Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bild 2
Fußwinkel des Trafos
Befestigungslöcher
Bild 3 Typenschild Trafo
4 4 4 4 4
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Explosionsgeschützter Trenntransformator
6
Installation
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften (z.B. Betr.Si.V.),
sowie die allgemein anerkannten Regeln der
Technik maßgebend.
6.1

Montage

Bei der Montage des Ex-e Trenn-
transformators sind die Abstände zum
Gehäuse gemäß Tabelle 1 Seite 2 einzu-
halten.
Bei Einbau mit kleineren Gehäuseab-
stände sind die Temperaturen am Trafo
mit einer Stückprüfung zu prüfen und zu
dokumentieren.
Die Befestigungsmaße entnehmen Sie bitte
der Tabelle 1, Seite 2.
Der Transformator wird mit seinen Fußwinkeln
auf einer Montageplatte im Gerät mit
mindestens 4 Schrauben angeschraubt.
Beachten Sie die maximale Schraubengrösse
zum befestigen der Fußwinkel (Bild 2)
Die Belegung der Anschlussklemmen
entnehmen sie dem Typenschild des
Transfomators (Bild 3).
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sind zu beachten.
Die Isolation der Anschlussleitungen
muss bis an die Klemme heranreichen.
Der Leiter selbst darf nicht beschädigt
sein.
Bei der Verwendung von mehr- oder
feindrähtigen Anschlusskabel /-leitungen sind
die Aderenden entsprechend den geltenden
nationalen und internationalen Vorschriften zu
behandeln (z.B. Verwendung von Aderend-
hülsen).
Der Trenntransformator ist an dem mit dem
"Erdungszeichen" gekennzeichneten Stelle in
den Potentialausgleich einzubeziehen.
Die Vor- bzw. Abgangssicherungen zum
Schutz des Transformators sind entspre-
chend den Zu- bzw. Abgangsdaten und
der Leistung zu dimensionieren.
Die Daten der Sicherungen sind in der
Tabelle 1 Seite 2 aufgelistet.
Auf dem Leistungsschild sind die
Nennströme der Vor- bzw. Abgangs-
sicherungen angegeben.
Die Standardklemme ist zum Direktanschluss
von Leitern mit Kupferadern ausgelegt.
Anschlüsse der Sekundärwicklung mit einem
Anschlussquerschnitt > 16mm² sind auf
separate bescheinigte Klemmen im Gehäuse
zu führen. Die Klemmen müssen den
elektrischen Daten auf dem Typenschild des
Transformators entsprechen.
Alle Schrauben und/oder Muttern der
Anschlussklemmen, auch die der nicht
benutzten, sind fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann der
Anschluss beeinträchtigt oder beschädigt
werden.
6.2
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen durchzuführen.
Unsachgemäße Installation und Betrieb
des Ex Trenntransformators kann zum
Verlust der Garantie führen.
7
Instandhaltung / Wartung
Die für die Wartung / Instandhaltung von
elektrischen Betriebsmitteln in explosions-
gefährdeten Bereichen geltenden Bestim-
mungen der EN/IEC 60 079-17 sind einzu-
halten.
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungs-
freiheit sicherstellen bzw. geeignete
Schutzmaßnahmen ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
8
Reparatur / Instandset-
zung / Änderungen
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen
dürfen nur mit CEAG / COOPER Crouse-
Hinds Originalersatzteilen vorgenommen
werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur vom Hersteller oder
einer qualifizierten Elektrofachkraft in
Übereinstimmung mit national geltenden
Regeln durchgeführt werden.
Umbauten oder Änderungen am Betriebsmit-
tel sind nicht gestattet.
9
Entsorgung / Wiederver-
wertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfall-
beseitigungsvorschriften zu beachten.
Programmänderungen und -ergänzungen sind
vorbehalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ceag 200Ceag 400Ceag 550Ceag 1200

Table des Matières