Bestimmungsgemässe Verwendung - Virutex ATB40 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
spannungsführenden Leitung setzt auch freiliegende
Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung
und führt zu einem Stromschlag.
• Halten Sie die Handgriffe und Grifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Handgriffe
und Griffflächen verhindern eine sichere Handhabung
und Kontrolle über das Werkzeug in unerwarteten
Situationen.
• Das richtige Halten des Elektrowerkzeugs kann das
Risiko von Unfällen und Verletzungen reduzieren.
• Ohrenschutz tragen. Belastung durch Lärm kann zu
Hörschäden führen.
3. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE VERWEN-
DUNG DES ELEKTROWERKZEUGS
• Das Werkstück muss befestigt sein. Verwenden Sie
feststehende Geräte oder einen Schraubstock, um
das Werk-stück zu befestigen. Das Werkstück wird
sicherer be-festigt sein, als wenn es mit den Händen
gehalten wird.
• Da Asbest Krebs verursachen kann, dürfen keine
asbesthaltigen Materialien verarbeitet werden.
• Das Elektrowerkzeug kann erst dann abgelegt
wer-den, wenn alle Teile des Elektrowerkzeugs volls-
tändig zum Stillstand gekommen sind. Das Zubehör
auf dem Elektrowerkzeug kann während der Arbeit
eingeklemmt werden, was die Kontrolle des Elek-
trowerkzeugs erschweren kann.
• Verwenden Sie einen geeigneten Detektor, um
ver-steckte Stromkabel zu finden, oder besorgen
Sie sich entsprechende Informationen vom lokalen
Strom-versorgungsunternehmen. Anbohren von
elektrischen Leitungen wird Feuer und Stromschlag
verursachen. Beschädigte Gasleitungen werden zur
Explosion führen. Wenn Wasserleitungen angebohrt
werden, werden dadurch Sachschäden verursacht.
• Wenn ein Zubehörteil im Elektrowerkzeug ein-
geklemmt wird, das Elektrowerkzeug ausschalten
und Ruhe bewahren. Zu diesem Zeitpunkt wird
das Elektrowerkzeug ein extrem hohes Reaktions-
drehmoment erzeugen, dass zum Rückschlag
führen wird. Das am Elektrowerkzeug installierte
Zubehörteil kann eingeklemmt werden, bei-
spielsweise bei Hyperladung des Elektrowerkzeugs
oder durch Verdrehen eines Zubehör-teils am Elek-
trowerkzeug während der Arbeit.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
die Gefahr besteht, dass verborgene Kabel oder das
eigene Kabel beschädigt werden. Bei Kontakt mit
einem stromführenden Kabel kann der Benutzer einen
Stromschlag erleiden.
• Während der Arbeit müssen Sie das Elektrowerk-
zeug fest halten und fest stehen. Sie sollten das Elek-
20
trowerkzeug mit beiden Händen halten.
• Bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug muss der
Schalter am Griff gedrückt gehalten werden.
• Schalten Sie den Motor des Elektrowerkzeugs im
belasteten Zustand nicht aus.
• Entfernen Sie nie Späne oder Splitter, wenn der
Motor Ihres Elektrowerkzeugs läuft.
• Verwenden Sie nur Zubehör ohne Mängel - es wird
die Arbeit mit dem Elektrowerkzeug erleichtern.
• Es ist strengstens verboten, die Konstruktion der
Bohrer zu ändern und entfernbare Düsen und Zube-
hörteile zu verwenden, die für dieses Elektrowerkzeug
nicht vorgesehen sind.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck bei der Ver-
wendung des Elektrowerkzeugs aus - der Bohrer kann
verkanten und den Motor überlasten.
• Lassen Sie nicht zu, dass der Bohrer im zu bearbei-
tenden Material verklemmt. Wenn dies der Fall ist,
bitte nicht versuchen, den Bohrer mittels Motor zu
lösen. Dies kann das Elektrowerkzeug beschädigen.
• Es ist streng verboten, im Material verklemmte Bohrer
mit einem Hammer oder anderen Gegenständen auszu-
schlagen - Metallsplitter können sowohl den Anwender
als auch Personen in der Nähe verletzen.
• Vermeiden Sie eine Überhitzung des Elektrowerk-
zeugs, wenn es für eine lange Zeit verwendet wird.
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Nennspannung................................................................12 V
Leerlaufdrehzahl:
Erster Gang............................................................0-400 min
Zweiter Gang......................................................0-1400 min
Akku.....................................................................Li-Ion
Akkuladezeit................................................................60 min
Akkuleistung..............................................................1,5 A
Drehmomentregulierung......................................1-17 Nm
Futterspannbereich.............................................0,8-10 mm
Bohrleistung:
Stahl..................................................................................10 mm
Holz.................................................................................20 mm
Max. Schraubendurchmesser........................................6 mm
Gewicht................................................................................1 Kg
Schalldruck..............................................................64,83 dBA
Schallleistung.........................................................75,83 dBA
Beschleunigung........................................................1,06 m/s
5. ELEKTROWERKZEUG - BESTIMMUNGSGEMÄ-
SSER GEBRAUCH
Akku-Bohrschrauber dienen dazu, Bohrlöcher in Holz,
Kunststoff und Metall herzustellen sowie Befesti-
gungsteile mit Gewinde (z. B. Schrauben) ein-zudrehen
oder anzuziehen.
-1
-1
h
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières