Amann Girrbach SUCTION Mode D'emploi page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Halbautomatische Bedienung
Absaugung
mittels Netzkabel über Verbindungs-
&
kabel (liegt dem anzuschließenden Gerät bei)
mit dem gewünschten Gerät verbinden.
Ein/Ausschalter auf die Position ON stellen.
Die Absaugung geht nun in Betrieb, wenn das
Gerät, an dem die Absaugung angeschlossen ist,
eingeschaltet wird.
Automatische Bedienung (z. B. Fräsmaschine)
Absaugung
mittels beiliegendem Netzkabel
&
mit Stromquelle verbinden. Steuerkabel (z.B. von
der Fräsmaschine) in die Buchse für das Steuer-
kabel
an der Absaugung einstecken. Ein/Aus
^
Schalter auf AUTO stellen.
WARTUNG
Die Absaugung besitzt einen Filterbeutel und
einen HEPA Microfilter. Beide Filter sind NICHT
auswaschbar! Die Absaugung darf nie ohne diese
beiden Filter verwendet werden.
Außerdem dürfen nur die Originalfilter verwendet
werden, ansonsten erlischen die Garantiean-
sprüche und eine ausreichende Ausfilterung der
Feinstäube (nach Feinstaubklasse M) kann nicht
gewährleistet werden. Auf einen ausreichenden
Atemschutz ist zu achten.
Zum Wechseln der Filter die beiden schwarzen
Schrauben an der rechten Seite der Absaugung
lösen und die Klappe
%
1. Wechseln des Filterbeutels
Nach dem Öffnen der Klappe einfach den Filter-
beutel vom Absaugstutzen
neuen Filterbeutel (Art.-Nr. 178610) aufsetzen.
entfernen.
abziehen und einen
BL
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
2. Wechseln des HEPA Microfilter
Der Microfilter
befindet sich unter dem Filter-
BM
beutel. Zum Wechseln die beiden schwarzen
Schrauben lösen, Gitterhalterung entnehmen und
den Micro f ilter gegen einen neuen Mircofilter
(Art.-Nr. 178611) austauschen. Der Wechsel des
HEPA Microfilters wird spätestens nach 500
Betriebsstunden empfohlen.
3. Austausch der Kohlebürsten
(Nur bei Geräten relevant, die keinen Langlauf-
motor verbaut haben – Geräte bis Serie E)
Nach 500 Betriebsstunden wird empfohlen die
Kohlebürsten (Art.-Nr. 178614) auszuwechseln.
Der Austausch darf nur von autorisiertem Fach-
personal (Elektriker oder Technischer Service)
vorgenommen werden.
Wenn die Kohlebürsten aufgebraucht und nicht
ausgetauscht worden sind, stoppt aus Sicher-
heitsgründen der Motor. Nach dem Tausch der
Kohlebürsten ist die Absaugung für die nächsten
500 Betriebsstunden einsatzfähig.
Vor dem Wechsel der Kohlebürsten muss unbe-
dingt der Netzstecker gezogen werden!
a) Alle Schläuche und Kabel von der Absaugung
entfernen.
b) An der linken Seite der Absaugung
einem Schraubenzieher die Schrauben lösen, die
Klappe und den Schaumstoffdeckel entfernen.
c) Es befindet sich je eine Kohlebürste an der
rechten und linken Seite der Turbine, welche mit
je 2 Schrauben befestigt sind. Schrauben lösen,
Befestigungsbügel anheben, Kohlebürste am hinte-
ren Ende anheben und nach hinten herausziehen.
DE
mit
BN
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières