DEUTSCH
SICHERHEIT
Folgende Symbole weisen auf potentielle Gefahren hin. Lesen Sie diese Informationen stets aufmerksam und ergreifen Sie die zum
Schutz von Personen und Gegenständen erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen.
Zur Unfallverhütung ist die Mitarbeit der Bedienperson unabdingbar. Unfallverhütungsmaßnahmen können nicht greifen, wenn
die Bedienperson nicht bereit ist, ihren Beitrag voll zu leisten. Die meisten Unfälle in Betrieben, am Arbeitsplatz oder während des
Transports werden durch die Nichtbeachtung der grundlegendsten Vorsichtsmaßnahmen verursacht. Aufmerksame und umsichtige
Bedienpersonen sind daher der beste Schutz vor Unfällen und für die Wirksamkeit jeglicher Unfallverhütungsmaßnahmen
unverzichtbar.
BENUTZTE SYMBOLE
GEFAHR!
Bezeichnet eine, auch potenziell tödliche, Gefahr für die Bedienperson.
ACHTUNG!
Weist auf die potentielle Gefahr von Personenunfällen hin.
HINWEIS!
Bezeichnet einen Hinweis oder eine Anmerkung in Bezug auf wichtige oder nützliche Funktionen.
Widmen Sie Absätzen, die durch dieses Symbol gekennzeichnet sind, höchste Aufmerksamkeit.
ANMERKUNG
Bezeichnet einen Anmerkung zu wichtigen oder nützlichen Funktionen.
NACHSCHLAGEN
Weist darauf hin, dass vor der Durchführung jeglicher Arbeiten die Kurzanleitung zu konsultieren ist.
ALLGEMEINE HINWEISE
In diesem Abschnitt sind Warnhinweise in Bezug auf die potentielle Gefahr von Geräte- und Personenschäden angeführt.
GEFAHR!
–
Vor jeglichen Reinigungs- sowie Wartungsarbeiten und dem Austausch von Bauteilen Gerätehauptschalter
auf 0 stellen und, falls erforderlich, Batterie trennen.
–
Dieses Gerät darf nur von angemessen geschulten Personen verwendet werden. Die Gerätebedienung durch
Kinder und Behinderte ist verboten.
–
Sind in das Gerät Bleibatterien (WET) eingebaut, Batterien von Funken, Flammen und rauchenden
Gegenständen fernhalten. Während der normalen Benutzung können explosive Gase austreten.
–
Bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Bauteilen sind sämtliche Schmuckstücke abzulegen.
–
Gerät nicht in Räumen einsetzen, in denen sich schädliche, gefährliche, brennbare und/oder explosive
Pulver, Flüssigkeiten oder Dämpfe befi nden: Dieses Gerät ist nicht zum Aufnehmen gefährlicher Stäube
geeignet.
–
Sind in das Gerät Bleibatterien (WET) eingebaut, entsteht beim Laden der Batterien hochexplosives
Wasserstoffgas. Schmutzwassertank ausbauen und erst nach Beendigung des gesamten Batterieladenzyklus
wieder einbauen. Batterien nur in gut belüfteten Bereichen und nicht in der Nähe von offenen Flammen
laden.
4
BETRIEBSANLEITUNG
SCRUBTEC 343B
909 6313 000(4)2009-11 A