Amann Girrbach SUCTION Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
d) Die Ersatz-Kohlebürste hochkant mit dem
Führungsstift nach unten in den Befestigungsbügel
DE
einschieben, bis Führungsstift fixiert ist.
e) Schrauben befestigen, Schaumstoffdeckel auf-
legen, Klappe festschrauben, Netzstecker
anschließen.
f) Die Absaugung für 20 min auf geringster Stufe
laufen lassen ohne an ein Gerät (z. B. Fräsma-
schine) angeschlossen zu sein. Dies dient zum
Einlaufen der Kohlebürsten.
g) Absaugung an das Gerät anschließen mit dem
diese verwendet werden soll.
ACHTUNG!
Wie bei allen elektrischen Geräten ist auch im
Umgang mit Absauggeräten immer Sorgfalt und
Vorsicht geboten. Das Gerät sollte immer regel-
mäßig gewartet und instandgehalten werden, um
einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Durch Nichtdurchführung der notwendigen War-
tungsarbeiten bzw. den Nichtaustausch abge-
nutzter Teile kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigt werden. Der Hersteller übernimmt
hierfür keinerlei Haftung.
Die Absaugung ist so konzipiert, dass sie immer
am Strom angeschlossen sein kann.
4. Austausch des Motors
Bei Ausfall des Motors, nach ca. 2500 Betriebs-
stunden, muss dieser getauscht werden. Alle
Geräte ab Serie F enthalten einen Langlaufmotor,
bei dem die Kohlebürsten nicht mehr gewechselt
werden müssen. Für alle Geräte bis Serie E, die
bisher keinen Langlaufmotor enthalten haben, ist
dieser auch als Ersatzmotor verfügbar.
6
long life
engine inside
Der Langlaufmotor wird durch das „long life" -
Zeichen am Gerät gekennzeichnet.
Welcher Motor sich in dem Gerät befindet
kann in der Fräsmaschinen-Software eingestellt
werden. Bitte wenden Sie sich dazu an den
Helpdesk.
Der Motoraustausch darf nur von einem Elek-
triker oder von einem Technischen Service vor-
genommen werden. Bitte kontaktieren Sie Ihren
Technischen Service.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières