Allgemeine Informationen Und Sicherheit - PLA.NET IN-GL55 Manuel D'instructions

Barbecue-grill à gaz
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
GAS-BARBECUE-GRILL EINBAUAUSFÜHRUNG

1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEIT

2 INSTALLATION
3 ANSCHLUSS DES GERÄTS
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND SICHERHEIT
1.1 VERWENDUNG DES GERÄTS
• Dieses Gerät ist für das Garen von Lebensmitteln im häuslichen Bereich bestimmt. Jede andere Verwendung ist unsachgemäß.
1.2 BEDIENUNGSANLEITUNG
Die vorliegende Bedienungsanleitung und das Handbuch "Bedienungs- und Wartungsanleitungen und Garantie planet" sind ein
wesentlicher Bestandteil des Geräts. Sie müssen vor der Installation des Geräts aufmerksam gelesen und für die gesamte Lebensdauer
des Geräts unversehrt und griffbereit aufbewahrt werden.
1.3 IDENTIFIKATIONSSCHILD
Das silberfarbene am Barbecue-Grill angebrachte und auf der letzten Seite des vorliegenden Handbuchs abgebildete Schild beachten: hier sind
das Modell, das Produktionslos, die technischen Daten, der Gastyp, für den das Gerät bestimmt ist, und das Abnahmedatum aufgeführt. Das
Identifikationsschild darf nie entfernt werden.
1.4 HINWEISE
Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des Gebrauchs heiß. Kinder vom Gerät fernhalten.
• Von Kindern fern halten
• Den eingeschalteten Barbecue-Grill nie unbeaufsichtigt lassen.
• Keine Gasflaschen in unmittelbarer Nähe des Barbecue-Grills aufbewahren oder verwenden.
• Keine entflammbaren Flüssigkeiten in unmittelbarer Nähe des Barbecue-Grills aufbewahren.
• Keine ätzenden oder abrasiven Reinigungsmittel verwenden.
• Keine offenen Flammen verwenden, um zu prüfen, ob Gas austritt.
• Die Struktur des Geräts bzw. die Größe der Öffnung der Einspritzdüsen nicht ändern.
• Keine Ersatz-Gasflasche in der Nähe des Barbecue-Grills aufbewahren.
• Unbeaufsichtigte Kinder unter acht Jahren vom Barbecue-Grill fernhalten.
• Gasflaschen immer vorsichtig und unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften handhaben, auch wenn man glaubt, sie seien leer.
• Keine beschädigten, verrosteten Gasflaschen verwenden.
• Die Gasflasche nicht vom eingeschalteten Gerät trennen.
• Eingriffe an der Gasflasche nur in sicherer Entfernung zum Gerät vornehmen.
• Wenn sich der Drehknopf schwer drehen lassen sollte, die Hähne von einem zugelassenen Kundedienst prüfen lassen.
• Stets den Hahn der Gasflasche nach dem Gebrauch zudrehen.
• Öffnungen, Lüftungsschlitze und Wärmeableitschlitze nicht verstopfen.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Heizen von Räumen verwenden.
• Bevor man die (eventuell vorhandene) Abdeckung entfernt, eventuelle Flüssigkeitsspuren entfernen.
• Nicht auf Schiffen, in Karavans oder Wohnwagen verwenden.
• Zum Grillen der Speisen kein Besteck oder keine Behälter aus Kunststoff verwenden.
1.5 HAFTUNG DES HERSTELLERS
Der Hersteller lehnt jede Haftung für Personen- und Sachschäden ab, die auf folgendes zurückzuführen sind:
• Wenn das Gerät für andere Zwecke eingesetzt wird;
• Wenn die Vorschriften der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht beachtet werden;
• Wenn selbst nur ein einzelner Teil des Geräts abgeändert wird;
• Wenn keine Originalersatzteile verwendet werden.
2 INSTALLATION
• Dieses Gerät muss von qualifiziertem Personal und unter Berücksichtigung der geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften installiert werden.
• Art der vorgesehenen Gasversorgung prüfen und kontrollieren, ob der am Gerät vorhandenen Gasanschluss für diese Gasart geeignet ist: ggf.
den Anschluss nach Anweisung in Abschnitt 5 ANPASSUNG AN VERSCHIEDENE GASARTEN entsprechend Anpassen.
• Der Installationsbereich (Auflagefläche, Wände, Struktur und untere Platte) muss aus nicht entflammbaren Materialien wie Marmor, Granit,
Ziegel, usw. hergestellt werden.
• Eine Öffnung in der Arbeitsplatte der Stützstruktur mit den in der ABB.1 und TAB.3 angegebenen Abmessungen durchführen (alle Maße sind
in mm angegeben).
• An den Seiten und der Rückseite einen Abstand von mindestens 250 mm von entflammbaren Materialien einhalten.
• Über der Platte einen Abstand von mindestens 600 mm vorsehen.
• In einem Abstand von 200 mm muss ein feuerfestes Paneel unter dem Grill angebracht werden. Das Paneel dient als Kantenschutz und als
Schutz vor Verbrennungen, somit kann Personenschäden vorgebeugt werden; ist das Gerät in einer geschlossenen Struktur installiert sein,
kommte es ausserdem nicht zu Hitzestau im darunterliegenden Bereich (Bereich für die Gasflasche).
• Die Platte muss abnehmbar sein, um eventuelle Wartungsarbeiten und den Austausch der Batterie zu gestatten.
• An der Platte muss ein kreisförmiger 100 mm-Einschnitt in Übereinstimmung mit dem Verbindungsstück für den GPL-Anschluss durchgeführt werden.
4 EINSCHALTUNG/BETRIEB
5 ANPASSUNG AN VERSCHIEDENE ARTEN VON GAS
6 WARTUNG UND GARANTIE
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières