Carrera RC RC Video Next Instructions De Montage page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour RC Video Next:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Fliegen des 4-Kanal Quadrocopters
HINWEIS!
Achten Sie besonders bei den ersten Flugversuchen
darauf das Sie die Hebel am Controller sehr vorsichtig
und nicht zu hastig zu betätigen. Es reichen meist sehr
sehr geringe Bewegungen am jeweiligen Hebel aus um
den jeweiligen Steuerbefehl auszuführen!
Sollten Sie merken, dass sich der Quadrocopter nach vorne
oder zur Seite bewegt ohne dass Sie den jeweiligen Hebel
betätigen, so trimmen Sie bitte den Quadrocopter wie in
beschrieben.
20
21 22
+/- Gas (Hoch/Runter)
12
Um zu starten oder höher zu Fliegen schieben
die den Gashebel links vorsichtig nach vorn. Um
zu landen oder niedriger zu Fliegen schieben die
den Gashebel links vorsichtig nach hinten.
Um den Quadrocopter auf der Stelle links oder
13
rechts herum zu drehen bewegen Sie den linken
Hebel vorsichtig nach links bzw. rechts.
Um den Quadrocopter nach links oder rechts zu
14
fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig
nach links bzw. rechts.
Um den Quadrocopter nach vorne oder hinten zu
15
fliegen bewegen Sie den rechten Hebel vorsichtig
nach vorn bzw. hinten.
Looping Funktion
ACHTUNG! NUR FÜR GEÜBTE PILOTEN!
Drücken Sie den „Looping Button"
16a
ein Signalton solange bis Sie den rechten Joy-
stick nach oben, unten, rechts oder links bewe-
gen. Der Quadrocopter führt dann den Looping
bzw. Rolle in die jeweilige Richtung aus. Achten
Sie darauf das Sie genügend Platz im Raum nach
allen Seiten haben (ca. 4m).
Der "3D- Looping" funktioniert nur bei abge-
steckter und abmontierter Kamera!
Beginner-Advanced Schalter 
ACHTUNG! 100% NUR FÜR GEÜBTE PILOTEN!
30% = Einsteiger Modus
16b
Signalton beim Umschalten ertönt einmal. Es sind
Looping & Rollen wie in
erklärt möglich.
16a
60% = Medium Modus
Der Quadrocopter reagiert empfindlicher als im
30% Modus. Signalton beim Umschalten ertönt
2x. Es sind Looping & Rollen wie in
möglich.
100% = Advanced Modus -> 3D Modus
Der Quadrocopter reagiert sehr empfindlich auf
Steuerbewegungen. Signalton beim Umschalten
ertönt 3x.
Video & Foto Funktion
ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass Bilder oder
17
Videos mit der eingebauten Kamera die Bild- und
Persönlichkeitsrechte anderer verletzen könnten!
Eine ohne Einverständnis gefilmte Person, z.B. in
der Nachbarschaft, kann sich zivilrechtlich wehren
und Unterlassung oder Schadenersatz verlangen.
Aufnahmen von Personen in fremden Wohnungen
oder auch z.B. in fremden Gärten über blickdich-
te Hecken hinweg können auch strafbar sein!
Informieren Sie sich bitte über die jeweils gültige
Rechtslage.
Verwenden der Carrera RC App
Laden sie sich im jeweiligen App-/bzw. Playstore
17a
die App mit dem Namen „Carrera RC" herunter.
Den jeweiligen QR Code finden Sie auf der Rück-
seite der Verpackung. Verbinden Sie ihr Smart-
phone mit dem W-Lan ihres Quadrocopters.
Suchen Sie nach dem W-Lan mit dem Namen
„WiFiFPV-BA6C1A". Es kann eine Wartezeit von
ca. 30 Sekunden nötig sein bevor sie das W-Lan
finden und sich verbinden können. Starten sie
nun die App.
Auf dem Start Screen sehen Sie rechts den
„Play"-Button
Menü der App. Über die Buttons rechts gelangen
Sie zur Hilfe bzw. zu den allgemeinen Einstellun-
gen. Den Ersatzteilshop erreichen Sie über die-
sen Button
Smartphone Browser.
Eine Verfügbarkeit und Lieferung der Ersatzteile
ist in einige Länder nicht möglich. Wenden Sie
sich ggf an die auf der Rückseite angegebene
Vertretung in ihrem Land.
Funktionsübersicht des Flug-Menü:
17b
1. Drücken Sie diesen Button zum Aufnehmen
von Fotos
2. Drücken Sie diesen Button zum Aufnehmen
von Videos
3. Hier finden Sie ihre auf dem Smartphone auf-
gezeichneten Fotos & Videos
4. Drehen Sie hier das Bild der Kamera um 180°
Allgemeine Einstellungen in der App
„Parameters auto save": Alle Einstellungen
1
so ertönt
werden beim Beenden der App gespeichert
„Reset the parameters": Alle Einstellungen wer-
den auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
„Reverse the control screen by gravity sen-
sing": Das Bild dreht sich beim drehen des
Smartphones automatisch – der
mehr im Flug-Menü sichtbar.
„Right hand mode": (ohne Funktion)
Die Bilder / Videos finden Sie im jeweilgen Bild/
Video Ordner ihres Gerätes. Es wird ggf. ein zu-
2
sätzl. Video Player benötigt.
Verändern des Kamera Winkels
Mit Hilfe des Stellrades auf der rechten Obersei-
18
te des Controllers kann der Kammerawinkel (ca.
70°-80° Neigung) verändert werden.
Compass-Modus für integrierte 
erklärt
16a
Return-Home-Function
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernis-
19
se in der Flugbahn befinden und es windstill
ist! ACHTUNG das Modell besitzt kein GPS-
System!
Platzieren Sie den Quadrocopter vor Ihnen am
Boden. Binden Sie das Modell wie unter
erklärt. Stellen Sie sicher, dass die blauen LED
Lichter zu Ihnen zeigen.
Drücken Sie die „Activate Compass Taste"
Die LED's am Modell blinken nun langsam. Der
Quadrocopter befindet sich nun im COMPASS-
MODUS. Fliegen Sie nun ihre Flugmanöver. (Alle
Flugmanöver möglich)
Sie können nun jederzeit durch Drücken der Taste
„Return-Home"
ihre Richtung fliegen lassen. Bewegen Sie dabei
die Joysticks nicht.
Achtung! Sobald Sie den Quadrocopter gut
erkennen können empfehlen wir Ihnen wieder
die Kontrolle zu übernehmen, da der Quadro-
copter die Distanz nicht berechnen kann!
Durch erneutes Drücken der „Activate Compass"
Taste schalten Sie den COMPASS-MODUS wieder
aus. Die Taste „Return-Home" funktioniert nur im
COMPASS-MODUS!
Trimmen des Quadrocopters
20
21
hier kommen Sie in das Flug-
Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell oder lang-
. Der Ersatzeilshop öffnet sich im
sam nach vorn, drücken Sie den oberen rechten Trimmer für
Vor-/Zurück schrittweise nach unten. Wenn sich der Quad-
rocopter nach hinten bewegt, drücken Sie den Trimmer für
Vor-/Zurück schrittweise nach oben.
22
Dreht sich der Quadrocopter von selbst schnell oder lang-
sam um seine eigene Achse nach links, drücken Sie den
unteren linken Trimmer für Kreisdrehung schrittweise nach
rechts. Wenn sich der Quadrocopter nach rechts dreht, drü-
cken Sie den Trimmer für Kreisdrehung schrittweise nach
links.
Sollte sich der Quadrocopter nicht mehr durch drücken der
Trimmer neutral stellen lassen, beachten Sie bitte folgende
Punkte:
1. Platzieren Sie den Quadrocopter auf einer waagerechten
Fläche.
2. Binden Sie den Quadrocopter mit dem Controller wie in
"Bindung des Modells mit dem Controller" beschrieben.
ist nicht
3. Schieben Sie gleichzeitig den Gashebel und den Hebel
für Vor-/Zurück in die rechte untere Ecke. Die LED am
Quadrocopter blinkt kurz auf und leuchtet dann durchge-
hend.
4. Die Neutralstellung ist abgeschlossen.
Wechsel der Rotorblätter
23
24
7
1
.
2
den Quadrocopter wieder in
6
Wenn der Quadrocopter im Schwebeflug, ohne
Bewegung des Hebels für Rechts-/Links-Neigung
nach links bzw. rechts fliegt gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Bewegt sich der Quadrocopter von selbst schnell
oder langsam seitwärts nach links, drücken Sie
den unteren rechten Trimmer für Rechts-/Links-
Neigung schrittweise nach rechts. Wenn sich der
Quadrocopter nach rechts bewegt, drücken Sie
den Trimmer Rechts-/Links-Neigung schrittweise
nach links.
Wenn sich der Quadrocopter im Schwebeflug,
ohne Bewegung des Hebels für Vor-/Zurück nach
vorne bzw. hinten fliegt gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Wenn sich der Quadrocopter im Schwebeflug,
ohne Bewegung des Hebels für Kreisdrehung auf
der Stelle nach links bzw. rechts dreht, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Verwenden Sie zum Abziehen eines Rotorblatts
ggf. einen Schraubenzieher. Achten Sie darauf,
dass Sie das Rotorblatt vorsichtig senkrecht nach
oben abziehen und dabei den Motor von unten
stabilisierend festhalten. Befestigen Sie das Ro-
torblatt wieder fest mit der Schraube am Quadro-
copter.
ACHTUNG!
Achten Sie unbendingt auf die Markierung und
Farbe, sowie den Neigungswinkel der Rotorblätter!
Vorne Links: rot – Markierung „A"
Vorne Rechts: rot – Markierung „B"
Hinten Rechts: schwarz – Markierung „A"
Hinten Links: schwarz – Markierung „B"

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

370503006

Table des Matières