Télécharger Imprimer la page

Gemini uhf Sixteen UX-1620 Manuel De Fonctionnement page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wir bedanken uns für Ihre Wahl einer Drahtlosen Übertragungsanlage von
Gemini. Dieses innovative Gerät mit drei Jahren Herstellergarantie bietet
alle aktuellen Funktionen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme vollständig
durch.
2. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages auszuschließen, darf das
Gerät nicht geöffnet werden. Dieses Gerät enthält KEINE
AUSTAUSCHBAREN KOMPONENTEN. Wenden Sie sich im Falle einer
Reparatur an eine qualifizierte Service-Werkstatt.
3. Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnenstrahlung oder
Wärmequellen wie Heizungen aus.
4. Da die Leistung des Gerätes durch Staub und Schmutz beeinträchtigt
werden könnte, sollten Sie es immer in einer sauberen Umgebung
einsetzen und bei Nichtbenutzung abdecken. Reinigen Sie das Gerät
regelmäßig mit einem weichen, sauberen Pinsel.
5. Das Gerät sollte im Originalkarton transportiert werden, um
Beschädigungen zu vermeiden.
6. SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUS.
7. VERWENDEN SIE KEINE REINIGUNGSSPRAYS ODER
SCHMIERSTOFFE FÜR DIE SCHALTER UND REGLER.
Die drahtlosen Übertragungsanlagen von Gemini sind laut neuesten
R&TTE-Bestimmungen und EMV- und CE-Vorschriften, geprüft und in der
BRD zulässig. Die Anwender und Besitzer von Gemini-Geräten sind selbst
für deren örtliche Zulassung verantwortlich, die Zulassungsfähigkeit der
jeweiligen Geräte hängt ganz von ihrer Klassifizierung und Anwendung ab.
Dieses Gerät ist getestet worden und entspricht den gültigen EMV- und CE-
Vorschriften. Diese Anlage arbeitet auf einer von den Behörden
zugelassenen Frequenz. Es kann jedoch nicht garantiert werden, daß bei
einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten werden. Falls diese
Anlage bei Radio-, Fernsehempfang oder anderen Einflüssen Störungen
verursacht, versuchen Sie bitte folgendes:
1. Schalten Sie die gegenwärtige Frequenz auf eine andere der 15
auswählbaren Frequenzen um. Weitere Informationen finden Sie in den
Anweisungen über Frequenzenauswahl.
2. Die Empfangsantenne umstellen bzw. in eine andere Richtung drehen.
3. Die Anlage in die Steckdose eines anderen Stromkreises stecken.
Bitte beachten Sie, daß eigenmächtige Veränderungen am Gerät zum
Erlöschen der Garantieleistungen führen.
Die UX-1620 drahtlose Übertragungsanlage verfügt über zwei separate
Mikrofon-Sender, die jeweils an einen der zwei Empfänger senden.
Dieses Gerät arbeitet mit zwei Frequenzen im UHF-Band zwischen 863,125
MHz und 864,875 MHz.
UX-1620M - komplett mit zwei UM-68 Handmikrofon-Sendern.
UX-1620L - komplett mit zwei UB-68L Gürtelsendern mit zwei Lavalier-
Mikrofonen.
UX-1620H - komplett mit zwei UB-68H Gürtelsendern mit zwei
Kopfbügelmikrofonen.
EUROPE
UX-1620ML - komplett mit einem UM-68 Handmikrofon und einem UB-68L
Gürtelsender mit Lavalier-Mikrofon.
UX-1620HM - komplett mit einem UB-68 Handmikrofon und einem UB-68H
Gürtelsender mit Kopfbügelmikrofon.
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Bewahren Sie den
Originalkarton für einen späteren Transport auf, im unwahrscheinlichen
Fall, daß Ihr Gerät wartungsbedürftig wird.
2. Die UX-1620 Anlage verfügt über 15 auswählbare Frequenzen, so dass
Sie diejenige auswählen können, welche die geringste Störung
verursacht. Die Abbildung zeigt die Dip-Schaltereinstellungen für die 15
Frequenzen.
Da der UX-1620 Empfänger zwei Mikrofon-Sender benutzt, müssen Sie
Kanal 1 und Kanal 2 auf unterschiedliche Frequenzen einstellen. Die
Dip-Schalter für den Empfänger befinden sich auf der Frontplatte. Die
Dip-Schalter für den Gürtelsender befinden sich an der Seite des
Gürtelsenders. Die Dip-Schalter für das Handmikrofon sind zugänglich,
indem Sie den Batteriehalter an der Seite des Empfängers öffnen.
Stellen Sie die Dip-Schalter des Empfängers für Kanal 1 (der Satz von
vier Dip-Schaltern links) und den Gürtelsender oder den Handmikrofon-
Sender ein, den Sie mit Kanal 1 benutzen werden, um die Frequenzen
zu justieren. Stellen Sie die Dip-Schalter des Empfängers für Kanal 2
(der Satz von vier Dip-Schaltern rechts) und den Gürtelsender oder den
Handmikrofon-Sender ein, den Sie mit Kanal 2 benutzen werden, um die
Frequenzen zu justieren.
3. Schließen Sie den Stecker des Netzteiles hinten am Empfänger an, wo
die Buchse mit DC 12 - 18 V gekennzeichnet ist. Dann stecken Sie den
Adapter in eine passende Netzsteckdose. Hinweis: Der Adapter ist in
zwei Ausführungen erhältlich: für 120 V oder 230 V Netzstrom.
4. Der Empfänger wird mit 2 symmetrierten XLR-Ausgangsbuchsen und
einem 6,3 mm Ausgangsanschluss geliefert. Der UNSYMMETRISCHE
AUSGANG - UNBALANCED OUTPUT wird benutzt, um den Empfänger
an der Verstärker-, Spezialeffekt- oder Mixermikrofon-Buchse
anzuschießen, wobei ein Standard-Mikrofonkabel mit einem 6,3 mm
Anschluss benutzt wird. Der SYMMETRISCHE AUSGANG - BALANCED
OUTPUTS wird benutzt, um den Empfänger an der Verstärker-,
Spezialeffekt- oder Mixermikrofon-Buchsen anzuschießen, wobei ein
Standard-Mikrofonkabel mit einem XLR-Anschluss benutzt wird. Wir
empfehlen, den symmetrischen Ausgang zu benutzen, wenn das Kabel
zu Ihren Verstärker-, Spezialeffekt- oder Mixermikrofon-Buchsen länger
als 3 m ist. Der SYMMETRISCHE AUSGANG - BALANCED OUTPUTS
hat drei separate Leiter, von denen zwei Signalleiter sind (positiv und
negativ) und der andere ein Schutzleiter (Masse) ist. Stift 1 ist die
Erdung (Masse). Stift 2 ist das positive Signal und spannungsführend.
Stift 3 ist das negative Signal. Falls gewünscht, können Sie die XLR- und
die Klinken-Ausgänge gleichzeitig benutzen.
Page 3
EUROPE

Publicité

loading