Wichtige Sicherheitshinweise - Alpina SF-5068 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Sehr geehrter Kunde, 
 
Vielen  Dank,  dass  Sie  sich  für  ein  ALPINA  Haushaltsgerät  entschieden  haben.  Hiermit  haben  Sie  sich  für  die  besten 
Haushaltsgeräte  mit  einer  2‐jährigen  Garantie  und  vielen  Jahren  zuverlässiger  Dienste  entschieden.  Mit  ALPINA 
entscheiden Sie sich für Qualität, Zuverlässigkeit und Verlässlichkeit. Wir hoffen, dass Sie sich auch weiterhin für ALPINA 
Produkte bei der Auswahl Ihrer Haushaltsgeräte entscheiden werden. 
 
Bei der Benutzung von Elektrogeräten folgen Sie bitte stets diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen: 
 
1. Lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch.   
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. 
3. Zur Vermeidung von Stromschlag tauchen Sie elektrische Bauteile keinesfalls in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten 
ein.   
4. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht bedienen und auch nicht damit spielen. 
5. Ziehen Sie vor dem Anbau/Abbau von Zubehörteilen und bei Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.   
6. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder ‐stecker. 
7. Wenden Sie sich bei Beschädigung oder Fehlfunktion stets an einen autorisierten Kundendienst. 
8. Nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen aufstellen. 
9. Halten und ziehen Sie das Gerät nicht am Kabel.   
10. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestimmungszweck im Haushalt. 
 
Lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch.   
 
1. Nehmen Sie den Luftreiniger niemals in Betrieb, bevor er nicht vollständig zusammengebaut ist. 
2. Nehmen Sie das Gerät nicht in fett‐/ölhaltigen Bereichen in Betrieb, wie z.B. in Küchen. Es ist nicht zum Filtern von 
Öl/Fett aus der Luft geeignet. 
3. Setzten Sie Ihre Augen nicht direktem ultraviolettem Licht aus. Es kann zu einer zeitweiligen oder bleibenden 
Schädigung Ihrer Augen führen. 
4. Decken Sie nicht das Lufteinlass‐ oder Luftauslassgitter ab. Das Gerät kann dadurch beschädigt werden. 
5. Der Filter kann nicht erneut verwendet werden, sondern muss durch einen neuen ersetzt werden. 
 
BEDIENUNGSHINWEISE 
 
Bedienfeldfunktionen 
 
1. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass der HEPA‐Filter richtig installiert wurde. 
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und schalten das Gerät mit „ON/OFF (EIN/AUS)" ein. Mit einem 
erneuten Tastendruck können Sie es ausschalten. 
3. Jeder Tastendruck auf „SPEED (GESCHWINDIGKEIT)" wechselt die Ventilatorgeschwindigkeit wie unten dargestellt. 
4. Schalten Sie bei laufendem Ventilator mit der Taste „ION" den Ionengenerator ein, ein 
erneuter Tastendruck schaltet ihn wieder aus. 
5. Anzeige Ventilatorgeschwindigkeit: Wenn der Ventilator nicht läuft, leuchtet der erste 
Balken. Die ersten zwei Balken leuchten bei mittlerer Ventilatorgeschwindigkeit. Bei hoher 
Ventilatorgeschwindigkeit leuchten alle 3 Balken. 
6. Anzeige Ionengenerator: Bei eingeschaltetem Ionengenerator leuchten alle vier (‐) Symbole 
auf. 
 
Aufstellen und Inbetriebnahme  
 
1. Stellen Sie das Gerät immer auf eine saubere und ebene Oberfläche. Abb. I 
2. Lassen Sie einen Abstand von mindestens 2‐10 Metern zwischen Gerät und Wänden, Fernsehern, Radios, usw., um 
Störungen zu vermeiden. Abb. II 
3. Richten Sie KEINEN Luftstrom direkt auf den Luftreiniger. Abb. III 
4. Halten Sie auf beiden Seiten des Geräts einen Abstand von mehr als 10 cm zur Wand. Abb. IV 
5. Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von brennbaren Textilien auf (z.B. Vorhänge). Abb. V 
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 
 
7
 
DEUTSCH 
 

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières