STUDER Innotec
3
Montage und Installation
3.1
Ort der Montage
Der Standort des HP-COMPACT muss nach folgenden Kriterien ausgewählt werden:
Geschützt vor unbefugtem Zugriff
Trockener, staubfreier Raum, keine Kondensation
Nie direkt über der Batterie montieren und auch nie in einem Schrank
zusammen mit der Batterie
Belüftungslöcher freihalten. Bei mobilem Einsatz muss darauf geachtet werden,
dass die Vibrationen möglichst klein sind.
3.2
Befestigung
Grundsätzlich sollte der HP-COMPACT vertikal mit den Anschlüssen nach unten
montiert werden.
Zuerst die mitgelieferte Befestigungsschiene sicher an der Wand an der
vorgesehenen Stelle festschrauben. Vorsicht: Diese Befestigungsschiene muss an
einer Wand befestigt werden die das Gewicht des HP-COMPACT tragen kann.
Danach den HP-COMPACT an dieser Schiene einhängen und mit 2 entsprechenden
Schrauben durch die beiden Löcher an der Unterseite des Gerätes befestigen.
Vorsicht: Der HP-COMPACT muss vollständig befestigt werden und darf auf
keinen Fall nur in der Schiene eingehängt werden, denn das Gerät könnte
runterfallen und erhebliche Schäden verursachen!
In Fahrzeugen sollte der HP-COMPACT auf vibrationsdämpfenden Elementen
befestigt werden. Der HP-COMPACT darf nicht auf eine brennbare Unterlage
montiert werden, da die Gehäuserückseite bis 60 Grad Celsius heiss werden kann.
3.3
Anschluss
3.3.1 Allgemeine Hinweise zum Anschluss:
Der Kabelanschluss auf den Klemmen AC INPUT / AC OUTPUT erfolgt mit
einem Schraubenzieher Nr.3 und der Anschluss auf den Klemmen AUX RELAY
mit einem Schraubenzieher Nr.2.
Der Leiterquerschnitt der Kabel die auf diese Klemmen geführt werden muss
den Installationsvorschriften entsprechen.
Sämtliche Anschlusskabel, auch die Batteriekabel, müssen mit einer
Zugentlastung montiert werden.
Die Batteriekabel müssen mit entsprechenden Kabelschuhen an den
Anschlüssen „Battery" mit den M8 Schrauben befestigt werden. Für die HP-
COMPACT 4400-24, 6000-48 und 8000-48 sollte die beigelegte Sicherung
montiert werden (siehe Zeichnung). Die Kabelquerschnitte für die HP-
COMPACT 2800-12, 4400-24, 6000-48 und 8000-48 sollten bzw. 95mm2,
70mm2, 50mm2 und 70 mm2 betragen. Die Batteriekabel sollten möglichst kurz
(max. 2m) gehalten werden.
Um die Batteriekabel zu schützen, muss direkt auf der Batterie eine dem
Leiterquerschnitt entsprechende Sicherung montiert werden.
Sämtliche Kabel müssen gut festgeschraubt sein. Zur Sicherheit empfehlen wir
eine jährliche Kontrolle. Bei mobilen Anlagen sollten die Anschlüsse öfter
kontrolliert werden.
Der Anschluss muss von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt werden. Das für
die Installation verwendete Material wie Kabel, Steck- und Verteildosen,
HP-COMPACT V5.7
HP-COMPACT
35/80