel für Trinkwasserer-
wärmung
7
Messstelle, z.B. Temperaturregler
8
Vorlauf Öl-, Gas-, Brennwertheizkessel für Trinkwassererwär-
mung
9
Vorlauf Festbrennstoffkessel
10
Wärmetauscher
11
Speichermantel/PS-Deckschicht
12
Messstelle (Tauchhülse Nachladung Kessel)
13
Kaltwassereintritt
Messstellen (M1-8),  Kap. 2.5
14
15
Zirkulationseintritt/Warmwasseraustritt
16
Typenschild
17
Warmwasseraustritt/Zirkulationseintritt
Tab. 4
Produktbeschreibung (
2
Angaben zum Produkt
Wert
> 36
> 2,1
> 2
> 3,6
≥ 6,5... ≤9,5
≥130... ≤1500
max. Speicherladeleistung
28 kW
Bild 19, Seite 68)
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières