Sicherheitshinweise Für Akku-Ladegeräte; Produktübersicht; Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes - Silverline 243507 Mode D'emploi

Perceuse à percussion 18 v
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
D
Wasser- und Gasleitungen zu orten. Berühren Sie keine spannungsführenden Bauteile
oder Leiter.
• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer bzw. Meißel sicher im Bohrfutter befestigt ist.
Locker sitzende Einsatzwerkzeuge können aus dem Gerät geschleudert werden und
eine Sicherheitsgefahr darstellen.
• Setzen Sie das Einsatzwerkzeug, d.h. Bohrer oder Meißel, vor dem Einschalten des
Gerätes auf das Werkstück auf.
• Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für
das Einsatzwerkzeug besteht.
• Üben Sie keinen Druck auf das Gerät aus, weil dadurch seine Lebensdauer verkürzt
würde.
• Einsatzwerkzeuge werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie sie vor dem Berühren
abkühlen.
• Entfernen Sie Sägemehl, Sägespäne oder Ausschussmaterial nahe dem
Einsatzwerkzeug niemals mit den Händen.
• Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine unterbrochen werden, führen Sie den
begonnenen Arbeitsschritt zu Ende und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
aufschauen.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock zur
sicheren Befestigung des Werkstücks.
• Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und Schäden.
Lassen Sie defekte Teile von einer zugelassenen Vertragswerkstatt reparieren bzw.
ersetzen.
• Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor
Sie das Gerät ablegen.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben, Muttern und anderen
Befestigungselemente auf festen Sitz und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
Sicherheitshinweise für
Akku-Ladegeräte
Ladegerät ordnungsgemäß verwenden
• Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Gebrauchsanleitung
beschriebenen Anweisungen bezüglich der richtigen Verwendung des Akku-Ladegeräts,
bevor Sie den Akku aufladen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht zum Aufladen anderer als der mitgelieferten Akkus.
Halten Sie das Akku-Ladegerät sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen
Kurzschluss verursachen und die Lüftungslöcher verstopfen. Nichtbefolgen dieser
Anweisungen kann zu Überhitzung oder zum Brand führen.
• Falls die Anschlussleitung des Ladegerätes beschädigt ist muss diese vor der
Benutzung durch den Hersteller, eine autorisierte Servicewerkstatt oder durch einen
Fachmann ausgetauscht werden.
Warnung: Versuchen Sie keinesfalls, nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen!
Akkumulatoren sachgemäß verwenden
• Laden Sie Akkus nur mit dem zugehörigen Ladegerät auf. Verwenden Sie ausschließlich
die mit diesem Elektrowerkzeug gelieferten Akkus oder folgen Sie der Empfehlung
des Händlers. Halten Sie die Akkus sauber; Fremdkörper und Schmutz können einen
Kurzschluss verursachen. Lassen Sie die Akkus nach dem Aufladen oder intensivem
Gebrauch 15 Minuten lang abkühlen. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu
Überhitzung oder zum Brand führen.
• Akkus bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort bei Zimmertemperatur (ca. 20
˚C) aufbewahren. Sorgen Sie dafür, dass es während der Lagerung der Akkus nicht
versehentlich zu einem Kurzschluss kommen kann.
Produktübersicht
1
Bohrfutterbacken
2
Bohrfutterring
3
Drehmomentregler
4
Gangwahlschalter
5
Ladestandsanzeige
6
Lüftungsschlitze
7
Rechts-/Linkslauf-Umschalter
18
8
Ein-/Ausschalter
9
Handgriff
10
Arbeitsleuchte
11
Akku
12
Akku-Lösetaste
13
Netzstecker
14
DC-Eingang am Ladegerät
15
Akku-Ladeschale
16
Grüne LED
17
Rote LED
18
Ladegerätnetzteil
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör:
Formkoffer, magnetischer Bithalter, 6 Schraubendrehereinsätze, 6 Bohrer
Anmerkung: Verpackungsart und mitgeliefertes Standardzubehör können von den
Angaben in dieser Betriebsanleitung abweichen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vielseitig einsetzbare Akku-Bohrmaschine zum Eindrehen von Schrauben und für leichte
Bohranwendungen einschließlich in Mauerwerk.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich
vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese
ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Entnehmen des Akkus aus der Bohrmaschine
• Um den Akku (11) aus der Bohrmaschine zu
entnehmen, drücken Sie die Akku-Lösetaste (12)
und lösen Sie so die Akkuarretierung. Ziehen Sie
dann den Akku gemäß Abb. A aus dem Gerät.
ACHTUNG! Versuchen Sie nicht, den Akku zu
entnehmen, ohne die Akku-Lösetaste zu drücken.
Die Bohrmaschine und/oder der Akku könnten sonst
Schaden nehmen.
Einsetzen eines aufgeladenen
Akkus
1. Um einen aufgeladenen Akku einzusetzen,
schieben Sie ihn bis zum Anschlag in
die Bohrmaschine ein, bis er mit einem
Klickgeräusch einrastet (siehe Abb. B).
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der Akku und
die Bohrmaschine ordnungsgemäß ausgerichtet
sind. Wenn sich der Akku nicht leichtgängig in die
Bohrmaschine einschieben lässt, wenden Sie keine
Gewalt an. Nehmen Sie ihn stattdessen wieder
heraus, prüfen Sie die Akku-Oberseite und den
Akkusteckplatz auf mögliche Verschmutzungen und
Beschädigungen und vergewissern Sie sich, dass die
Kontakte nicht verbogen sind.
Vorbereiten des Ladegeräts
1. Wenn der Akku eingesetzt ist, nehmen Sie ihn aus der Akku-Ladeschale (15).
2. Schließen Sie das Ladegerätnetzteil (18) an den DC-Eingang am Ladegerät (14) an.
3. Stecken Sie den Netzstecker (13) in eine geeignete Netzsteckdose.
Hinweis: Die grüne LED (16) an der Akku-Ladeschale leuchtet nun und zeigt so an, dass
das Ladegerät betriebsbereit ist.
WARNUNG! Verwenden Sie dieses Ladegerät nur für den im Lieferumfang enthaltenen
Akku bzw. separat erworbene Akkus, die speziell für die Verwendung mit diesem Gerät
bestimmt sind.
Abb. A
Abb. B

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières