Senco PC1010 Mode D'emploi page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour PC1010:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 115
1) Motor / Druckschalter: Dieser Schalter dient dazu, den Luftkompressor
zu starten und zu stoppen. Wenn dieser Schalter in Position
wird, wird automatisch Spannung an den Druckschalter gelegt, mit der der Motor
anlaufen kann, wenn der Druck im Druckluftbehälter unter den herstellerseitig
eingestellten Einschaltdruck fällt. Wenn die
stoppt der Druckschalter den Motor, wenn der Druck im Druckluftbehälter den
herstellerseitig eingestellten Ausschaltdruck erreicht. Aus Sicherheitsgründen ist
dieser Schalter außerdem seitlich mit einem Druckablassventil ausgestattet, das
so ausgelegt ist, dass es automatisch Druckluft vom Luftkompressorpumpenkopf
und seiner Druckleitung ablässt, wenn der Luftkompressor den Ausschaltdruck
D
erreicht oder ausgeschaltet wird. Auf diese Weise kann der Motor dann druckfrei
neu gestartet werden. Wenn der Schalter in Position
der Druckschalter spannungsfrei gesetzt und der Luftkompressor gestoppt.
2) Überlastung des Motors: Der Motor verfügt zum Schutz vor
Überlastungen über einen Unterbrechungsschalter an der Pumpe. Dieser
Unterbrechungsschalter wird bei übermäßiger Stromabnahme zum Schutz des
Motors und des Betreibers ausgelöst. Setzen Sie den Unterbrechungsschalter
zurück, indem Sie den schwarzen Kunststoffstift in das Gehäuse zurückdrücken.
Zurücksetzen Schalters nach dem Auslösen.
3) Lufteinlassfilter: Dieser Filter soll die der Pumpe zugeführte Luft reinigen.
Um sicherzustellen, dass die Pumpe laufend mit sauberer, kalter und trockener
Luft versorgt wird, muss dieser Filter immer sauber sein, und die
Ansaugöffnungen dürfen nicht blockiert werden. Um den Filter mit warmem
Seifenwasser reinigen zu können, muss er ausgebaut werden. Spülen Sie
anschließend den Filter und trocknen Sie ihn an der Luft.
4) Luftkompressorpumpe: Zwecks Drucklufterzeugung bewegt sich der
Kolben im Zylinder auf und ab. Beim Abwärtshub wird Luft durch das
Einlassventil angesaugt, während das Auslassventil geschlossen bleibt. Beim
Aufwärtshub wird die Luft verdichtet, das Einlassventil wird geschlossen, und die
Druckluft wird durch das Auslassventil in die Druckleitung und durch das
Rückschlagventil in den Druckluftbehälter gedrückt.
5) Sicherheitsüberdruckventil: Dieses Ventil ist so ausgelegt, dass es
Systemausfälle durch Ablassen des Drucks aus dem System verhindert, wenn
die Druckluft einen voreingestellten Druckwert erreicht. Das Ventil ist
herstellerseitig voreingestellt und darf auf keinen Fall verstellt werden. Ziehen
Sie am Ring, um zu prüfen, ob dieses Ventil ordnungsgemäß funktioniert.
Daraufhin muss Luft entweichen. Sobald der Ring losgelassen wird, schließt das
Ventil wieder.
6) Druckluftbehälter-Ablassventil: Das Ablassventil dient dazu,
Feuchtigkeit aus dem bzw. den Druckluftbehältern zu entfernen, nachdem der
Luftkompressor ausgeschaltet wurde. Versuchen Sie NIEMALS, das
Ablassventil zu öffnen, wenn im Druckluftbehälter noch ein Druck von
mehr als 690 hPa 0.7 bar herrscht! Drehen Sie den Ventilknopf nach links, um
das Ablassventil zu öffnen. Kippen Sie den Druckluftbehälter, um sicher zu
gehen, dass das gesamte Kondenswasser durch das Ventil ablaufen kann.
7) Manometer Am Druckluftbehälter: Das Manometer am
Druckluftbehälter zeigt den Druck der in dem bzw. den Druckluftbehältern
gepufferten Druckluft an.
8) Manometer An Der Auslassöffnung: Das Manometer an der
Auslassöffnung zeigt den Druck der an der Auslassöffnung des Druckreglers
anliegenden Druckluft an. Dieser Druck wird durch den Druckregler geregelt und
entspricht immer höchstens dem Druck in dem bzw. den Druckluftbehältern.
9) Druckregler: Der Druck der Luft, die aus dem Druckluftbehälter kommt,
wird mit Hilfe des Reglerknopfes geregelt. Drehen Sie den Druckreglerknopf
nach rechts, um den Auslassdruck zu erhöhen, und nach links, um den
Auslassdruck zu reduzieren. Für den empfohlenen Druckbereich befolgen Sie
bitte die Betriebsanleitung des Geräts.
10) Druckleitung: Bitte beachten Sie, dass sich die Druckleitung stark
erwärmt. Heiße Oberfläche Abdeckung nicht entfernen. Hohe Temperatur
nach Dauerbetrieb.
26
Leistungsmerkmale des Kompressors
ON (1)
gelegt
ON (1)
-Option eingeschaltet ist,
OFF (0)
gelegt wird, wird
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières