Reinigung Und Wartung - tomado TEO3000B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BACKOFENS
• Drehen Sie den Drehschalter für die Ofenfunktion auf die gewünschte Funktion und stellen Sie mit dem Temperatur-
Drehschalter die gewünschte Temperatur ein.
• Stellen Sie mit dem Timer-Drehschalter die gewünschte Zeit ein (minimal 5 Minuten und maximal 120 Minuten);
daraufhin schaltet sich der Backofen ein. Die Thermostatlampe zeigt an, dass der Backofen eingeschaltet ist.
Sobald der Backofen die eingestellte Temperatur erreicht hat, erlischt die Thermostatlampe.
• Öffnen Sie die Backofentür. Legen Sie die Nahrungsmittel, die Sie zubereiten möchten, auf das Backblech oder den Rost
und schieben Sie das Blech/den Rost auf den Führungsschienen in den Backofen. Achtung: Der Rost/das Backblech hat eine
Tragfähigkeit von maximal 2,5 kg.
• Schließen Sie die Tür.
• Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal und der Ofen schaltet sich aus.
• Wenn Sie den Rost verwenden, müssen Sie immer das Backblech unten in den Backofen stellen. Das Backblech dient dann
zum Auffangen von herabtropfendem Fett, Bratensaft u. Ä.
• Wenn die Nahrungsmittel gar sind, während die eingestellte Zeit noch nicht abgelaufen ist, können Sie den Backofen
manuell ausschalten, indem Sie den Timer-Drehschalter auf [ 0 ] zurückdrehen.
Vorsicht: Nehmen Sie die Nahrungsmittel immer mit Ofenhandschuhen aus dem heißen Backofen.
• Öffnen Sie die Backofentür am dafür vorgesehenen Türgriff.
• Nehmen Sie das Backblech mit dem im Lieferumfang enthaltenen Griff aus dem Backofen.
• Schließen Sie die Backofentür und kontrollieren Sie, dass der Timer-Drehschalter auf [ 0 ] steht.
TIMER-DREHSCHALTER
Drehen Sie den Timer-Drehschalter (für die Zeiteinstellung) im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit. Wenn Sie
beispielsweise große Fleischstücke über einen längeren Zeitraum garen möchten, können Sie auch die Einstellung CONSTANT
(KONTINUIERLICH) verwenden. Der Backofen bleibt dann kontinuierlich eingeschaltet, ohne dass eine Zeit eingestellt ist.
Zum Ausschalten des Backofens drehen Sie den Timer-Drehschalter auf [ 0 ].
BEVOR SIE DAS GERÄT REINIGEN, MÜSSEN SIE ES AUSSCHALTEN. ZIEHEN SIE DEN STECKER AUS DER STECKDOSE UND LASSEN
SIE DAS GERÄT KOMPLETT ABKÜHLEN.
Innenseite
Reinigen Sie die Innenseite des Ofens nach jedem Gebrauch; damit verhindern Sie, dass sich Fett- und Lebensmittelreste
ansammeln. Reinigen Sie den Ofen möglichst, wenn dieser noch lauwarm ist. Die (angebrannten) Lebensmittelreste sind dann
weich und lassen sich einfach mit einem weichen Tuch und warmen Wasser mit etwas Spülmittel entfernen. Trocknen Sie die
Innenseite nach dem Reinigen mit einem Tuch gut ab.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel oder Schaber aus Metall. Diese beschädigen den Backofen.
Zubehör
Reinigen Sie loses Zubehör wie den Rost, das Backblech und den Griff mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der
Spülmaschine. Lassen Sie alles gut trocknen, bevor Sie es wieder verwenden.
Außenseite
Reinigen Sie die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch oder Schwamm. Gegebenenfalls können Sie die Außenseite
des Geräts mit einem milden Spülmittel reinigen. Reinigen Sie auch die Tür gründlich.

REINIGUNG UND WARTUNG

DE - 23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières