AGP DME52D Mode D'emploi page 21

Carotteuse au diamant
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
vorkommen, versuchen Sie nicht, den Motor sofort nach dem Neustart zu belasten. Lassen Sie die Maschine
immer ohne Last für einige Minuten laufen, bis sie wieder die normale Betriebstemperatur erreicht hat, bevor
Sie mit der Arbeit fortfahren.
ACHTUNG: Der Motor wird beschädigt, wenn er wiederholt überlastet oder überhitzt wird. Lassen
Sie stets den Motor stets für einige Minuten zum Abkühlen im Leerlauf laufen, nachdem er wegen
Überhitzung oder Überlastung abgeschaltet wurde.
RUTSCHKUPPLUNG
Diese Maschine ist mit einer mechanischen Kupplung zum Schutz des Bedieners und der Maschine vor zu
hohen Drehmomenten ausgestattet. Nachdem die Kupplung häufig gerutscht ist, wird sie abgenutzt und
rutscht bei immer niedrigeren Drehmomenten. Wenn dies der Fall ist, muss sie von einem autorisierten
Servicepartner gewartet werden. Das empfohlene Drehmoment der Kupplungsmutter ist 21 Nm.
DIAMANT-KERNBOHREN
1.
Beginnen Sie den Schnitt sehr sanft. Wenn Sie die Maschine mit der Hand halten, beginnen Sie den
Schnitt in einem Winkel von 30 Grad zur Schnittfläche. (Ein großes Holzstück mit einer großen V-Kerbe
ist hilfreich, die Bohrkrone zu Beginn davon abzuhalten zu wandern.) Sobald etwa ein Drittel des Bogens
geschnitten ist, richten Sie die Bohrkrone auf einen senkrechten Winkel aus und wenden Sie dabei
genügend Vorschubdruck an, um zu verhindern, dass die Bohrkrone wandert.
2.
Sobald die Bohrkrone vollständig in der Schnittstelle ist, wenden Sie einen konstanten Vorschubdruck an.
3.
Beim Durchbruch halten Sie die Maschine gut fest und reduzieren Sie den Vorschubdruck.
WARNUNG: Halten Sie Ihr Gesicht immer von der Maschine fern.
Die diamant-imprägnierten Segmente in einer Bohrkrone funktionieren nach dem Prinzip der kontrollierten
Erosion. Die Bindungsmatrix, die die Diamanten hält, wird ständig durch Abrieb am Werkstück abgenutzt,
wodurch die härteren Diamanten freigelegt werden und aus der Matrix hervorstehen.
Nach gewissem Abrieb der Bindungsmatrix (die Diamanten werden nicht freigesetzt) wird die Scheibe stumpf.
Dies wird als Verglasung bezeichnet. Wenn die Bohrkrone nicht mehr zu schneiden scheint, ist sie verglast.
Siehe unten: „NACHSCHÄRFEN EINER VERGLASTEN BOHRKRONE"
Gehen Sie nie mit einer Stoßbewegung vor, da dadurch die Bohrkrone beschädigt wird. Umgekehrt sollte
der Vorschub aber nicht zu sanft sein, da die Diamantsegmente sonst verglasen. Lassen Sie die Bohrkrone
kontinuierlich laufen.
Wenn Sie die Maschine mit der Hand halten, stellen Sie sicher, dass die Bohrkrone in der Bohrung ausgerichtet
ist. Wenn die Bohrkrone schräg gehalten wird, kann sie leicht verklemmen.
ACHTUNG: Wenn die Bohrkrone stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie durch Ein- und Ausschalten des
Druckschalters zu lockern. Dies ist gefährlich und kann den Motor beschädigen. Vielmehr ziehen Sie
den Netzstecker der Maschine und fassen Sie die Bohrkrone mit einem Gabelschlüssel und lösen Sie die
Bohrkrone durch Drehen.
DE
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières