Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ADA S7/IDS
Automatische
Adaptererkennung
Kalibrierdaten und
Kalibrierhistorie
ba75899d02
12/2017

Allgemeines

Der Adapter ADA S7/IDS bildet zusammen mit einer pH-Messkette mit
S7-Steckkopf einen IDS-pH-Sensor.
Im Adapterkopf des ADA S7/IDS befindet sich die Messelektronik mit
den gespeicherten Adapterdaten. Die Daten enthalten unter anderem
Adaptertyp und Seriennummer. Außerdem werden die Kalibrierdaten
bei jeder Kalibrierung in den Adapter geschrieben und die Kalibrierhi-
storie aufgezeichnet. Die Daten werden beim Anschließen des
Adapters vom Messgerät abgerufen und zur Messung sowie zur
Messwertdokumentation verwendet. Durch die Speicherung der
Kalibrierdaten im Adapter wird beim Betrieb mit mehreren Messgeräten
automatisch immer die richtige Steilheit und Assymmetrie verwendet.
Die digitale Übertragungstechnik gewährleistet eine störungsfreie
Kommunikation mit dem Messgerät, auch bei langen Anschlusskabeln.
Die Sensorfirmware kann bei Weiterentwicklung durch WTW über das
Messgerät aktualisiert werden.
Hinweis
Genauere Informationen zur automatischen Adapter- bzw. Sensorer-
kennung finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Messgerät.
Zur Messung verwendet das angeschlossene Messgerät die im
Adapter gespeicherten Kalibrierdaten, unabhängig von der montierten
Messkette.
Hinweis
Beim Wechsel der S7-Steckkopf-Messkette müssen Sie deshalb den
IDS-pH-Sensor immer neu kalibrieren. Ansonsten arbeitet der IDS-pH-
Sensor mit den Kalibrierdaten der vorher verwendeten Messkette. Dies
kann zu falschen Messwerten führen. Beachten Sie ferner bei der
Bewertung der Kalibrierhistorie, dass zwischen den Kalibrierungen
möglicherweise ein Messkettenwechsel durchgeführt wurde.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières