Drehen Von Schalen Und Tellern; Schleifen Und Imprägnieren; Rüst- Und Einstellarbeiten; Drehzahlwechsel - Jet JWL-1442 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Drehen Sie das Werkstück von Hand
und prüfen Sie die sichere
Aufspannung und die freie Rotation
(Fig 10).
Fig 11
Beim Arbeiten zwischen den Spitzen
wird die Höhe der Handstahlauflage
ca. 3 mm über der Spitzenhöhe
eingestellt (Fig. 11 und 12)
Fig 12
6.4 Drehen von Schalen und
Tellern:
Drehen Sie die Außenkontur zwischen
Spitzen.
Das Andrehen eines kurzen Zapfens
(A, Fig 13) mit dem
Innendurchmesser der
Aufspannscheibe hilft dabei das
Werkstück in der zweiten
Aufspannung zu zentrieren.
Fig 13
Befestigen Sie das Werkstück (A, Fig
14) mit 4 Holzschrauben (C) direkt an
der Aufspannscheibe.
Seien Sie vorsichtig bei der
Schraubenwahl. Zu lange Schrauben
ragen in den Zerspanungsbereich und
zu kurze ergeben keine sichere
Aufspannung.
Fig 14
Falls keine Schraubenbefestigung
zulässig ist kann das Werkstück auch
auf eine Trägerscheibe (D) aufgeklebt
werden, welche wiederum mit der
Aufspannscheibe verschraubt ist.
Mit einem dazwischengeklebten Stück
Papier vermeiden Sie
Beschädigungen des Werkstücks
beim späteren Lösen.
Die Aufspannscheibe zusammen mit
dem bereits aufgespannten Werkstück
auf die Spindelnase aufschrauben und
von Hand festziehen.
Drehen Sie das Werkstück von Hand
und prüfen Sie die sichere
Aufspannung und die freie Rotation.
Beim Arbeiten mit der
Aufspannscheibe wird die Höhe der
Handstahlauflage leicht unterhalb der
Spitzenhöhe eingestellt.
Achtung: Arbeiten Sie mit dem
Drehstahl nur links von der Drehmitte.
Beginnen Sie die Spanabnahme am
Schalenrand und führen Sie die
Drechselröhre möglichst in einer
durchgängigen Bewegung bis zum
Schalengrund.
Führen Sie die Drechselröhre mit der
linken Hand, währen die rechte Hand
zum Körper schwingt (Fig 15).
14
Fig 15
Versetzen Sie die Handstahlauflage
nach außen und drechseln Sie die
Schalenunterseite fertig.
6.5 Schleifen und Imprägnieren:
Entfernen Sie die Handstahlauflage.
Beginnen Sie mit einer 120 Körnung
und setzen Sie stufenweise feineres
Schleifpapier ein.
Verwenden Sie vorzugsweise
kraftbetriebene Schleifwerkzeuge um
konzentrische Schleifrillen zu
vermeiden.
Stoppen Sie bei einer 220 Körnung.
Erste Imprägnierung aufbringen und
trocknen lassen.
Fertigschleifen mit 320 oder 400
Körnung.
Das Werkstück mit einem
Abstichstahl vom Reststück
ansatzweise trennen.
(Unter Durchmesser 80mm mit einer
feinen Handsäge durchtrennen).
Zweite Imprägnierung aufbringen und
trocknen lassen.
Die Oberfläche fertig polieren.
7. Rüst- und Einstellarbeiten
Allgemeine Hinweise
Vor Rüst- und Einstellarbeiten
muss die Maschine gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Netzstecker ziehen!

7.1 Drehzahlwechsel

Am Drehzahlwahlhebel (J, Fig16)
kann eine der 8 verfügbaren
Drehzahlen eingestellt werden.
Ziehen Sie am Drehzahlwahlhebel und
bewegen Sie Ihn nach links (geringe
Drehzahl) oder nach rechts (hohe
Drehzahl).
Fig 16

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières