Beschreibung; Aufbau Und Mechanik; Elektrische Und Akustische Daten; Integrierte Endstufe - HK Audio SL 218 A Manuel

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1 Beschreibung

Der SL 218 A ist ein professioneller Subwoofer,
welcher von zwei 18"-Chassis angetrieben wird.
Er verfügt über zwei eingebaute einkanalige PWM-
Leistungsendstufen (Class-D) mit integrierter
Ansteuerungselektronik. Damit können Übertragungs-
parameter wie Pegel, obere Grenzfrequenz und
Polarität auch ohne zusätzlichen Controller direkt
am SL 218 A eingestellt werden. Wird der SL 218 A
dagegen zusammen mit DFC-gesteuerten Systemen
ebenfalls von einem DFC angesteuert, kann die inte-
grierte Elektronik mittels Bypass aus dem Signalweg
geschaltet werden.
Der SL 218 A zeichnet sich durch eine verzerrungs-
arme Basswiedergabe mit hohem Schalldruck bei
einer sehr niedrigen unteren Grenzfrequenz aus.
Er eignet sich besonders zur Erweiterung bestehender
Fullrangesysteme oder Mid/High-Sub-Kombinationen
im Subbass-Bereich (Sub-Low).

1.1 Aufbau und Mechanik

Der SL 218 A beinhaltet zwei getrennte Bassreflex-
kammern für die 18"-Chassis und eine separate
Kammer für die Endstufen und die Elektronik.
Das Gehäuse ist aus 19mm starkem, 13-schichtigem
Birkensperrholz aufgebaut und mit einem wasser-
abweisenden schwarzen Acryllack beschichtet.
Die Schallwandabdeckung besteht aus einem
schlagsicheren Stahlschutzgitter mit hinterlegtem,
5mm starkem Akustikschaumstoff.
Trotz integrierter Leistungsendstufen wiegt der
SL 218 A nur 98 kg. Zur einfachen Handhabung
bei Transport und Aufstellung sind insgesamt acht
Griffmulden versenkt an den Seitenwänden sowie
an Boden und Deckel angebracht. Vier an der Rück-
seite montierte Lenkrollen mit 100mm Durchmesser
dienen zur Transporterleichterung, und der mitge-
lieferte anklettbare Schutzdeckel aus 9mm Birken-
sperrholz schützt beim Transport das Frontgitter.
An der Unterseite (Boden) befinden sich zwei
Holzkufen zur Aufstellung des SL 218 A, und zwei
Ausfräsungen auf der Oberseite (Deckel) nehmen
die Kufen eines daraufgestellten SL 218 A auf.
Dadurch können vertikale Bassarrays sicher und
rutschfest aufgebaut werden.
1.2 Elektrische und akustische
Daten
Als Lautsprecher werden im SL 218 A zwei 18"-Hoch-
leistungschassis verwendet, deren Membranen
feuchtigkeitsabweisend imprägniert sind.
Die elektrische Belastbarkeit jedes Chassis beträgt
1000 Watt RMS bei einer Impedanz von 4 Ohm.
Mit den integrierten PWM-Leistungsendstufen
beträgt die Sensitivity des SL 218 A 105 dB (1W/1m),
gemessen in Hauptabstrahlrichtung unter Halb-
raumbedingungen. Der maximal in 1m Entfernung
unter gleichen Bedingungen im Frequenzbereich
von 32 Hz bis 90 Hz erreichbare Schalldruck beträgt
139 dB bei einem THD-Wert von 10%.
Der Frequenzgang des SL 218 A reicht bei Verwendung
des integrierten Controllers von 39 Hz (-3 dB) bzw.
32 Hz (-10 dB) bis zur eingestellten oberen Grenz-
frequenz. Wird ein externer Controller verwendet
(z.B. DFC), wird die obere Grenzfrequenz und
Filtergüte durch diesen festgelegt.

2 Integrierte Endstufe

Die integrierte Endstufe befindet sich in einer
separaten Kammer im SL 218 A. Sie beinhaltet zwei
einkanalige PWM-Leistungsendstufen inklusive
Limiter- und Schutzschaltungen sowie Netzteil.
2.1 Endstufen und Schutz-
schaltungen
Jede der beiden Endstufen im SL 218 A gibt eine
Ausgangsleistung von 1000 W RMS an eine Impedanz
von 4 Ohm ab. Beide Endstufen beinhalten Schutz-
schaltungen gegen Überstrom (Kurzschluss) am
Lautsprecherausgang und gegen Übertemperatur.
Muss eine Schutzschaltung aktiv werden, wird dies
auf der Rückseite mit der LED Protect angezeigt.
2.2 Lüfter
Zur Kühlung des SL 218 A dienen permanent
arbeitende Lüfter. Diese saugen die Kühlluft über
das linke Lüftungsgitter ein und blasen die erwärmte
Abluft über das rechte Lüftungsgitter aus (Blick-
richtung von hinten auf den SL 218 A). Hinter den
Lüftungsgittern befinden sich 5mm starke Schmutz-
partikelfilter aus Schaumstoff.
Wichtig!
Kontrollieren Sie die Schmutzpartikelfilter in regel-
mäßigen Abständen auf Verunreinigungen! Reinigen
Sie zugesetzte Filter oder ersetzen Sie diese ge-
gebenenfalls, damit ein ausreichender Kühlluftstrom
gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass die Kühl-
öffnungen auf der Rückseite des SL 218 A beim
Betrieb nicht zu- oder abgedeckt sind.
2.3 Netzspannung und
Leistungsaufnahme
Die zum Betrieb des SL 218 A erforderliche Netz-
spannung beträgt 230 V, die erforderliche Netz-
frequenz 50 Hz. Die maximale Leistungsaufnahme
des SL 218 A liegt bei 2000 VA.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières