Stromversorgung Anschließen; Bedienung - IMG STAGELINE LED-4MC Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
DMX-Wert
Funktion
Kanal 1: Rot-Anteil
0 – 255
Helligkeit Rot
Kanal 2: Grün-Anteil
0 – 255
Helligkeit Grün
Kanal 3: Blau-Anteil
0 – 255
Helligkeit Blau
Kanal 4: Dimmer und Stroboskop
0 – 127
Dimmer
128 – 227
Stroboskop: langsam
228 – 255
maximale Helligkeit, Stroboskop aus
Ebenso können mit dem LED-4MC Scheinwerferkom-
binationen mit einer gemeinsamen Steuerung (z. B.
PARL-40SET) oder LED-Panels (z. B. RGBL-110DMX)
bedient werden, wenn darin die einzelnen Scheinwer-
fer bzw. Segmente jeweils über das gezeigte Kanal-
schema aufeinanderfolgend steuerbar sind (Schein-
werfer/ Segment 1: Kanal 1 – 4, Scheinwerfer/ Segment
2: Kanal 5 – 8, usw.).
Das Steuergerät kann statische Szenen, d. h. feste
Farben oder Farbkombinationen und wechselnde Sze-
nen (Sequenzen) erzeugen. Die Wechsel der Szenen
einer Sequenz erfolgt nach vorgegebener Zeit oder
durch Musikimpulse über das integrierte Mikrofon. Ob
eine 3er- oder 4er-Scheinwerferkombinationen ver-
wendet wird, kann per Schalter festgelegt werden.
Zusätzlich sind eine Blackout-Funktion und ein Stro-
boskop-Effekt abrufbar.
4 Inbetriebnahme
4.1 LED-Scheinwerfer anschließen
Den Ausgang (1) des Steuergerätes mit dem DMX-
Eingang des ersten RGB-LED-Scheinwerfers verbin-
den.
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Datenfluss verwendet werden. Normale abgeschirmte
Mikrofonkabel mit einem Leitungsquerschnitt von min-
destens 2 × 0,22 mm
2
und möglichst geringer Kapazi-
tät sind nur bei einer Gesamtkabellänge bis 100 m zu
empfehlen. Bei Leitungslängen ab 150 m wird grund-
sätzlich das Zwischen schalten eines DMX-Aufholver-
stärkers empfohlen (z. B. SR-103DMX von „img Stage
Line").
Den DMX-Eingang eines zweiten Scheinwerfers
mit dem Ausgang des ersten Scheinwerfers verbin-
den. An den Ausgang des zweiten Scheinwerfers den
dritten anschließen usw., bis alle Scheinwerfer in einer
Kette angeschlossen sind.
Den Ausgang des letzten Scheinwerfers für einen
störungsfreien Betrieb mit einem 120-Ω-Abschluss -
widerstand (> 0,3 W) versehen: An die Pins 2 und 3
eines XLR-Steckers den Widerstand anlöten und den
Ste cker in den DMX-Ausgang stecken oder einen ent-
schnell
sprechenden Abschlussstecker (z. B. DLT-123 von
„img Stage Line") verwenden.
4.2 Anzahl der Scheinwerfer einstellen
Mit dem Schalter 3-MODE-4 (2) wählen, ob 3 oder 4
Scheinwerfer angeschlossen sind. Entsprechend für
die Steuerung eines PARL-40SET die Position „4", für
die eines RGBL-110DMX die Position „3" wählen.
Die Einstellung hat nur Einfluss auf die Art der
Sequenzmuster (z. B. Lauflicht).
4.3 DMX-Adressen einstellen
Bei der Verwendung einzelner Scheinwerfer an diesen
die folgenden DMX-Startadressen einstellen:
1. Scheinwerfer:
Startadresse 1
2. Scheinwerfer:
Startadresse 5
3. Scheinwerfer:
Startadresse 9
4. Scheinwerfer:
Startadresse 13
Um weitere Scheinwerfer synchron zu steuern, diese
auf dieselben Startadressen einstellen.
4.4 Stromversorgung anschließen
Das beiliegende Steckernetzgerät mit der Kleinspan-
nungsbuchse DC IN 12V (3) verbinden und in eine
Netzsteckdose (100 – 240 V~/50 – 60 Hz) stecken. Der
Stecker ist in der Buchse gegen versehentliches
Herausziehen verriegelbar. Beim Einstecken den Ste-
cker so halten, dass seine „Ohren" in die seitlichen
Aussparungen der Buchse passen. Den Stecker zum
Verriegeln nach dem Einstecken 90° im Uhrzeigersinn
drehen.

5 Bedienung

Das Steuergerät mit dem Schalter ON/ OFF (4) ein-
schalten. Nach dem Einschalten hat das Steuergerät
die zuletzt gewählte Einstellung, wenn diese mindes-
tens 3 s vor dem Ausschalten bestand.
5.1 Statische Farben
1) Leuchtet die LED „SCENE" unter der Taste MODE
(8) nicht, die Taste drücken, sodass die LED leuch-
tet.
2) Ist eine der Funktionen B/O oder STROBE aktiv
[die LED unter der Taste (12 oder 13) leuchtet],
diese mit der entsprechenden Taste deaktivieren.
3) Durch (wiederholtes) Drücken der Taste COL (11)
die gewünschte Farbe oder Farbkombination aus-
wählen.
5.2 Sequenzmodus
1) Leuchtet die LED „SCENE" unter der Taste MODE
(8), die Taste drücken, sodass die LED erlischt.
D
A
CH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.4370

Table des Matières