Standardzubehör; Technische Daten - HIKOKI GM 13Y Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Deutsch
Bezeichnung der Teile
(Abb. 1
Abb. 3)
1 Bügel-Zusatzhandgriff
2 Flügelschrauben des Bügel-Zusatzhandgriff
3 Rastscheiben des Bügel-Zusatzhandgriff
4 Gewindebohrungen am Getriebegehäuse
5 Zweilochschlüssel
6 Spannmutter
7 Diamanttopfscheibe
8 Stützflansch
9 Spindel
10 Gefederter Bürstenkranz
11 Spindelarretierknopf
12 Absaugstutzen
13 Segment zum aufklappen (für wandnahes
Arbeiten)
14 Schutzhaube
15 Handgriff
16 Schalterdrücker (zum Ein-/Ausschalten)
17 Elektronik-Signal-Anzeige
18 Stellrad zur Drehzahleinstellung
Symbole
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der Verwendung
zu verstehen.
GM13Y: Betonschleifer
V
Nennspannung
Wechselstrom
n
Nenndrehzahl
-1
min
Umdrehungen bzw. Zyklen pro Minute
Einschalten ON
Ausschalten OFF
Werkzeug der Klasse II
Standardzubehör
Zusätzlich zum Hauptgerät (1 Gerät) enthält die
Packung das nachfolgend aufgelistete
Zubehör.
Zweilochschlüssel ...........................................1
Kunststoffkoffer ...............................................1
Diamanttopfscheibe* .......................................1
* (WT)-Spezifikationen ausgenommen.
Das Standardzubehör kann ohne vorherige
Bekanntmachung jederzeit geändert werden.
14

Technische Daten

Modell
1
Spannung*
Nenneingangsleistung
Leerlaufdrehzahl
(Höchstgeschwindigkeit)
Max. Durchmesser des
Zubehörs
Spindelgewinde
Länge der Schleifspindel
Gewicht ohne Netzkabel*
*1 Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf
dem Typenschild zu überprüfen, da sich diese je
nach Verkaufsgebiet ändern.
*2 Gewicht: Gemäß EPTA-Verfahren 01/2003
HINWEIS: Aufgrund des ständigen Forschungs-
und Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind
Änderungen der hier gemachten technischen
Angaben vorbehalten.
Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
1
Bügel-Zusatzhandgriff anbringe
Nur mit angebrachtem Bügel-Zusatzhandgriff
(1) arbeiten! Den Bügel-Zusatzhandgriff (1)
wie gezeigt anbringen (Abb. 1).
- Rastscheiben (3) links und rechts auf das Getrie-
begehäuse stecken.
- Bügel-Zusatzhandgriff (1) am Getriebegehäuse
anbringen.
- Flügelschrauben (2) links und rechts in den Bügel-
Zusatzhandgriff (1) einstecken und leicht
einschrauben.
- Gewünschten Winkel des Bügel-Zusatzhandgriffs
(1) einstellen.
- Flügelschrauben (2) links und rechts von Hand
kräftig festziehen.
2
Staubabsaugung
Nur mit geeigneter Staubabsaugung arbeiten:
Einen Sauger (L-Klasse und höher) am
Absaugstutzen (12) anschließen.
Verwenden sie für eine optimale Absaugung die
Anschlussmuffe.
GM13Y
220–240 V∼
1900 W
-1
3800–8200 min
125 mm
M14
19 mm
2
3,6 kg

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières