ANWEISUNGEN FÜR DEN ANWENDER
.
– Das Gerät kann von Kindern über 8 Jahren und Menschen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten, oder die keine entspre-
chende Erfahrungen und Kenntnisse besitzen, ausschließlich unter Beaufsichti-
gung benutzt werden, oder nachdem diese Anweisungen zum gefahrlosen Gebrauch
des Geräts erhalten und über die ihm innewohnenden Gefahren aufgeklärt wur-
den. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die für den Benutzer bestimmte
Reinigungs- und Wartungseingriffe dürfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern
ausgeführt werden.
– Stellen Sie vor der Durchführung von Sanierungsarbeiten sicher, dass die Innentei-
le des Kessels abgekühlt sind, um Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen
zu vermeiden. Achten Sie darauf, keine gefährlichen mechanischen Teile (Schrau-
ben und scharfe Kanten des Blechs) und elektrische Bauteile zu berühren.
– Im Fall eines Defekt des Geräts, es ausschalten und nicht selbst versuchen, es zu
reparieren oder direkt an ihm einzugreifen. Sich ausschließlich an technisches Fa-
chpersonal wenden.
EINSCHALTUNG UND BETRIEB
EINSCHALTEN DES HEIZKESSELS
(Abb. 18 - Abb. 19)
Zum.Einschalten.die.Taste.des.Haupt-
GRÜNE.LED.EINGESCHALTET
60
HINWEISE
schalters.drücken..Dank.des.Einschal-
tens.der.grünen.Led.kann.die.Präsenz.
der.Gerätespannung.überprüft.werden.
(Abb.18)...
Dann.die.Position.am.Wechselschalter.
Sommer/Winter.überprüfen.(Abb..19):
–. Mit.dem.Wechselschalter.in.Position
SOMMER). funktioniert. der.
. (
Heizkessel.im.Warmwasserbetrieb.
–. Mit. dem. Wechselschalter. in. Positi-
on.
WINTER). funktioniert. der.
. (
Heizkessel. sowohl. im. . Warmwas-
serbetrieb.als.auch.im.Heizbetrieb..
. Der.Eingriff.des.Klimareglers.stoppt.
den.Betrieb.des.Heizkessels.
Abb..18
Abb..19
TEMPERATUREINSTELLUNG
(Abb. 20 - Abb. 21)
–. Die. . Warmwassertemperatur. wird.
60°C
60°C
Abb..20
Abb..21