Virutex ATB40 Mode D'emploi page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
6. ELEKTROWERKZEUG EINZELTEILE
1 Schnellspannfutter
2 Akku
3 Akkuverriegelung
4 LED Leuchte
5 Drehmomentregler
6 Drehzahlstufenschalter
7 Ein- / Ausschalter
8 Richtungsschalter
9 Lüftungsschlitze
10 Schraubendreher-Bit
11 Stromversorgungskabel
12 Ladegerät
7. INSTALLATION UND REGELUNG DER
ELEKTRO-WERKZEUGTEILE
Zuerst muss der Richtungsschalter in die Mitte ges-
choben werden.
Befestigungselemente nicht zu stark
anziehen, um das Gewinde nicht zu
beschädigen.
Montage / Austausch von Werkzeug (siehe Abb. 1)
Der Bohrer wird bei längerem Gebrauch
warm und darf nur mit Handschuhen
angefasst werden.
• Öffnen Sie die Backen des Schnellspannbohrfut-
ters (1), indem Sie den vorderen Teil wie in (Abb. 1)
gezeigt drehen
• Werkzeug montieren oder austauschen
• Ziehen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) fest ohne
das Zubehör zu verdrehen, wie in (Abb. 1) gezeigt
Schraubendreher-Bit / Magnethalter (siehe Abb. 2)
Für kurze Schraubendreher-Bits benutzen Sie den
magnetischen Halter (16), um diese zuverlässig zu
fixieren (siehe Abb. 2)
Für lange Schraubendreher-Bits (12) (speziell für
Schraubendreher) wird kein Magnethalter benötigt.
8. LADEN DES AKKUS
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs:
Das Elektrowerkzeug wird mit einem teilweise gela-
denen Akku (2) geliefert. Der Akku (2) muss vor der
ersten Nutzung vollständig geladen werden.
Ladevorgang (siehe Abb. 3)
• Richtungsschalter (8) in die Mitte schieben.
• Verriegelung des Akkus (3) drücken (2 Verriegelungen
des Akkus (3) und Akku (2) herausnehmen (siehe Abb. 5)
• Stromkabel (13) an Ladegerät (14) anschließen.
• Stromkabel (13) an Stromversorgungsquelle
anschließen.
• Akku (2) in Ladegerät (14) einlegen (siehe Abb. 3).
• Akku (2) aus Ladegerät (14) herausnehmen und Akku
2 in Elektrowerkzeug einlegen.
• Stromkabel (13) von der Stromversorgung abtrennen.
Beim Ladeprozess erhitzen sich der Akku
(2) und das Ladegerät (14), das ist ein
normaler Prozess.
9. EIN-/AUSSCHALTEN DES ELEKTROWERKZEUGES
Sicherstellen, dass sich der Richtungsschalter (8) nicht
in der mittleren Position befindet; andernfalls ist der
Ein- / Ausschalter (7) blockiert.
Einschalten:
Ein- / Ausschalter (7) drücken.
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter (7) loslassen.
10. FUNKTIONSMERKMALE DES ELEK-
TROWERKZEUGS
Temperaturschutz
Das Temperaturschutzsystem ermöglicht die auto-
matische Abschaltung des Elektrowerkzeugs im Falle
einer Überladung oder falls der Akku (2) eine Tempe-
ratur von 70°C übersteigt. Das System garantiert den
Schutz des Elektrowerkzeugs vor Schäden im Falle einer
Nichteinhaltung der Arbeitsbedingungen.
LED Leuchte
Wenn der Ein- / Ausschalter (7) gedrückt wird, wird au-
tomatisch die LED Leuchte (4) eingeschaltet, so können
auch Arbeiten bei schwachem Licht ausgeführt werden.
Drehmomentregler
Mit dem Regler (5) wird von insgesamt 18 Drehmo-
ment-stufen die am besten geeignete ausgewählt.
Für Bohrarbeiten sollte der Drehmo-
ment-regler (5) in die Position "Bohren"
gestellt werden.
Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Die Drehzahl wird durch den Anpressdruck
auf den Ein- / Ausschalter (7) gesteuert
(0 bis max). Ein leichter Druck stellt eine
niedrige Drehzahl ein, und ermöglicht ein
sanftes Anlaufen das Elektrowerkzeug.
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières