Aiwa CA-DW257 Mode D'emploi page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
WARNUNG
SETZEN SIE DIESES GERÄT NICHT
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS, UM
DAS RISIKO EINES BRANDES ODER
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU
VERMEIDEN.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
VORSICHT
UM DAS RISIKO VON ELEKTRISCHEM SCHLAG
ZU VERRINGERN NICHT DIE ABDECKUNG
(ODER RÜCKSEITE) ENTFERNEN.
ES BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN BAUTEILE IM GERÄT. EINE
WARTUNG
SOLLTE
KUNDENDIENST AUSGEFÜHRT WERDEN.
VORSICHT
Halten Sie sich bitte strikt an die in dieser Bedienungsanleitung
angegebenen Bedienungs- und Einstellungsverfahren. Andernfalls
können Sie gefährlicher Strahlung ausgesetzt sein.
Dieser CD-Spieler ist als ein KLASSE 1 LASER PRODUKT klassifiziert.
Das KLASSE 1 LASER PRODUKT-Etikett befindet sich auf dem
Gehäuse.
CLASS 1
KLASSE 1
LUOKAN 1
KLASS 1
VORSICHT!
Wenn das Gerät geöffnet ist, liegt unsichtbare
Laserstrahlung vor. Setzen Sie sich nicht dem
Laserstrahl aus.
HINWEIS
AIWA CO.LTD., JAPAN, ERKLÄRT IN EIGENER
VERANTWORTUNG, DASS DAS IN DIESEM
HANDBUCH BESCHRIEBENE PRODUKT MIT DEN
RICHTLINIEN
DES
ÜBEREINSTIMMT, UND ZWAR GEMÄSS DEN
BEDINGUNGEN IN PARAGRAPH 3 VON ANHANG A
DES D.M. 25.6.85 UND PARAGRAPH 3 VON ANHANG
1 DES D.M. 27.8.87 (BESTIMMUNGEN ZU
FREQUENZEN).
Die Informationen oben gelten nur für Italien.
26
DEUTSCH
CAUTION
DO NOT OPEN
NUR
DURCH
LASER
PRODUCT
LASER
PRODUKT
LASER
LAITE
LASER
APPARAT
D.M
28.8.95
Vorsichtshinweise
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig
durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für zukünftigen Bedarf auf. Beachten Sie bitte alle
Warnungs- und Vorsichtshinweise in der Bedienungsanleitung und auf
dem Gerät genauestens. Befolgen Sie außerdem die unten aufgelisteten
Sicherheitshinweise.
Installation
1 Wasser und Feuchtigkeit — Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Wasser, wie z. B. in der Nähe einer Badewanne, eines
Waschbeckens, einer Spüle oder einer Wäschewanne, bzw. in einem
feuchten Keller, einem Schwimmbecken oder anderen feuchten Orten.
2 Hitze — Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen, einschließlich Heizungsentlüftungen, Öfen und
anderer hitzeerzeugender Geräte. Das Gerät sollte auch nicht bei
Temperaturen unter 5 °C oder über 35 °C verwendet werden.
3 Aufstellfläche — Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
4 Lüftung — Lassen Sie genügend Platz um des Gerät herum, so eine
für eine ausreichende Entlüftung gesorgt ist. Lassen Sie hinten und
oben einen Abstand von 10 cm frei, und an den Seiten einen Abstand
von je 5 cm.
- Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bett, einen Teppich oder eine
andere ähnliche Fläche, die die Entlüftungsöffnungen blockieren
könnten.
- Stellen Sie das Gerät nicht in ein Bücherregal, einen Schrank oder
ein luftdichtes Rack, wo eine ausreichende Entlüftung unter
Umständen nicht gesichert ist.
DEN
5 Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit in das Gerät —
Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände durch die
Entlüftungsöffnungen in das Gerät fallen bzw. Flüssigkeiten durch
diese Öffnungen in des Gerät verschüttet werden.
6 Wagen und Ständer — Wenn das Gerät auf einem Wagen oder
Ständer aufgestellt ist, seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Wagen oder Ständer an einen anderen Ort schieben.
7 Kondensation — An der CD-Tonabnehmerlinse kann sich Wasser
absetzen, wenn:
- Das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird
- Die Heizung gerade eingeschaltet wurde
- Das Gerät sich in einem Zimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit befindet
- Das Gerät mit Hilfe einer Klimaanlage gekühlt wird
Wenn sich Kondenswasser im Gerät abgesetzt hat, funktioniert es
möglicherweise nicht richtig. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall
einige Stunden lang eingeschaltet, und versuchen Sie dann erneut, es
zu bedienen.
8 Wand- oder Deckenmontage — Das Gerät sollte nicht an einer
Wand oder an der Decke montiert werden, falls das nicht ausdrücklich
in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
Elektrische Leistung
1 Stromquelle — Das Gerät kann mit Batterien oder mit normalen
Netzstrom betrieben werden, wie in der Bedienungsanleitung und auf
dem Gerät angegeben.
2 Netzkabel
- Ziehen Sie das Netzkabel immer am Stecker ab. Ziehen Sie nicht
am Kabel selbst.
- Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen an, denn das
könnte einen Brand oder Stromschlag zur Folge haben.
- Achten Sie darauf, daß das Netzkabel nicht verbogen oder
eingeklemmt wird bzw. daß Sie nicht auf das Kabel treten. Schützen
Sie besonders das Kabel, das die Stromverbindung zwischen dem
Gerät und der Wandsteckdose herstellt.
- Vermeiden Sie die Überlastung der Netzsteckdose und
Verlängerungsschnüre über ihre Leistungsfähigkeit hinaus, da es
andernfalls zu einem Brand oder Stromschlag kommen könnte.
3 Wenn das Gerät nicht verwendet wird — Ziehen Sie den
Netzstecker ab, und nehmen Sie alle Batterien aus dem Gerät, wenn
das Gerät für mehrere Monate nicht verwendet werden soll. Wenn das
Netzkabel angeschlossen bleibt, nimmt das Gerät ein wenig Strom
NR.548
auf, selbst wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Wartung
Reinigen Sie das Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Probleme, bei denen der Kundendienst in
Anspruch genommen werden muß
Lassen Sie das Gerät in den folgenden Fällen von einem qualifizierten
Kundendiensttechniker warten:
- Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt wurde
- Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangt sind
- Wenn das Gerät im Regen oder auf andere Weise naß geworden ist
- Wenn das Gerät nicht normal funktioniert
- Wenn die Betriebsleistung des Geräts sich stark ändert
- Wenn das Gerät fallengelassen oder das Gehäuse auf andere Weise
beschädigt wurde
VERSUCHEN SIE IN DIESEN FÄLLEN NIE SELBST, DAS GERÄT ZU
WARTEN.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières